1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Hobby de Luxe 495 UL Kühlschrank auf 12V

Hobby de Luxe 495 UL Kühlschrank auf 12V

Hallo
Ich habe einen
Hobby de Luxe 495 UL bj 2001
Seit kurzem
Heute habe ich mal das Auto angesteckt mit dem 13 pol Stecker und Motor laufen gelassen
Und wollte schauen ob der Kühlschrank auf 12 v läuft , leider nicht
Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen ?
Das Licht über den Eingang funktioniert

Ähnliche Themen
86 Antworten

War heute beim bosch Dienst
Er will 70 Euro für die Leitung
Und 250 Euro für den Einbau .
Ich werde das erste Teil bestellen was der Manfred. B geschrieben hat
Obwohl der Händler im ebay mir nicht sagen kann ob es mit meinem e-satz kompatibel ist

Natürlich kann er das nicht sagen er möchte ja sein Teil und seine Arbeitsleistung verkaufen

Aber der bosch Service hat es mir ausführlich erklärt wie es verbunden ist und er selber auch alles einzeln zusammen suchen muss

Das von mir als zweites raus gesuchte ist lt. Beschreibung genau für den E61.
Ob dies anders als das erste ist????

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:09:15 Uhr:


..Ist es also nicht leichter/billiger/besser. Einfach den jeweiligen Hänger den ich ziehen mag, ranzumachen und wie früher einfach zu schauen?

Und was ist, wenn der Anhänger ein Wohnwagen ist und weit weg steht oder es nicht genug Platz gibt, um das Auto vor den Anhänger zustellen?

Stimmt ich hab jetzt mal das zweite bestellt .
Wenn ich nichts bestelle finde ich nicht heraus ob es paßt .
Wird dann schon irgendwie gehen
Aber beides ist von der Firma Jäger.
Dann mal abwarten wenn es ankommt

@4Takt
Ja stimmt schon man findet für alles einen Grund
Ich hatte sowas nur Mal bei einem TÜV Prüfer gesehen gehabt

Aber wie gesagt einen wirklichen Kauf Grund erschließt sich MIR nicht

@rollerfreaknrg
Viel Erfolg beim einbauen
Ist echt kein Hexenwerk

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 18. Februar 2021 um 03:32:51 Uhr:


..Aber wie gesagt einen wirklichen Kaufgrund erschließt sich MIR nicht..

Und wie würdest du es dann machen? Nur zum Prüfen extra zum Stellplatz des Anhängers fahren? Kostet aber auch Geld und Zeit oder nicht?

Das Anhängerbeleuchtungs-Set hat doch aber nur ca 30,- € gekostet.

Zitat:

@4Takt schrieb am 18. Februar 2021 um 09:55:15 Uhr:



Zitat:

@Rotex5 schrieb am 18. Februar 2021 um 03:32:51 Uhr:


..Aber wie gesagt einen wirklichen Kaufgrund erschließt sich MIR nicht..

Und wie würdest du es dann machen? Nur zum Prüfen extra zum Stellplatz des Anhängers fahren? Kostet aber auch Geld und Zeit oder nicht?
Das Anhängerbeleuchtungs-Set hat doch aber nur ca 30,- € gekostet.

Ich habe auch so ein Beleuchtungsset plus (Glüh-)Zusatzlampen für den Test von PIN 9, 10,11 und 13 gebastelt. Damit lassen die Leute die unsere Vereins-Bootstrailer ziehen, gerne mal ihre Fz-Dose überprüfen. Natürlich braucht man das selten, aber damit kann man eindeutig feststellen, ob ein Fehler am Anhänger oder am Zug-FZ vorhanden ist.

Manchmal gibt es nämlich auch Fehler, weil die Masse irgendwo nicht richtig angeschlossen ist.
Ob das die Profi-Prüfgeräte auch prüfen, weiß ich nicht.
Günstigere in jedem Fall nicht und die wären an einem Fz mit Impuls-Lampenüberwachung für die Freigabe von PIN 10 und 9, ohnehin kaum zu gebrauchen.

@4Takt

Ich mag mich hier nicht als der über Mensch hinstellen
Aber ich bin bei manchen Sachen knauserig

Also sollte wirklich was nicht gehen prüfe ich das mit meinem Multimeter

Damit kann ich eigentlich alles rausfinden womit ich bis jetzt Problemchen hatte

Und bis jetzt habe ich es noch nie so gemacht das ich erst mein Auto teste

Ah ja Auto ist alles gut
Dann bin ich zum Hänger hab ihn angeschlossen um da zu sehen ah
Es ist immernoch alles gut

Ja es vereinfacht die Sache für manche
Wenn sie eine Led/Glühlampe leuchten sehen

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 18. Februar 2021 um 19:32:04 Uhr:


..Also sollte wirklich was nicht gehen, prüfe ich das mit meinem Multimeter..

Dein Multimeter nutzt dir aber nix, da bei neueren Autos die AHK-Steuergeräte alle Pins stromlos schalten, wenn kein Anhänger dran hängt und wo kein Strom fließt, kann man auch keinen messen.

Da hast du Recht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen