Hmm - Sehr Verdächtig
Hallo an die Freunde des Stern´s 😉 ,
ich bräuchte mal eure Hilfe für folgendes:
Hier meine Geschichte:
Dieser Tage war ich unterwegs nach Duisburg in meinem Auto:
Mercedes Benz C220 W202 BJ: 1993 , 150 PS.
Als es dann kurz vor Ochtrup zu einem Stau kahm stand alles ! :-/ ,
naja wie das so ist ^^ , aufjedenfall bemerkte ich das meine Temperaturanzeige im Stau und schon kurz davor Balken für Balken aufwärts klettere und bei der Autobahn aussfahrt zu der ich dann glücklicherweiße gekommen bin
bereits bei 120 °C stand. Ich habe natürlich sofort geschaut das ich meinen Wagen schnellstens wieder in Fahrt bekomme ( hatte ihn im Stau auch für ca. 20 Min: abgestellt ). Als ich dann ( Gott sei Dank ! ) wieder in fahrt war ging die Temperatur wieder so zwischen 80 °C und 100 °C.
Meine Frage wäre nun ob ihr mir einen Tip geben könnt bzw: einen Verdacht schließen könnnt - was die Ursache dafür ist ? . Was ich sagen kann das das Thermostat im Kalten Zustand ein paar Geräusche macht , ein Kollege sagte mir auch das die Visco´s gern mal den Dienst quiettieren und das Besteck abgeben :-/ .
Habt ihr einen Tip ?. Ist es Schwierig so eine Viscokupplung zu erneuern ?. Meine 2.te Frage wäre ob es bei einem C220 W202 mit 150 PS normal ist wenn dieser nach ca. 350 km Fahrtstrecke davon ca.300 KM Autobahn ( teils bei Tempo 200 ) und ca.50 KM Stadtverkehr, etwas mehr als einen Halben Tank verbraucht ??? .
Danke schonmal für eure Hilfe und euch weiterhin gute Fahrt mit euren Sternen 😉.
12 Antworten
Hi,
zu deinem Temperaturproblem wäre mal interessant zu wissen, ob sich dein Lüfter dreht, oder nicht...
Ich habe das Problem auch schon gehabt, da war das Steuergerät für den Lüfter defekt.
Zum Thema Verbrauch:
Gehen wir mal von einem 55 Liter Tank aus und gehen wir mal davon aus, dass die Tankanzeige linear abnimmt, so hast du mit 27,5 Litern eine Wegstrecke von 350 km hinter dir gelassen.
Das ist ein Durchschnitt von ca. 7,8 Litern auf 100 KM.
So zumindest in der Theorie. Nun belassen wir mal den 55 Liter Tank und gehen mal davon aus, dass du eventuell sogar 35 Liter auf Grund der nicht ganz linear verlaufenden Tankanzeige verbraucht hast, so kommst du auf einen Verbrauch von 10 Litern / 100 KM...
Mit Vollgasanteil bzw. Tempo 200 finde ich das OK. Zumindest ich als Fahrer eines 180ers finde das Super, weil der 180er bei Tempo 200 gern auch mal nen Liter mehr nimmt...
In diesem Sinne würde ich mir persönlich keine Gedanken über den Verbrauch deines 202ers machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Iceman_
Hallo an die Freunde des Stern´s 😉 ,
ich bräuchte mal eure Hilfe für folgendes:
Hier meine Geschichte:
Dieser Tage war ich unterwegs nach Duisburg in meinem Auto:
Mercedes Benz C220 W202 BJ: 1993 , 150 PS.
Als es dann kurz vor Ochtrup zu einem Stau kam stand alles ! :-/ ,
naja wie das so ist ^^ , auf jeden fall bemerkte ich, dass meine Temperaturanzeige im Stau und schon kurz davor Balken für Balken aufwärts kletterte und bei der Autobahnausfahrt, zu der ich dann glücklicherweise gekommen bin
bereits bei 120 °C stand. Ich habe natürlich sofort geschaut, dass ich meinen Wagen schnellstens wieder in Fahrt bekomme ( hatte ihn im Stau auch für ca. 20 Min: abgestellt ). Als ich dann ( Gott sei Dank ! ) wieder in fahrt war ging die Temperatur wieder so zwischen 80 °C und 100 °C.
Meine Frage wäre nun ob ihr mir einen Tip geben könnt bzw: einen Verdacht schließen könnt - was die Ursache dafür ist ? . Was ich sagen kann, dass das Thermostat im Kalten Zustand ein paar Geräusche macht , ein Kollege sagte mir auch das die Visco´s gern mal den Dienst quittieren und das Besteck abgeben :-/ .
Habt ihr einen Tip ?. Ist es schwierig so eine Viscokupplung zu erneuern ?. Meine 2.te Frage wäre ob es bei einem C220 W202 mit 150 PS normal ist wenn dieser nach ca. 350 km Fahrtstrecke davon ca.300 KM Autobahn ( teils bei Tempo 200 ) und ca.50 KM Stadtverkehr, etwas mehr als einen halben Tank verbraucht ??? .
