x25dt / Hitze / weiß nicht mehr weiter
Hallo 🙁
Ich weiss echt nicht meht weiter.
Kühler neu, Kühlflüssigkeit neu, Visko neu, Thermostat neu, Pumpe aus Metall und sieht gut aus.
Trotzdem bewegt sich meine TempNadel synchron mit der DrehzahlNadel...
100° sind fast normal. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Der Viskolüfter ist beim Starten zu hören und geht dann aus.
Zeiger steht bei 100° und Viskolüfter kommt ned.
Kupplung ist von Hella.
Bitte um Hilfe 😕
16 Antworten
mit ODB schonmal ausgelesen? Vielleicht hat einfach nur der Sensor zum Kombi einen weg. Du kannst ja auch mal die Kühlmitteltemperatur mit einem Messgerät am Behälter messen. Ich hab das mal gemacht, war eine Abweichung nach unten zur ODB-Temp von ca. 10 Grad...
Bei mars der klimakondemsator der zu sas. Mit dem neuen habich jetzt keine probleme mehr
Der Klimakondensator ist noch nicht sooo alt. Hab ihn bei der Reparatur beidseitig gereinigt. Da konnte man wieder durchsehen. Der kanns nicht sein.
Das mit dem Kühlmittel messen könnte ich versuchen.
Hallo
Vielleicht treibt dich ja eine elektrische Fehlfunktion in den Wahnsinn.
Visko läuft an bei Motorstart und Kuppel sich wieder aus,vollkommen normal
Wird ja erst durch den Luftdurchsatz durch den Kühler aktiviert!
Normal selbst bei der Wärme,draußen ,sollte vom Motorstart bis zur Zeigerstellung 80 Grad schon eine Zeitspanne von 2 - Minuten liegen,da beginnt ja das Thermostat zu öffnen,bei ca 95 Grad ist es voll geöffnet.
Deine E-Lüfter gibt es ja auch noch,was machen die Eigentlich ,die laufen doch sicher mit .
Schaltpunkt Thermoschalter: 95-90, 105-100 °C
Bei Klima an muß mindestens ein E-Lüfter anlaufen!
Vielleicht sollte man die Symptome trennen,
-E-Lüfter laufen ja oder nein
-Temperaturanzeige im Display geht schnell auf Endstellung oder langsam
-rote Lampe Kühlmitteltemperatur kommt ja oder nein
Evtl hat der 2-Polige Temperturgeber eine Macke und führt dich in die Irre !
Ist ja ein sogenannter NTC -Sensor und hat ca 10000 Ohm bei 0 Grad und
ca 100 Ohm bei 80 -100 Grad ,
wieviel Ohm hat deiner ?
Gleichfalls sollte an diesem Stecker nach Zündung ein ca 5 Volt anliegen,macht man eine Brücke in den Stecker rein sollte die Anzeige im Display auf ca 110 Grad gehen und ich denke auch die rote Lampe für zu hohe Kühlmitteltemperatur kommt im Display.
Denke der Kühlmitteltemperatursensor sollte am ZK Fahrersitz beim 4 ten Zylinder sitzen,unterhalb des Spritzbeginngebers !
in Ruhe durchtdenken und Neue Gedanken sammeln!
Mfg
Ähnliche Themen
Du kannst die E-Lüfter auch prüfen. Dafür gibt es im Relaiskasten/Motorraum den pinkfarbenen Teststecker.
Aber Achtung - pin3 ist +12V also nicht auf Masse bringen.
Zündung ein
Pin1 auf Masse - beide Lüfter halbe Leistung
Pin1+2 auf Masse - beide Lüfter volle Leistung
Hab auch gedacht weil man durchgucken konnte es sei ok. Aber nix da
In Ruhe nachdenken,Hektik einfach weglegen !
Hallo!
Danke für die Antworten. Lüfter laufen ganz normal.
Die Sensoren am Kühler sind für die Lüfter?
Wenn ich bei kaltem Motor den Sensor am Zylinderkopf tausche, kommt da was raus?
Hier mal Bilder:
Fahrt war 24km bei 22,5° Aussentemp. Klima aus.
Kurz vor dem Einfahren in die Garage lag der Zeiger bei 95°
Die Messgeräte sagen etwas anderes.
Sensor defekt?
Zitat:
@scotch2.5td schrieb am 11. August 2015 um 22:35:20 Uhr:
Die Sensoren am Kühler sind für die Lüfter?
Ja - hier sind 2 Schaltkontakte drinnen 1x Lüfter auf halbe leistung u. 1x auf volle Leistung.
Für die Kühlerlüfter gib es verschiedene Temperatuschalter
Stufe 1: Schaltpunkt: 95-90 °C
Stufe 2: Schaltpunkt: 105-100 °C
oder
Stufe 1: Schaltpunkt: 88-83 °C
Stufe 2: Schaltpunkt: 95-90 °C
Zitat:
Wenn ich bei kaltem Motor den Sensor am Zylinderkopf tausche, kommt da was raus?
Ja, aber wenig wenn du den Ausgleichsbehälter nicht vorher öffnest da durch die Abkühlung ein wenig Unterdruck entsteht
Zitat:
Fahrt war 24km bei 22,5° Aussentemp. Klima aus.
Kurz vor dem Einfahren in die Garage lag der Zeiger bei 95°
Die Messgeräte sagen etwas anderes.
Die Anzeige im Armaturenbrett muß nicht immer ganz genau sein (ich sage immer Eieruhr dazu)
Zitat:
Sensor defekt?
Vermutlich nicht
Der Sensor am Zylinderkopf ist mit 2 Sensoren ausgestattet 1x für die Anzeige u. 1x für das Motorsteuergerät.
Vergleiche einmal die Temperatur - ausgelesen mit dem Chinaböller und auf der Anzeige.
LG robert
Bei meinem Diesel geht die Anzeige im Tacho erstaunlich genau. Wenn mein OP-COM sagt 60 Grad, das ist der Moment in dem der Zeiger im Tacho sich auch erhebt und genau auf dem untersten Strich liegt. Das gleiche bei 70, 80, 90 und 95 Grad. Und OP-COM holt sich die Temperatur vom anderen Geber für die Motorsteuerung.
Wäre also interessant was die Motorsteuerung als Temperatur gezeigt bekommt im Vergleich zum Tacho, müsste man mal mit OP-COM (vielleicht hat das einer in deiner Nähe?) ran oder der Opel mit dem Tech2 kurz. Im Zweifel würde ich den Geber für den Tacho einfach mal tauschen.
Nicht vergessen sollte man aber dass es im Ausgleichsbehälter immer ein paar Grad weniger hat wie im heißen Zylinderkopf wo die beiden Wassertemperaturgeber stecken. Aber ob das jetzt ganze ~13 Grad ausmacht.. mhh..
Wie gesagt, bei mir zumindest waren es ca. 10 Grad weniger als die MSG-Temperatur. In sofern würde deine Anzeige ja sogar stimmen. Allerdings ist das wirklich keine sehr genaue Methode - vorallem bei so kurzer Fahrt. Es ist aber zumindest mal eine weitere Info 🙂
Wenn du aus dem Raum Ingolstadt kommst, dann komm vorbei und wir hängen mal den Chinakracher dran!
Ich komme leider nicht aus dem Raum Ingolstadt...
Linz/Oberösterreich/Österreich
Ich habe beim freundlichen BMW Händler einen neuen Fühler bestellt. Kostet 28 Euro, trifft am Freitag ein.
Am Freitag folgen Neuigkeiten!!
Motorsteuergerät. Sistz oben am zylinderkopf. 3 odeer 4 te zylinder