hisun 150ccm T3

hallo,
ich möchte von motorrad auf roller umsteigen und falle ständig über die hisun 150.
hat jemand erfahrung damit gemacht?wie siehts mit ersatzteile aus?das ding sol vormontiert kommen und ohne fachwerkstatt,die den roller fertig macht keine 24 mon. garantie? wie hoch ist die sitzhöhe? wie schnell ist er? zieht auch mit 2 pers gut?
wäre lieb wenn ich antwort bekomme ;-)

ach ja sucht einer eine kawa er5 offen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luebbie29


Also mein Eimer hat schon 2200 Km aufn Buckel und läuft und läuft.
Ausser ein paar Oelwechsel ist garnichts.

Ein paar Ölwechsel bei 2200km? "Paar" groß geschrieben wäre 2, klein geschrieben hast Du schon mindestens 3 Ölwechsel machen müssen!?

Zitat:

Wenn ich mir die 50er Roller anschaue, die locker 1500 Euro kosten von Namentlichen Hersteller.....weis ich aber
das sofort geschraubt wird, sobald der Roller aus den Laden geschoben wird.

Nicht mit anderen Fahrzeugklassen vergleichen!

Zitat:

starke Bremsen mit ABS

ABS als Kunststoff oder ABS wie im 2.Weltkrieg oder modernes elektronisch geregeltes ABS? Letzteres würde mich sehr sehr wundern, aber das kann man im Bremsvergleich z.B. zu einem modernen BMW-Motorrad herausfinden.

Zitat:

Sicher muss man für das alles etwas in Kauf nehmen,aber solang ich die Maschine gut pflege und nicht um den
Verstand bringe(Blackbox), läuft alles prima und man hat lange Freude daran.

Das hofft man, freilich.

Aber meinem SO-Asien-Roller mit deutlich mehr Kilometern als 2200 erlaube ich ein Langzeiturteil erst bei 50tkm. Alles darunter ist eigentlich nur selbstverständlich.

Übrigens:
"Bottrop und Berge" ist doch lächerlich. Das Bergische Land nebenan nur Maulwurfshügel. Meine neue Heimat mit Schwarzwald und Vogesen nur Mittelgebirge (da sind immerhin über 1000m Höhendifferenz an einem Stück drin). Richtige Berge fangen imo erst noch weiter südlich an.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich rate nur dazu, Finger weg von dem Hisun-Eimer, das ist wirklich nur was für chronisch Geizige. Für jemanden, der nichts selber reparieren kann ist das Fahrzeug völlig uninteressant.
Gruß
mopedgoeger

Hallo mopedgoeger.
Also mein Eimer hat schon 2200 Km aufn Buckel und läuft und läuft.
Ausser ein paar Oelwechsel ist garnichts.
Erst mal sieht die Maschine brand aktuel aus und wunderschön, ist super im Handling und sparsam.
Ich seh doch nicht ein......was gleichwertiges von Franzmarken oder Italo oder anderen zu kaufen, die gut und gern
3000 Euro kosten und noch mehr....... in meiner 150er Kategorie.

Wenn ich mir die 50er Roller anschaue, die locker 1500 Euro kosten von Namentlichen Hersteller.....weis ich aber
das sofort geschraubt wird, sobald der Roller aus den Laden geschoben wird.
Die Dinger sind unsagbar laut......kreischen wie ne Frau der gerade ne Spinne übers Gesicht läuft,stinken wie
ein Trabbi und die Motoren sind total hoch gezüchtet, so das man nur noch die Drossel überbrückt um 80 oder gar
90 Km/h zu fahren und nacherein fressen die Dinger noch um die 6-10 Ltr Sprit.

Mein Roller hat 11Ps,150 ccm,Super oder Super Plus,hat Kat,Automatic,Riemenantrieb,Groooooße Beleuchtung,
Alufelgen,starke Bremsen mit ABS,E Starter,Wegfahrsterre,Alarmanlage und Fernzündung per Fernbedienung,viel Stauraum,
Metalliclackierung,bequeme Sitze,üppige Bedienung und einen sagenhaften Anzug.

Also wenn ich das alles für das Geld bekomme was die teuren Marken im Laden nebenan kosten, dann hätte ich mir dort
ein gekauft.....mit sicherheit und das alles brand neu.

Sicher muss man für das alles etwas in Kauf nehmen,aber solang ich die Maschine gut pflege und nicht um den
Verstand bringe(Blackbox), läuft alles prima und man hat lange Freude daran.

