Hochdruckpumpe ab 2011 geändert ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
bei mir hat sich gerade die Hochdruckpumpe inkl. Späne im ganzen System verabschiedet. Wollte mein Fahrzeug (Bj. 2010, TDI, 140 PS) nach der Reparatur nun verkaufen und mir einen Tiguan ab der Modelpflege 2011 zulegen. Wurde ab der Modellpflege eine verbesserte Pumpe verbaut oder gibt es auch ab diesem Baujahr weiterhin die massiven Probleme mit diesem Bauteil ? Wenn dies so wäre würde der Tiguan endgültig aus meiner möglichen neuen Fahrzeugauswahl ausscheiden.

27 Antworten

Hi,
Monzol 5c oder Addinol, gibt es Erfahrungswerte- / unterschiede und wo bezieht ihr diese Beimischung?

MfG
H.S.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 23. März 2017 um 17:16:47 Uhr:


Hi,
Monzol 5c oder Addinol, gibt es Erfahrungswerte- / unterschiede und wo bezieht ihr diese Beimischung?

MfG
H.S.

Gibt es hier:

http://www.ctr-motorsportshop.de/.../

Gruß

Ich nehm immer billiges Scooter 2T von eBay, für 15€ die 5Liter

Hi,
für Interessierte: Im Omega-Forum und Mercedes Forum gibt es einen ellenlangen Beitrag zum Thema "2-Takt-Öl". Habe jahrelang selbst "gepantscht", 300 tkm und nie Probleme mit der VP44!
Besonders hilfreich sind wohl Beiträge von "sterndoktor"

moodus

Ähnliche Themen

Hallo
Dieses Thema mit der Beimischung von 2T-Öl, geistert schon seit Jahren in den entspr. Foren rum. Dieses Öl, wird ja mitverbrannt u. belastet den DPF zusätzlich. Auf 10.000km kommen da locker zusätzl. zum normalen Ölverbrauch mind. 3L 2T-Öl dazu. Nicht umsonst ist bei Fahrzeugen mit DPF, aschearmes (Low-Saps) Öl vorgeschrieben. Und dieser Norm entspr. billiges 2T-Öl bestimmt nicht. Ich bin so frei u. füge einen "Screen-Shot aus "Wiki" bei.
Gruss
supereinstein

2t-oel

Zitat:

@supereinstein schrieb am 26. März 2017 um 08:17:21 Uhr:


Hallo
Dieses Thema mit der Beimischung von 2T-Öl, geistert schon seit Jahren in den entspr. Foren rum. Dieses Öl, wird ja mitverbrannt u. belastet den DPF zusätzlich. Auf 10.000km kommen da locker zusätzl. zum normalen Ölverbrauch mind. 3L 2T-Öl dazu. Nicht umsonst ist bei Fahrzeugen mit DPF, aschearmes (Low-Saps) Öl vorgeschrieben. Und dieser Norm entspr. billiges 2T-Öl bestimmt nicht. Ich bin so frei u. füge einen "Screen-Shot aus "Wiki" bei.
Gruss
supereinstein

Hallo,
jetzt bin ich aber total verunsichert, ich mische auch seit längerm bei meinem Tiguan 2,0 TDI 2T-Öl JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO bei, aber wer hatt den jetzt recht die für oder die gegen das beimischen sind.

Gruß gefu

Zitat:

@gefu schrieb am 26. März 2017 um 08:55:07 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 26. März 2017 um 08:17:21 Uhr:


Hallo
Dieses Thema mit der Beimischung von 2T-Öl, geistert schon seit Jahren in den entspr. Foren rum. Dieses Öl, wird ja mitverbrannt u. belastet den DPF zusätzlich. Auf 10.000km kommen da locker zusätzl. zum normalen Ölverbrauch mind. 3L 2T-Öl dazu. Nicht umsonst ist bei Fahrzeugen mit DPF, aschearmes (Low-Saps) Öl vorgeschrieben. Und dieser Norm entspr. billiges 2T-Öl bestimmt nicht. Ich bin so frei u. füge einen "Screen-Shot aus "Wiki" bei.
Gruss
supereinstein

Hallo,
jetzt bin ich aber total verunsichert, ich mische auch seit längerm bei meinem Tiguan 2,0 TDI 2T-Öl JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO bei, aber wer hatt den jetzt recht die für oder die gegen das beimischen sind.

