Historie über VIN
Hallo,
Gibt es im forum hier jemanden der uns vor einem Kauf mit der VIN sagen kann, ob irgendwas schlimmes mit dem Fahrzeug war?
Wäre praktisch 😁
Grüße
15 Antworten
In unserer freien Werkstatt werden sehr viele VW/Audis repariert, wie sollen da die Informationen in einer zentralen Datenbank landen?
Und wenn etwas "schlimmes" mit dem Fahrzeug war darf dir dieses vor dem Kauf ja eh nicht verschwiegen werden.
Ist ein nichtmal 1 Jahr alter Mietwagen.. Gehe mal davon aus dass er bei VW war
Ich denke auch nicht dass was schlimmes dran ist, aber man geht ja trotzdem gern auf Nummer sicher! :-)
Zitat:
@naja08 schrieb am 16. September 2016 um 10:29:03 Uhr:
Ist ein nichtmal 1 Jahr alter Mietwagen.. Gehe mal davon aus dass er bei VW war
Davon kannst du aber nicht so einfach ausgehen. Die Versicherung/ der Vertrag bestimmt wo etwas repariert wird.
Hallo,
Du meinst warscheinlich die FIN.
Fahrzeug-
identifikations-
nummer.
Wir sind in Deutschland und nicht im englischsprachingen Raum. ;-)
Grüße,
diezge
Sollte das Fahrzeug über einen VW-Händler verkauft werden, so einfach mal den Verkäufer drauf ansprechen ... wenn es nichts zu verbergen gibt, kann man auch "unter der Hand" mal schnell einen Blick in die Fahrzeug-Historie werfen lassen.
Zitat:
@Ilsurion schrieb am 16. September 2016 um 18:58:08 Uhr:
Sollte das Fahrzeug über einen VW-Händler verkauft werden, so einfach mal den Verkäufer drauf ansprechen ... wenn es nichts zu verbergen gibt, kann man auch "unter der Hand" mal schnell einen Blick in die Fahrzeug-Historie werfen lassen.
Ich kaufe mir ein neues Auto beim VW Händler, lasse einen Unfallschaden aber in einer freien Bude reparieren.
Nun gebe ich das Auto wieder bei VW in Zahlung und vergesse zu erwähnen das mal etwas "schlimmes" wie es der TO ausdrückt gewesen ist. Du wirst also in deren Datenbank nichts finden.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. September 2016 um 19:15:41 Uhr:
Zitat:
@Ilsurion schrieb am 16. September 2016 um 18:58:08 Uhr:
Sollte das Fahrzeug über einen VW-Händler verkauft werden, so einfach mal den Verkäufer drauf ansprechen ... wenn es nichts zu verbergen gibt, kann man auch "unter der Hand" mal schnell einen Blick in die Fahrzeug-Historie werfen lassen.Ich kaufe mir ein neues Auto beim VW Händler, lasse einen Unfallschaden aber in einer freien Bude reparieren.
Nun gebe ich das Auto wieder bei VW in Zahlung und vergesse zu erwähnen das mal etwas "schlimmes" wie es der TO ausdrückt gewesen ist. Du wirst also in deren Datenbank nichts finden.
ups verschwiegener Unfallschaden ... die rechtlichen Folgen sollten bekannt sein ... und fallen auf den Halter zum Zeitpunkt des Schadens zurück ....
Zitat:
ups verschwiegener Unfallschaden ... die rechtlichen Folgen sollten bekannt sein ... und fallen auf den Halter zum Zeitpunkt des Schadens zurück ....
Das hatte ich schon in Beitrag 2 geschrieben.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 16. September 2016 um 19:15:41 Uhr:
Zitat:
@Ilsurion schrieb am 16. September 2016 um 18:58:08 Uhr:
Sollte das Fahrzeug über einen VW-Händler verkauft werden, so einfach mal den Verkäufer drauf ansprechen ... wenn es nichts zu verbergen gibt, kann man auch "unter der Hand" mal schnell einen Blick in die Fahrzeug-Historie werfen lassen.Ich kaufe mir ein neues Auto beim VW Händler, lasse einen Unfallschaden aber in einer freien Bude reparieren.
Nun gebe ich das Auto wieder bei VW in Zahlung und vergesse zu erwähnen das mal etwas "schlimmes" wie es der TO ausdrückt gewesen ist. Du wirst also in deren Datenbank nichts finden.
Das ist soweit schon klar. Aber ein Blick in die VW Historie beim Händler schadet ja nie ... gerade im Hinblick auf durchgeführte Reparaturen aller Art ... ist ja nicht nur bei Unfällen interessant ... so kann man auch gleich mal den Kilometerstand prüfen, schauen ob es wirklich ein "deutsches" Modell (oder Reimport der teurer verkauft wird) ist, ob es in der Garantiezeit bereits mehrfach zu div. Reparaturen (gibt ja immer wieder Montagsfahrzeuge mit div. Motor-/Getriebe-/Elektrikproblemen) kam ... etc.
Natürlich, ich stimme dir ja umfänglich zu.
Wäre natürlich peinlich für den Händler wenn beim Blick in die Historie plötzlich etwas ans Tageslicht kommt was in der Verkaufsanzeige nicht erwähnt wurde.
Ich wollte eben nur sagen das diese Möglichkeit leider keine wasserdichte Methode ist um alles über den "Lebenslauf" des Wagens zu erfahren.
Mir wurde beim VW-Teiledienst erklärt, dass man die Fahrzeughistorie mittlerweile eigentlich gar nicht mehr an Kunden aushändigen dürfe. In meinem Fall war ich ebenfalls in der Recherche nach einer Werkstatt, welche einen Frontschaden repariert haben muss, den ich beim Fahrzeug besichtigen bereits bemerkt hatte. Im Ergebnis kam dann ein reparierter Frontschaden durch einen Karosseriefachbetrieb in Freiburg mit 9.000€ heraus, der natürlich nicht in der Historie auftauchen konnte...
Zitat:
@fantafahrer [url=http://www.motor-talk.de/.../historie-ueber-vin-t5810745.html?...] den ich beim Fahrzeug besichtigen bereits bemerkt hatte.
War der nicht als Unfallwagen gekennzeichnet bzw. wusste der Verkäufer nichts davon?
Was mich noch brennend interessieren würde, woran hast du den behobenen Frontschaden erkannt?
Ich bin der Drittbesitzer, der Zweitbesitzer hatte ihn unfallfrei gekauft. Die Erstbesitzerin hat den Polo von 2011 bis Mitte 2015 gefahren. Der Schaden war im Dezember 2013. Durch eine Rechnung über einen Wartungsdienst bei diesem Karosseriebetrieb hab ich dort neugierig nachgefragt und man konnte sich sogar noch an dieses Fahrzeug und die Dame erinnern.
Da ich bereits bei der Besichtigung fehlenden Lack an den Kotflügelschrauben und zahlreiche Produktionsstempel an diversen Anbauteilen vorn wie auch die Scheinwerfer aus dem Jahr 2013 entdeckt hatte, aber das ordentlich instandgesetzte Auto trotzdem haben wollte, habe ich ihn gekauft. Somit müsste der Vorbesitzer gegen die Dame vorgehen, ich habe es ja vor dem Kauf schon gemerkt und ihm meine Verdacht mitgeteilt.