Danke schonmal für eure Hilfe und euch weiterhin gute Fahrt mit euren Sternen 😉.
Hast Du denn schon einmal den durchschnittlichen Spritverbrauch ausgerechnet?
Ich dachte der Tankinhalt beim W202 sind 62 Liter ? oder nur bei den Dieselmodellen ?
Willi
Ähnliche Themen
Du hast doch ein 93er Modell , der dürfte eine Viscokupplung haben.
liegt wohl zu 99% daran , eventuell in einem aufwasch gleich das Thermostat
mitwechseln.
Wenn du die Kupplung beim DB- Händler kaufst dann frage auch nach einem
Gegenhalter für die Riemenscheibe , damit läßt sich das sehr gut und schnell
ausbauen , aber Achtung die Mutter (ich glaube Schlüsselgröße 32 oder 36) , hat
Linksgewinde.
Willi
Zitat:
Original geschrieben von aufnachmali
Ich dachte der Tankinhalt beim W202 sind 62 Liter ? oder nur bei den Dieselmodellen ?Willi
Stimmt schon, aber an der Rechnung selbst ändert das nicht sonderlich viel.
echt seltsam... brettert mit vollgas über die bahn und wundert sich nach 300 km über den tankinhallt.... dann fährst nächstes mal mit 110 (tempomat) und hast bei km 500und noch nen halbvollen tank. ist zwar zum einschlafen, aber ich hab es mal probiert... (habe den größeren tank) ab und zu mal nen brummi mit 130 überholt. das ergebniss wahr SUPER! hab nach 500 km vollgetankt und bin auf einen verbrauch von 6,3 liter gekommen... das war richtig erfreulich für mich.habe für die gleiche strecke aber auch schon mal gut über 3/4 des inhaltes rausgeblasen! aber fast ununterbrochen gaspedal bis zum anschlag getreten. da hab ich den verbrauch aber nicht nachgemessen... 🙂 ist ein e220 bj95 automatik
Hey ,
danke für eure ganzen Antworten 🙂 . Also den Verbrauch hatte ich so noch nicht berechnet , fahre meinen Stern noch nicht soo lange ^^ , daher wollte ich mal Leute fragen die schon länger mit einem Stern auf der Haube unterwegs sind 😉 . Ja mit 10 - 11 Litern kommt das dann hin.
Werde dann die Tage Viscokupplung und Thermostat erneuern
Danke für eure Hilfe.
Gruß an alle Stern Fahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von hekubar
Hi,zu deinem Temperaturproblem wäre mal interessant zu wissen, ob sich dein Lüfter dreht, oder nicht...
Ich habe das Problem auch schon gehabt, da war das Steuergerät für den Lüfter defekt.
Zum Thema Verbrauch:
Gehen wir mal von einem 55 Liter Tank aus und gehen wir mal davon aus, dass die Tankanzeige linear abnimmt, so hast du mit 27,5 Litern eine Wegstrecke von 350 km hinter dir gelassen.Das ist ein Durchschnitt von ca. 7,8 Litern auf 100 KM.
So zumindest in der Theorie. Nun belassen wir mal den 55 Liter Tank und gehen mal davon aus, dass du eventuell sogar 35 Liter auf Grund der nicht ganz linear verlaufenden Tankanzeige verbraucht hast, so kommst du auf einen Verbrauch von 10 Litern / 100 KM...
Mit Vollgasanteil bzw. Tempo 200 finde ich das OK. Zumindest ich als Fahrer eines 180ers finde das Super, weil der 180er bei Tempo 200 gern auch mal nen Liter mehr nimmt...
In diesem Sinne würde ich mir persönlich keine Gedanken über den Verbrauch deines 202ers machen.
Grüße
Also der Lüfter dreht sich nur kommt halt wenn der Motor warm wird nicht auf Touren sondern wird halt jenachdem so schnell wie hoch die Drehzahl ist.
Zitat:
Original geschrieben von hekubar
Also der Lüfter dreht sich nur kommt halt wenn der Motor warm wird nicht auf Touren sondern wird halt jenachdem so schnell wie hoch die Drehzahl ist.
hä? Geht das auch auf Deutsch?
Zitat:
Original geschrieben von carle57
hä? Geht das auch auf Deutsch?Zitat:
Original geschrieben von hekubar
Also der Lüfter dreht sich nur kommt halt wenn der Motor warm wird nicht auf Touren sondern wird halt jenachdem so schnell wie hoch die Drehzahl ist.
Also das Lüfterrad was auf dem Visko montiert ist dreht sich wenn der Motor läuft. Es dreht sich aber nicht schneller wenn der Motor warm wird sondern richtet sich nach der Drehzahl , d.H , je höher die Drehzahl desto schneller das Lüfterrad , aber eben nicht so schnell wie es sein müßte wenn der Visko greifen würde.