Also wenn das keine Argumente sind, dann weiß ich leider auch nicht.

MfG.....luebbie29

Zitat:

Original geschrieben von luebbie29


Also mein Eimer hat schon 2200 Km aufn Buckel und läuft und läuft.
Ausser ein paar Oelwechsel ist garnichts.

Ein paar Ölwechsel bei 2200km? "Paar" groß geschrieben wäre 2, klein geschrieben hast Du schon mindestens 3 Ölwechsel machen müssen!?

Zitat:

Wenn ich mir die 50er Roller anschaue, die locker 1500 Euro kosten von Namentlichen Hersteller.....weis ich aber
das sofort geschraubt wird, sobald der Roller aus den Laden geschoben wird.

Nicht mit anderen Fahrzeugklassen vergleichen!

Zitat:

starke Bremsen mit ABS

ABS als Kunststoff oder ABS wie im 2.Weltkrieg oder modernes elektronisch geregeltes ABS? Letzteres würde mich sehr sehr wundern, aber das kann man im Bremsvergleich z.B. zu einem modernen BMW-Motorrad herausfinden.

Zitat:

Sicher muss man für das alles etwas in Kauf nehmen,aber solang ich die Maschine gut pflege und nicht um den
Verstand bringe(Blackbox), läuft alles prima und man hat lange Freude daran.

Das hofft man, freilich.

Aber meinem SO-Asien-Roller mit deutlich mehr Kilometern als 2200 erlaube ich ein Langzeiturteil erst bei 50tkm. Alles darunter ist eigentlich nur selbstverständlich.

Übrigens:
"Bottrop und Berge" ist doch lächerlich. Das Bergische Land nebenan nur Maulwurfshügel. Meine neue Heimat mit Schwarzwald und Vogesen nur Mittelgebirge (da sind immerhin über 1000m Höhendifferenz an einem Stück drin). Richtige Berge fangen imo erst noch weiter südlich an.

Was bist Du denn für ein Vogel ???
Flieg lieber davon und lass Dein Frust woanders los.

Zitat:

Original geschrieben von luebbie29


Was bist Du denn für ein Vogel ???
Flieg lieber davon und lass Dein Frust woanders los.

Wieso denn gleich beleidigend?

Tom hat schon recht. Der Vergleich deiner Hisun mit einem besseren markenroller ist schon sehr ''gewagt''. Die Qualitativen Unterschiede und auch die Fahreigenschaften sind schon sehr weit außeinander. Der Preisunterschied kommt nicht von ungefähr.

Aber bei einigen Sachen hast du echt den Vogel abgeschossen:

Zitat:

Also mein Eimer hat schon 2200 Km aufn Buckel und läuft und läuft.
Ausser ein paar Oelwechsel ist garnichts.

ich werte das mal als einen Scherz, der hinten losgegangen ist. Mit 2200km ist ein (China)Roller gerade mal eingefahren. 😉

Zitat:

ist super im Handling

das glaube ich dir nicht. Du kansst doch nicht so ein Kippeliges Fahrwerk (ja ich habe erfahrungen) mit denen einer Gilera oder Yamaha gleichsetzen !?! DIE haben ein super Handling.

Zitat:

Ich seh doch nicht ein......was gleichwertiges von Franzmarken oder Italo oder anderen zu kaufen, die gut und gern
3000 Euro kosten und noch mehr....... in meiner 150er Kategorie.

Qualität hat nunmal seinen Preis. 😉 Dazwischen liegen Welten, gleichwertig ist da nichts.

Zitat:

starke Bremsen mit ABS

Gerade diese Billiglösung das ungerechterweise den Begriff ''ABS'' trägt, ist sehr gefährlich auf Nasser Fahrbahn! Dadurch wird das Blockieren sogar noch begünstigt! ich weiß nicht, wie so ein System hierzulande zugelassen werden darf!

Die Bremsen sind leider allgemein von Chinarollern ein schlechter Witz.

Zitat:

Also wenn das keine Argumente sind, dann weiß ich leider auch nicht.

Also sorry, ich sehe kein einziges Argument in deinem Posting. Eher lobhudelei, wo eigentlich keines angebracht ist. You get what you pay, ist hier die divise. Soll jetz auch nichts beleidigendes oder ein Angriff sein, aber es ist nunmal so.

Für den Alltag und für einfache Bedürfnisse mag so ein Chinaroller was taugen, solange man gewillt und gekonnt ist zu Schrauben, aber wer was vernünftiges haben will, muss mindestens einen Taiwanesen oder SüdKoreaner in betracht ziehen, die kosten aber auch mal einen oder zwei Tausender mehr und taugen auch was.

