Hobby 550 Bj 94: Auflaufbremse löst und schließt ruckartig
Hallo,
ich bin WoWa-Neuling daher meine Frage: bei meinem frisch geTÜVtem WoWa löst sich die Bremse sehr ruckartig, es gibt einen regelrechten Schlag. Auch der Bremsvorgang (das auflaufen auf das Zugfahrzeug) erfolgt ähnlich. Ist das normal?
Mit freundlichen Grüßen
38 Antworten
Dann berichte mal, was dann die weitere Ursache ist.
Vermutlich braucht der Hänger mal eine komplette Einstellung der Bremsanlage.
was auch immer du unter ruck verstehst: wenn ich einen auflaufgebremsten hänger habe, bremse ich früher ab, als mit dem zugfahrzeug alleine - dann kommt der ruck, der ist auch wichtig und dann bremst auch der anhänger mit. der ruck ist und soll immer spürbar sein, aber nicht einem auffahrunfall gleichen.
Ist natürlich schwer, so etwas zu beschreiben, aber es fühlt sich eher so an, als würde der WoWa ungebremst auflaufen. Der Faltenbalg ist auch zur Gänze gestaucht. Sieht danach aus, als müsste das mal ein Profi einstellen und abschmieren. Aber wie der WoWa durch den TÜV gekommen ist frage ich mich immer noch.
Ich denke, der Auflaufdämpfer ist hinüber; jedenfalls tut er nicht, was er soll: Den Aufprall beim Bremsen abfedern. 😉
Ähnliche Themen
Theoretisch ist es doch möglich, dass der Wagen einfach nicht abbremst oder nur sehr schwach verzögert. Dann rutschen beim Bremsen 1,x Tonnen auf die Auflaufbremse. Das schafft ein solch kleiner Dämpfer doch niemals?!
Die Auflaufvorrichtung soll sich von Hand (kräftig drücken) max. ca. 1/2 einschieben lassen.
Wenn du sehr hart auf die Bremse knallst, dann geht schon ein kräftiger Ruck durch das Gespann. Wenn du aber vorsichtig abbremst - zum Beispiel auf eine rote Ampel zu, solltest du kaum etwas merken.
Ist das mehr (offensichtlich der Fall): Ab zur Fachwerkstatt, wo du offensichtlich noch immer nicht warst.
EDIT: Zunächst falsche Angabe "2/3" korrigiert.
2/3 von was? Ich mache heute mal ein Foto, dann könnt ihr selbst urteilen. ich habe für Dienstag zum Glück noch einen Termin bei einer Caravan-Werkstatt bekommen (Camper Caravan Werkstatt Weilbach, kennt die jemand?).
Hast du keine Anleitung zu deinem Wohnwagen? Hobby z. B. schreibt dieses: "Lässt sich die Zugstange bei angezogener Feststellbremse mehr als bis zur Hälfte (ca. 45 mm) einschieben, so muss die Bremsanlage umgehend durch eine Fachwerkstatt nachgestellt werden".
Ich habe 2/3 zu 50% korrigiert - sorry. Immer erst nachlesen - sollte ich auch selber machen - vor dem Schreiben. Na gut - erwischt.
Nicht zur Hand 😉
Ich habe nichts zum einschieben, die Zugstange steckt komplett am Anschlag. Das Foto kommt in ca 45 Minuten.
Nachdem der Dämpfer unbefestigt rumgefuhrwerkt hat, würde ich auch nicht ausschließen, dass er verklemmt war, nicht mehr funktionstüchtig .... Da herrschen ziemliche Kräfte. Fachwerkstatt! Und der genau erklären, was bisher an dem Teil rum gemacht wurde.
So, nun die Bilder. Zu erkennen ist, dass die Bremse fast vollständig ausgerückt ist. Wenn es jedoch maximal gestaucht ist, dann ist der Faltenbalg enorm zusammengedrückt.
So, der WoWa ist wieder zurück und noch immer bin ich erschrocken und sauer über den Bericht des wirklich sehr freundlichen Werkstattmeisters.
Kurzum: Dieser WoWa hatte Null Bremswirkung aufgrund eines fehlenden Bolzen, welcher die Bewegung der Schubstange auf die Bremse überträgt. Er wusste erst auch nicht so recht weiter, die Bremsen sind eigentlich so gut wie neu, aber nachdem er das gesamte System begutachtete, viel ihm dieser fehlende Bolzen auf.
Ich werde nach einer Nacht mal ein böses Schreiben an den TÜV aufsetzen, auch wenn sich wahrscheinlich alle rauswinden werden. Ich hatte aufgrund fehlender Kenntnis und meinem sehr vorsichtigen Fahren diesen Fehler nicht bemerkt und weiß erst jetzt, was es heißt, wenn ein WoWa richtig bremst.
Ich bin nur heilfroh, dass ich mit diesem Gespann nicht durch die Kasseler Berge bin.