Hitzeproblem beim Calibra V6
hi leute,
habe jetzt am wochenende ein paar kilometer auf der autoban abgespult und es ist folgendes problem aufgetreten.
die wassertemperatur stieg bei ca. 140km/h (mal mehr mal weniger) immer fast bis in den roten bereich, auch als es angefangen hatte zu regnen.
die öltempertur lag sonst immer bei autobahnfahrten bei ca. 65 - 70 grad, diesmal war sie weit über der 80 grad marke und ging nicht runter.
hatte auch öfter beim fahren die heizung angemacht, aber die temperatur ist nicht gesunken, weder öl noch wasser.
dabeigesagt, die lüfter sind beide angesprungen und liefen die ganze zeit mit, trotz fahrtwind.
habe das auto dann immer im leerlauf gefälle nur runterrollen lassen, dann gingen die temperaturen leicht zurück.
hatte schon mal jemand so ein problem?
bin euch für jede hilfe dankbar.
PS: Wasser und Öl war bzw ist bis kurz vor max. aufgefüllt gewesen.
Flüssigkeitsmagel ist somit ausgeschlossen.
mfg
25 Antworten
Vielleicht das Thermostat. Das das nicht aufmacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Vielleicht das Thermostat. Das das nicht aufmacht 😉
leider nicht, denn es sind alle schläuche warm.denn wenn es das thermostat wäre, dann müßte der schlauch der vom thremostat abgeht kühler sein, ist er aber nicht, sind alle gleich heiß.
also das konnte mein schrauber auch schon ausschließen....
könnte es die WaPu sein?
wenn alle schläuche warm werden muss normal auch die pumpe pumpen
mein frauchen war heute bei ATU und schilderte dem mechaniker den fall und die sagten ihr es könnte die WaPu sein.
ist jetzt die frage, ist es wirklich die WaPu oder versuchen sie mit dem auto an ordentlich kohle zu kommen.
denn so ein einbau der WaPu kostet mal eben an die 500€, wenn man den zahnriemen auch gleich mitmachen würde, was ich dann auch täte. ist ja ein abwasch.
nunja, kann man das irgendwie testen ob es das thermostat ist ohne es gleich ausbauen zu müssen?
denn das ist beim v6 eine fummelei, vorallem wenn man es in der heimischen garage machen muß. eine sauerei ist es auch mit dem kühlwasser.
Ähnliche Themen
naja wapu würde ich einfach mal den motor an machen und in den ausgleichsbehälter gucken. Wenn das was da fliest ist sie heile
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
naja wapu würde ich einfach mal den motor an machen und in den ausgleichsbehälter gucken. Wenn das was da fliest ist sie heile
muß es denn die ganze zeit fließen oder läuft die suppe nur wenn er warm ist?
die wapu wirt über den ZR direckt gedreht. Somit läuft die wapu immer mit.
ok, dann werd ich das mal probieren. danke für den tip.
nun aber was anderes, angenommen das thermostat ist kaputt und öffnet nicht, kommt dann das wasser trotzdem im behälter an?
im behälter kommt es immer an.
also, habe das jetzt mal geprüft, wasser kommt im behälter an.
je mehr gas man gibt umso stärker ist auch der wasserstrahl,
ABER, nun zur masterfrage, ab 3500 umdrehungen kommt nix mehr an.
ist das normal oder hat die WaPu doch eine macke?
also ist es doch das thermostat was defekt ist ?!?
wie ab 3500 umdrehungen kommt nix mehr an ??? da die wapu immer mitläuft muss auch immer wasser gefördert werden
naja eben nicht.
wie schon beschrieben, im standgas kommt wasser an, wenn man mehr gas gibt wird der wasserstrahl stärker, aber sobald er bei ca. 3.500 umdrehungen ist, bricht der wasserstrahl ab.
als ob man einfach einen wasserhahn zudreht, von jetzt auf gleich.
egal ob warmer motor oder kalter motor ???
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
egal ob warmer motor oder kalter motor ???
hab den test bei kaltem motor gemacht, dann lief er etwas bis etwa 95° und das ergebnis blieb das gleicht, ab 3500 kam da nix mehr....
oh man, die karre ist echt ein kompliziertes miststück 😕