Von den TopRollern wie Yamaha, Gilera, Peugeot, Honda, Suzuki usw. will ich jetzt gar nicht anfangen. Dafür kriegst du 5 Hisun Roller.

Ähnliche Themen

Also ich finde die Chinaböller ok. Ist ja wie mit den Aldirädern.

Alle wollen die tollen Räder von Marken die so um die 1000 Euro kosten und
dabei waren die vor 20 Jahren noch Wald und Wieseprodukte.
Die haben Bremsen wie Motorräder und dabei will ich nur Fahrrad fahren.
So verhält es sich auch mit den Chinaböllern. Wer sparen und nicht zu blöd zum Schrauben ist
der hat nee Menge Spass. Die Qualität ist überzeugend und bei vernünftigen Wartungs-
arbeiten kann man den Roller nur empfehlen. Für das gesparte Geld hole ich mir
noch nen KOmbi obendrauf. Kommentar Ende.

Hat evtl. jemand eine Anleitung bzw. einen Wartungsplan für HS150T-3 ? Habe gerade einen gekauft. Ohne Anleitung. Wie funtinioniert die Alarmanlage ? Fragen über Fragen. Würde mich über Rückmeldung freuen. Evtl. als PDF - Kopie ?
Danke
Michael

Schick mir deine Email dann schick ich rüber was ich habe.

Hi, ich habe zwar eine Hisun T2, aber die Alarmanlagen sind soweit ich weiss baugleich.

Kurzanleitung:

3 Knöpfe

oben der große, damit aktivierst Du die Alarmanlage. Mehr nicht.

Links, das halboffene Schloss, damit deaktivierst Du die Alarmanlag durch 2 mal drücken. Wenn Du nur einmal drücktst, dann geht die Anlage wieder an. Den Knopf brauchst Du auch, wenn Du die Zündung ausdrehst. Du hast zirka 5 Sekunden um diesen Knopf zu drücken, sonst piept es 3 ziemlich nervig.

Rechts, der Blitz, damit aktivierst Du den Anlasser, allerdings erst einmal drücken, dann nocheinmal. Beim ersten Drücken gehen bei mir alle 4 Blinkleuchten konstant an. Weiss nicht ob das beim T3 auch ist.Beim zweiten mal geht der Anlasser an.

Ach noch was, wenn Du den grossen Knopf dauerhaft drückst, dann hast Du kurzeitig die Alarmanlage für einige Sekunden im Alarmzustand. Ist nett für Silvester.

Diese Zeilen schreibe ich, weil ein gewisser Herr Klein eine sehr gute Seite ohne Ankündigung geschlossen hat. Warum auch immer.

Gruss an Dich Kodiak 2

Zitat:

@flateric17 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:10:04 Uhr:


Hi, ich habe zwar eine Hisun T2, aber die Alarmanlagen sind soweit ich weiss baugleich.

Kurzanleitung:

3 Knöpfe

oben der große, damit aktivierst Du die Alarmanlage. Mehr nicht.

Links, das halboffene Schloss, damit deaktivierst Du die Alarmanlag durch 2 mal drücken. Wenn Du nur einmal drücktst, dann geht die Anlage wieder an. Den Knopf brauchst Du auch, wenn Du die Zündung ausdrehst. Du hast zirka 5 Sekunden um diesen Knopf zu drücken, sonst piept es 3 ziemlich nervig.

Rechts, der Blitz, damit aktivierst Du den Anlasser, allerdings erst einmal drücken, dann nocheinmal. Beim ersten Drücken gehen bei mir alle 4 Blinkleuchten konstant an. Weiss nicht ob das beim T3 auch ist.Beim zweiten mal geht der Anlasser an.

Ach noch was, wenn Du den grossen Knopf dauerhaft drückst, dann hast Du kurzeitig die Alarmanlage für einige Sekunden im Alarmzustand. Ist nett für Silvester.

Diese Zeilen schreibe ich, weil ein gewisser Herr Klein eine sehr gute Seite ohne Ankündigung geschlossen hat. Warum auch immer.

Gruss an Dich Kodiak 2

Der Nick kam mir sofort bekannt vor ,schön mal wieder von dir zu lesen .

Biste deinem Kracher noch treu geblieben? Ich hab ihn noch.

Tja ,schade das die Seite zu ist ,haste noch Kontakt zu anderen Usern ?
Ich hab Herrn Klein mal gemailt, leider ohne Reaktion.

