Hitzestau

Audi TT 8J

Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Pusten.😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73



Zitat:

Original geschrieben von McWire


Das nachlaufenlassen des Motors ist kompletter Schwachsinn!
Der Turbolader wird nach Abstellen des Motors nachgekühlt.
Du kannst das sogar hören, ein leises Summen im Motorraum.

Vom nachlaufen lassen des Motors im Stand hat hier niemand gesprochen.
Bitte ordentlich lesen oder. . . . 😮

Jetzt mache ich mir langsam Sorgen um Dich.

Der Themenstarter hat explizit gefragt ob er den Motor im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen soll.

Und darauf habe ich geantwortet.

Wenn Du möchtest lese ich es dir sogar vor.

Richtig, das stimmt 🙄

Hast recht.
Wollte damit nur sagen das in den Antworten niemand davon gesprochen hat bzw. dazu geraten.
Sorry.

bei einem 1,8er ist der Turbo so klein, der kann niemals ne Garage so weit aufheizen, daß es Probleme mit der Haltbarkeit der Garage gibt!

Also wenn ich mal auf der Rennstrecke bin,fahr ich etwas ,um alles abzukühlen.Aber nicht wenn ich normal fahre.Was soll das ?
Das muss n Motr doch aushalten.
Was wäre denn,wenn du mal nach Spanien fährst?Eiswürfel mitnehmen,?

Mach dir mal Keine Gedanken,Blaues Licht liegt da goldrichtig

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


bei einem 1,8er ist der Turbo so klein, der kann niemals ne Garage so weit aufheizen, daß es Probleme mit der Haltbarkeit der Garage gibt!

🙂😁😁😁😁😁

ist denn bei jemanden der Turbo beim 1.8 hochgegangen ????

Da Du auf E-Mails nicht antwortest, frage ich hier noch einmal nach kommst Du aus dem Kreis RE? und wenn ja wo genau?
Ich komme aus Dorsten!
kannst dich ja mal melden!

Gruß 😎😁

ALT-Marl

Was passiert, wenn sich nach dem Abstellen des Turbo´s Deine Garage um 5°C höher aufheizt als mit dem Sauger?

Werden die Sitze schlechter? wird das Scheibenwaschwasser wärmer?
Spanische Temperaturen (Mittags über 65°C im Innenraum) erreichst Du damit trotzdem nicht.

Mach Dir nicht zu viele Gedanken und versuche lieber zu belüften....
Hier ist übrigens Konvektion ( unten und oben eine Öffnung) das Zauberwort...
Unten nicht das Stahlgitter vor einer Öffnung nicht vergessen, sonst müssen wir hier bald über Marderverbiss diskutieren 😉😉😉

Danke für die Antworten :-)

Jetzt wo es dann endlich mal (zu) warm ist, habe ich in der Einzelgarage auch ein sehr molliges Klima.
Habe zwar ein Fenster + Abzug - warm ist es trotzdem.
Aber draussen ist es genauso warm - ergo... Egal ;O)

man könnt ja auch n klimagerät aufstellen...... 😁😁😁

kann ja Klima auf volle Pulle stellen,Dach auf, Abgasschlauch nach draussen, und der TT hat optimales Wohlbefinden in der Garage...😛

Deine Antwort