Gruß gefu

Es wäre vielleicht auch einmal Interessant, wieviele Besitzer mit AGR oder DPF Problemen vorher 2-T Öle verwendet haben.
Aber das wird wohl keiner zugeben.

Ich für meinen Teil pansche nicht und mein Tiger (01/09) mit 158000 km auf der Uhr schnurrt ohne Murren.

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 26. März 2017 um 10:20:48 Uhr:



Zitat:

@gefu schrieb am 26. März 2017 um 08:55:07 Uhr:


Hallo,
jetzt bin ich aber total verunsichert, ich mische auch seit längerm bei meinem Tiguan 2,0 TDI 2T-Öl JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO bei, aber wer hatt den jetzt recht die für oder die gegen das beimischen sind.

Gruß gefu

Es wäre vielleicht auch einmal Interessant, wieviele Besitzer mit AGR oder DPF Problemen vorher 2-T Öle verwendet haben.
Aber das wird wohl keiner zugeben.

Ich für meinen Teil pansche nicht und mein Tiger (01/09) mit 158000 km auf der Uhr schnurrt ohne Murren.

Hast du schon das Softwareupdate gemacht ?

Zitat:

@Mann19 [url=http://www.motor-talk.de/.../...pe-ab-2011-geaendert-t5979986.html?...]schrieb am 26. März 2017 um

Hast du schon das Softwareupdate gemacht ?

Nein, werde es auch so lange wie möglich hinauszögern.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 26. März 2017 um 08:17:21 Uhr:


Hallo
Dieses Thema mit der Beimischung von 2T-Öl, geistert schon seit Jahren in den entspr. Foren rum. Dieses Öl, wird ja mitverbrannt u. belastet den DPF zusätzlich. Auf 10.000km kommen da locker zusätzl. zum normalen Ölverbrauch mind. 3L 2T-Öl dazu. Nicht umsonst ist bei Fahrzeugen mit DPF, aschearmes (Low-Saps) Öl vorgeschrieben. Und dieser Norm entspr. billiges 2T-Öl bestimmt nicht. Ich bin so frei u. füge einen "Screen-Shot aus "Wiki" bei.
Gruss
supereinstein

Hast schon recht, aschearmes 2T Öl hat sicherlich Vorteile. Aber eine Hochdruckpumoe, oder 4 Einspritzdüsen sind viel viel teurer als ein DPF! Wobei sich der DPF regeneriert, und das können die anderen teile nicht!

Wie sich das Panschen auf das AGR nach dem Software-Update auswirkt kann kein Panscher sagen. Ist aber ein interessanter Aspekt.

Hallo Auskenner
Bei der DPF- Regeneration wird Russ verbrannt, übrig bleibt Asche, u. diese ist nicht filtergängig u. verbleibt somit im DPF. Für den Rest, gebe ich Dir recht. Für den Motor u. die kompl. Einspritzanlage ist 2T-Öl bestimmt nicht schädlich, ausser evtl. dem AGR. Jedoch bezweifle ich, ob sich ein Mischungsverhältnis von ungef. 1:200 überhaupt pos. auf die Schmierwirkung auswirkt. Bei einem 2T-Benzinmotor funktioniert die Schmierung mit Benzin-Öl-Gemisch ja kompl. anders. Dies zu erklären, würde jedoch den Rahmen sprengen u. am eigentl. Thema vorbeigehen.
Gruss
supereinstein

Wikipedia kann jeder frei bearbeiten, von daher sind die Quellen dort mit Vorsicht zu genießen.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 29. März 2017 um 04:20:07 Uhr:


Wikipedia kann jeder frei bearbeiten, von daher sind die Quellen dort mit Vorsicht zu genießen.

Ebenso sind einige Aussagen auch hier mit Vorsicht zu befolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen