Hitzeproblem beim Calibra V6
hi leute,
habe jetzt am wochenende ein paar kilometer auf der autoban abgespult und es ist folgendes problem aufgetreten.
die wassertemperatur stieg bei ca. 140km/h (mal mehr mal weniger) immer fast bis in den roten bereich, auch als es angefangen hatte zu regnen.
die öltempertur lag sonst immer bei autobahnfahrten bei ca. 65 - 70 grad, diesmal war sie weit über der 80 grad marke und ging nicht runter.
hatte auch öfter beim fahren die heizung angemacht, aber die temperatur ist nicht gesunken, weder öl noch wasser.
dabeigesagt, die lüfter sind beide angesprungen und liefen die ganze zeit mit, trotz fahrtwind.
habe das auto dann immer im leerlauf gefälle nur runterrollen lassen, dann gingen die temperaturen leicht zurück.
hatte schon mal jemand so ein problem?
bin euch für jede hilfe dankbar.
PS: Wasser und Öl war bzw ist bis kurz vor max. aufgefüllt gewesen.
Flüssigkeitsmagel ist somit ausgeschlossen.
mfg
25 Antworten
mhh normalerweise sollte das aber nicht an der wapu liegen. Wie gesagt die läuft ja immer.
Was ist mit dem wärmetauscher zwischen den Blöcken ???
Hast du wasser verlust ???
hmmm, also, wenn ich ehrlich sein soll, ich habe noch nie einen wärmetauscher gesehen, und wo der sitzt weiß ich auch nicht.
wasserverlust habe ich nicht. denn der wasserstand war auch nach etwa 1200km wie am anfang der reise.
da muß ich den kleinen ja mal loben, flüssigkeitsverlust hat er keinen, weder wasser noch öl 😁
das ist das teil was zwischen den beiden köpfen sitzt. HAt eine öl leitung und eine wasser leitung. die geht wohl auch gerne mal kaputt. Aber wenn du kein wasserverlust hats.
vielleicht mal den kühler auspüllen. sitzt irgendwie zu was nur bei hohem druck eine auswirkung hat
ja, das könnte man auch probieren.
ich versuche jetzt erstmal alles was ich selber machen kann und was auch die kosten niedrig hält.
hatte nicht vor irgendwelche teile zu kaufen die eigentlich nicht getauscht werden müssen.
mal sehen was das nach einer spülung ergibt....
Ähnliche Themen
sorry mehr weiß ich leider auch nicht 🙁
kein ding, hast mir ja schon so einige tips gegeben, wie man die WaPu prüft 😁
wieder etwas dazu gelernt.
außerdem bist du nicht der einzige hier im forum, ich denke mal das noch ein paar leute mehr einen v6 haben oder die sich etwas mit der klamotte auskennen.
abwarten, tee trinken und weiter versuchen....
Hey
ich würde so spontan tippen das du irgendwo so nen dreck klumpen hengen hast.
Er schwimmt wahrscheinlich vor irgendeiner engstelle rum und nur bei 3500 umdr plus ist der druck der wapu so stark das er alles zumacht....
ansowas denk ich auch
also das heißt, kühlkreislauf mal ordentlich durchspülen.
und das kann die ursache sein?
naja, wäre nicht das erste mal bei dem baby, wie ein sprichwort schon sagt, kleine ursache, große wirkung...😛
Zitat:
Original geschrieben von CalibraV
also das heißt, kühlkreislauf mal ordentlich durchspülen.
und das kann die ursache sein?
naja, wäre nicht das erste mal bei dem baby, wie ein sprichwort schon sagt, kleine ursache, große wirkung...😛
ist das problem jetzt weg mit dem heiss werden????
hab nämlich das gleiche problem!!!
mfg
Hi ! Sind Deine Kühler nicht verdreckt ? (Laub etc.)
-Erstens Wapu wird bei dem V6 mit Keilrippenriemen angetrieben !
-Ich kann mich waage dran errinnern ,aber ich glaube bei meinem war das gleiche mit dem Wasserstrahl im Ausgleichsbechälter ,wenn man die Drehzahl erhöhte.
-An meinem war die elecktrische Zusatzpumpe (hinter der Abschleppklappe am Kühler) Ich habe sie damals ausgebaut , Schlauch etwas anders verlegt und ohne Problemen über 100000km gefahren.
-Es gibt noch das Gebläse für Lima ,kannst in dem Zuge auch überprüfen. Warscheinlich aber keine Ursache.
-Bist Du mit Klima gefahren ?
-Wenn Du schon selber Thermostat gew. hast ,kriegst auch die Wapu selber hin (Torxnüße hast Du ja,außer der Zahnriemen wäre auch fällig)
-Vieleicht liegt das Problem nicht am Kühlkreislauf ? Evt. magere Verbrennung oder anderes El.def.
P.S.: über 6-zylinder schimpft man nicht ;die pflegt man !
MfG. Alex