Hitzschlag im SL420. Saunatemperaturen
Liebe R107-V8-Freunde!
Habe hier bereits im Forum recherchiert, aber nicht wirklich eine für mich passende Antwort gefunden.
Ich habe einen 1986er 420SL. 120.000km. Keine Klimaanlage.
Aus den Lüftungsdüsen links und rechts im Armaturenbrett und aus den Lüftungsschlitzen oben im Armaturenbrett direkt an der Windschutzscheibe kommt dauerhaft warme bis unangenehm sehr warme Luft heraus. Gestern bei 30 Grad Außentemperatur war ein Fahren selbst offen sehr anstrengend. Pitschnass war das Oberhemd.
Aus den mittleren Lüftungsdüsen (3 Stück) kommt für gewöhnlich kalte Luft, aber die war eher lauwarm.
Wenn ich den Drehschalter für die Lüftung betätige, steigt die Ventilatordrehzahl und die Wärme im Auto wird noch intensiver.
Die Motortemperatur ist lt. Wassertemperaturanzeige im "Normalbereich". Was mir auffällt ist, dass der Motor deutlich heißer wird bei längeren Fahrten bergauf. Am Ziel angekommen (z.B. Walleralm in Bayrisch Zell) ist der Motor so gut wie kurz vorm Kochen, so warm wird der. Nicht nur bei höheren Außentemperaturen. Der Kühler leckt nicht, Wasserverlust auch nicht. Am Ziel angekommen erkennt man aber, dass ein Wasserüberlauf stattgefunden hat. D. h. der Verschlussdeckel des Wasserbehälters funktioniert.
Wer kennt ähnliche Phänomene/Probleme bei seinem SL420/500 V8? Die Frage richtet sich an Direktbetroffene, die das Problem beheben konnten
1. Motor wird bei Steigungen zu schnell zu heiß.
2. Heiße Luft aus den Lüftungsdüsen oben, seitlich und im Fußraum? Was verursacht diese Saunatemperatuen und kann man das eventuell selbst reparieren?
Bei Fahrten auf der Autobahn oder Landstraße und auch in der Stadt ist bis auf die heiße Innenluft alles normal, sofern man das Wort normal benutzen mag.
Vielen Dank für Eure/Ihre Antworten, auf die ich sehr gespannt bin.
Gruß
Kurt
Beste Antwort im Thema
Kurze Frage : Woher soll denn kalte Luft kommen wenn draussen 30 Grad herrschen und keine KA vorhanden ist ?
22 Antworten
Hallo Kurt,
Bei kaltem Motor ist der Kupplungfaktor der Kupplung gering und der Ventilator sollte daher nicht so schnell drehen wie die Riemenscheibe der Wasserpumpe. Es sollte auch leicht möglich sein den Ventilator im Leerlauf anzuhalten entweder von Hand oder mit einer künstlichen Hand [Stück Pappe]. Versuch das bei einem heißen Kühler - besonders bei einer erhöhten Leerlaufdrehzahl - und Du wirst feststellen daß es nicht mehr so leicht möglich ist.
Es ist also nicht normal wenn der Ventilator bei kaltem Motor mit hoher Drehzahl läuft (was ist hohe Drehzahl ?)
Wie Du schon richtig bemerkt hast, steigt der Kupplungsfaktor der Kupplung mit steigender Kühlertemperatur an da sie dann im heißen Luftstrom ist.
Kühler soll außen und innen heiß sein wenn Du ihn abtastest nach Motoraus.
Auch geräuschmäßig kann man einen Unterschied feststellen zwischen einem nur lahm mitlaufenden Ventilator und einem eingekuppelten Ventilator der jetzt reichlich heiße Luft bewegt.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
F.
So, bin wieder da.
Kühler und Thermostat sind getauscht.
Leider besteht das Innenraum Wärmeproblem immer noch. Heizung steht auf "kalt", aber aus den Lüftungsschlitzen vor der Windschutzscheibe und aus den 2 seitlichen Düsen kommt immer noch sehr sehr warme Luft raus. Wenn ich das Gebläse hochdrehe, ist es so als pustet ein heißer Saharawind in den Innenraum.
Die Firma, die den Kühler gewechselt hat, meinte, es könnte der Wärmetauscher sein.
Kann man so einen Wärmetauscher reparieren? Gib es den noch als Neuteil ?
Muss man zum Tausch bzw. Ausbau tatsächlich das Armaturenbrett / die Mittelkonsole ausbauen?
Wer hat schon mal eine vergleichbare Reparatur durchführen lassen oder selbst gemacht?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Kurt
Hallo fitzcarraldo1
Hast du auch einen anderen Namen mit dem ich Dich ansprechen darf?
Hatte einen neuen Beitrag aufgemacht nur zum Thema Wärme in Innenraum.
Hatte erst die Gelegenheit den kühler und da thermostat wechseln zu lassen. Vorher hatte ich keinen Termin bekommen. Und im Moment habe ich wenig Zeit meine Fahrzeuge zu bewegen.
Heizventil...
Gibt es dafür eine eigene Sicherung die man wechseln kann?
Ich schau mal im Handbuch nach.wärmetauscher wechseln lassen möchte ich nicht.
Das Heizventil schaut auf dem Bild So aus als ob da 3 Schläuche montiert werden. Wo im motorraum ist es verbaut?
Gruß
KURT
Fitzcarraldo1
Hast du eventuell auch eine Teilenummer für mich sollte das Heizventil defekt sein?
Gruß
Kurt
Hallo Fitzcarraldo1
die Sicherungen sind alle in Ordnung. Die Steckverbindungen am Heizventil sind auch nicht korrodiert.
Die 3 Schläuche am Heizventil sind alle ordentlich warm/heiß.
Eventuell kann man es ja auch reparieren.
Gruß
Kurt
Heizventil:
126 830 00 84
Bei all den älteren MB Typen, die noch ein Monoventil oder Duoventil benutzen. [W100, W124, W126, W129, W210, W211, W140] wird man bei Deiner Fehlerbeschreibung zuallererst die Sicherung prüfen. Ist sie durchgebrannt öffnet das Ventil und das heiße Kühlwasser läuft volles Rohr durch den Wärmetauscher.
Aufgefallen ist mir bei Deinem Auto daß in der Datenkarte weder Klimaanlage noch Klimaautomatic aufgeführt ist.
Wurde die Anlage hinterher vom verbaut ? Irgendwelche Ahnung ?
Fitzcarraldo1
danke insbesondere an Dich und deine Tipps.
Probleme gelöst:
Neuer Kühler und neues Thermostat: Motorwärme wieder so wie es sein soll
Neues Heizventil: Habe es gestern getauscht, nachdem es in München nur eines auf Lager gab. Sogar noch 10% gespart, weil Mitglied im Mercedesclubs.de. Muss mir eine neue Sauna suchen ;-)
Jetzt macht es wieder Spaß mit dem Benz zu fahren.
Gruß
Kurt
Doppelt gemobbelt hält immer besser, aber freut mich für dich, Thermostat, ist eine Schwäche bei den E36, nur sind diese so konstruiert, dass sie offen bleiben, wenn defekt, dann wird der Motor nimmer warm... Durch defekte Wapu ist er allerdings dann wirklich gefährdet, dies war es eigentlich schon, müsste fast sagen, neben dem W124, einer der letzten echten Mercedes, so solide ist diese Baureihe!
Dies mit der Sauna kein Problem, sobald eine Abkühlung folgt, kannst du ja einen Club aufsuchen, aber überangstrenge dich nicht, hier ist ja eher ein älteres Semester unterwegs, bin halt eher noch jung..