Hi Kodiak2, nein im Moment konnte ich mir immer noch alleine helfen. Einige Sachen gehen jetzt ziemlich flott von der Hand. Jetzt muss ich erst einmal zum Tüv. Der Böller läuft immer noch gut und vll. kannst Du Dich erinnern, dass ich mal einen etwa 30% Leistungabfall hatte im ganzen Leistungbereich. Tja, man sollte die Schelle des Ansaugstuztens immer feste genug schrauben. Da hatte sich der Gaszug immer verkeilt. Jetzt issser wieder 100 % bei der vollen Leistung. Ich hoffe hier verirren sich noch ein paar Ehemalige. Zusammen haben wir viele Probleme bei den Betroffenen gelöst.

Nette Grüsse an Dich.

ich oute mich mal, 8 jahre hisun 150 t3, inzwischen einer als ersatzteillager, immer im harten stadtbetrieb sommers wie winters, null pflege, nur techn. i.O.

nicht kaputtzubekommen das teil ...

Zitat:

@flateric17 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:07:24 Uhr:


Hi Kodiak2, nein im Moment konnte ich mir immer noch alleine helfen. Einige Sachen gehen jetzt ziemlich flott von der Hand. Jetzt muss ich erst einmal zum Tüv. Der Böller läuft immer noch gut und vll. kannst Du Dich erinnern, dass ich mal einen etwa 30% Leistungabfall hatte im ganzen Leistungbereich. Tja, man sollte die Schelle des Ansaugstuztens immer feste genug schrauben. Da hatte sich der Gaszug immer verkeilt. Jetzt issser wieder 100 % bei der vollen Leistung. Ich hoffe hier verirren sich noch ein paar Ehemalige. Zusammen haben wir viele Probleme bei den Betroffenen gelöst.

Nette Grüsse an Dich.

Man glaubt nicht wie oft Montagefehler für Probleme sorgen.

Du bist der erste den ich nach 8Jahren MT hier treffe.

Ich weiss noch wie hier immer belächelt wurde ,wenn es hiess"sich nen Teileträger zu besorgen".
Mittlerweile machen das wohl doch schon einige hier.

Vor allem sorgen Montagefehler wie bei mir zu sehr großen Problemen. Wenn der Gaszug blockiert wird und man nur 70 % Fahrleistung hat und dann die Schelle bei Vollgas kippt sodas der Gaszug wieder voll durchzuziehen ist allerdings nicht mehr zurückgeht, dann kriegt man es mit der Angst. Die Kiste läuft wieder 100 km h . Freu, aber beim Gas zurücknehmen tut sich nix, au Backe. Na unsere Bremsen haben ja mehr Power. Hab ich gerade mal wieder so geschafft. Eingefroren ist mir der Gaszug ja auch schon. War genauso schön.

Teileträger wäre wahrscheinlich die billigste Lösung, aber dazu braucht man Platz. Mein dämlicher Vermieter wollte auf einmal Miete für den Roller und seitdem steht das Teil draussen. Vll. komme ich mal zu einer Garage.

Hier gab es doch häufiger Hisunfahrer. Vll mal einen eigenen Thread aufmachen. Nur für die Hisunböller. Die können ja jetzt nicht alle nur noch in der Garage stehen und kaputt sein und keiner repariert mehr. Na wir werden ja sehen. Ich bin bestimmt häufiger wieder hier zu Gast.

Bis denn Kodiak 2.

Sapperlot!

Jetzt hab ich mir mal Fotos von der Hisun T3 im Netz angesehen und war da echt überrascht - die Dinger wurden in den Phills unter anderem als "Jonway" verkauft, Neupreis so ca. 500-600 Euro, und die Motoren waren echt nicht so schlecht - von der Laufleistung her (regelmäßiger Ölwechsel vorausgesetzt).

Keine Ahnung ob das bei Euch Hisun Fahrern dasselbe Problem ist, aber drüben waren die Probleme die Qualität der Kunststoffteile, der Verkabelung und die Schwinge hat auch selten ein Jahr überlebt.

Dafür, wie die Roller dort drüben benutzt wurden (ständig überladen, hohe Belastung) waren die so übel nicht. Ich hatte mir 2 davon gekauft gehabt, gebraucht billig geschossen (einer um 130, einer um 180 €uro) und für 60€/Monat an Touris vermietet und dann nach ca. 2 Jahren fast zum gleichen Preis wieder verkauft. Netter Nebenverdienst, superbillige Ersatzteile aber halt alle hoffnungslos verbastelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen