1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hitze Problem am 2,5 V6, alles schon getauscht und immer noch

Hitze Problem am 2,5 V6, alles schon getauscht und immer noch

Opel Omega B

Hallo zusammen,

JO, Ich schon wieder 🙂 und wieder hat meine Omi ein Problem das Ich lösen muss 🙄.

Meine Omi hat ein Hitzeproblem, kein gravierendes, aber es nervt mich ungemein und vielleicht weis jemand von euch Rat, Ich hoffe es. Ich jedenfalls bin mit meinem Latein am ende.

Wegen dem Hitzeproblem habe Ich in den letzten 14Tagen folgendes erneuert - ZKD's, Wapu, Thermostat und vor zwei Tagen auch nen neuen Wasserkühler. Dazwischen wurde auch das Wassersystem gespült und der Klimakondensator von aussen gereinigt (wegen evtl. zu wenig Luftdurchsatz).

Seit dem der neue Kühler drin ist, ist's ein wenig besser geworden aber halt nicht optimal wie Ich das gerne hätte bzw. es sein sollte.

Die Symptome sind folgende:
Aussentemp. abends bei 18°, Thermostat öffnet laut Anzeige bei ca. 94°, Wassertemp. fällt dann recht schnell ab auf 91°, steigt dann wieder auf ca. 94° und fällt ein zweites mal ab auf ca. 92°. Danach pendelt sich für etwa 4-5 Km die Temp. auf 93-94° ein, danach kann er die Temp. nicht mehr halten und steigt langsam aber unaufhaltsam über die 95° bis sich der Lüfter dann bei ca. 96° zuschaltet und dann den Temp. anstieg bei ca. 98° stoppt und das Wasser wieder auf 95° runterkühlt. Dann beginnt das Spiel von vorne.

Ich finde das ist nicht normal zumindest nicht auf 13Km Fahrt bei ca. 50-60Km/h mit nur ein oder zwei kurzen Ampelstops. Selbst auf der Autobahn bei 100km/h hält er die Temp. gerade so bei knapp 95°, erhöhe Ich auf 120km/h steigt die Temp. über 95°.

Ich weis jedenfalls nicht mehr weiter und habe den Verdacht das im Kühlsystem irgend etwas Dicht sein muss.
Jedenfalls habe Ich beim ZKD wechsel an der einen Hohlschraube der Kühlmittelbrücke einen sehr harten braunen Schlamm (sag Ich jetzt mal) gesehen, den Ich logisch entfernt habe. Das war am rechten ZK. Am linken ZK war die Hohlschraube sauber.

Ich vermute das der Vorbesitzer mal Kühlerdicht verwendet hat um einen Wasserverlust vor dem Verkauf zu kaschieren.

Könnte es sein das deswegen am rechten ZK ein Wasserkanal zu- oder halbzugeschlemmt ist?? und deswegen die Temp. nicht im normal Bereich bleibt??

Was für ein Hardcore Kühlerreiniger muss man nehmen um evtl. solche Verkustungen aufzulösen??

Hoffe Ich könnt mir Helfen.

Gruss
Stephan

Ähnliche Themen
60 Antworten

Meiner ist oben auch schwarz und eckig während der untere Braun und Rund ist.

Grüssle
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen