Hinweise Rostbehandlung Polo 86c erbeten
Hallo Zusammen,
anbei ein paar Bilder von meinem Polo. Ich fahr schon 3 Jahre so rum, aber eigentlich will ich da zumindest mal das nötigste machen. Und wo ich jetzt ja auch eine Poliermaschine liegen habe ... 🙂
Ich hatte im Sommer spontan auch - jetzt bitte nicht gleich virtuell steinigen - im Baumarkt eine Dose Zinkspray und schwarzen Sprühlack aus der Autoabteilung gekauft. Klarlack stand noch so im Keller. Wie gesagt, sollte nicht schön aussehen. Form fowllows function und so.
Nach ein paar Youtube Videos und neuen Wörtern wie Beilackieren solls immer noch basic werden , aber dabei auch nicht total falsch, will nicht im nächsten Jahr alles noch mal machen müssen.
Besonders die Stellen hinten an der Heckscheibe finde ich problematisch, da so halb unter der Dichtung. Hab auch manchmal Wasser unter der Verkleidung hinten.
Ok, komme ich mit Zinkspray klar?
Muß es spezieller 2K Klarlack sein?
Brauche ich speziellen Lack zum ausnebeln?
Und, wie gehe ich an der Heckscheibe am besten vor?
Ich will den Aufwand und die Kosten halt gering halten, im Januar soll er noch mal TÜV kriegen und dann auch noch mal 2 Jahre fahren, aber Geld reinstecken lohnt sich denke ich nicht mehr.
Bin gespannt auf eure Meinungen,
Gruß
26 Antworten
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 25. September 2017 um 22:30:47 Uhr:
Biitte unbedingt SOFORT! ausprobieren, vor allem mit 1K Sprühdosen !Und Bilder einstellen.
Muss ich nicht mehr ausprobieren, ist bereits geschehen. Wie Du weißt, mache ich das auch nicht erst seit gestern 😁
Das Korrosionsschutzdepot schreibt:
Zitat:
Owatrol Öl kann mit den meisten 1K Lacken (Einkomponenten Lacken) überlackiert werden. Dazu gehören vor allem Kunstharzlacke, natürlich Ovagrundol und Chassislack O.H., aber auch Brantho Korrux.
(...)
Direkt auf Owatrol Öl auftragbar sind in der Regel Grundierungen und Lacke die mit Universalverdünnung oder Nitroverdünnung verdünnt werden können, also die meisten 1K-Lacke und selbstverständlich Ovagrundol, Unterwasserprimer sowie Chassislack O.H. und ähnliche Produkte.
Findet sich in dieser PDF.
MfG, Tazio1935
Tja, dann frage Dirk doch mal nach SEINER! Meinung...
Unter seinen langen Haaren verbirgt sich ein wirklich intelligenter - und bei PERSÖNLICHEM Kontakt auch TASTÄCHLICH aussagender Kopf.
(Das er Owatroil verkaufen muss, weil es jeder D..pp glaubt - er muss auch leben 🙂 )
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 25. September 2017 um 22:59:28 Uhr:
Tja, dann frage Dirk doch mal nach SEINER! Meinung...
Warum? Zur Frage der Überlackierbarkeit von Leinölfirnis/Owatrol mit 1K-Produkten äußert er sich ja eindeutig. Und dass es sich bei dem Vorschlag um eine Quick+Dirty-Lösung handelt, will ich gar nicht abstreiten. Was anderes war auch nicht gefragt. Zeitaufwand und Kosten sind vertretbar. Ob da noch zur Kosmetik eine Schicht Grundierung und Lack drauf soll, überlassen wir mal dem Jupp.
MfG, Tazio1935
Na klar - wenn es um die WIRKLICHE Meinung von Dirk geht - da kannst Du keine Aussage machen...
Hast Du Ihn jemals bei seiner Apotheken-Location wirklich gesprochen?
Bist die wacklige Holz-Treppe rauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 25. September 2017 um 23:07:49 Uhr:
Na klar - wenn es um die WIRKLICHE Meinung von Dirk geht - da kannst Du keine Aussage machen...Hast Du Ihn jemals bei seiner Apotheken-Location wirklich gesprochen?
Nein, im Gegensatz zu Dir wohne ich nicht um die Ecke. Aber willst Du ernsthaft behaupten, dass erstens Leinölfirnis/Owatrol nicht mit den meisten 1K-Lacken überlackierbar ist und zweitens Mr. Schucht in seinen öffentlichen Publikationen den Leuten bewusst Blödsinn dazu erzählt? Nicht wirklich, oder? Die Überlackierbarkeit von Leinölfirnis hängt außerdem nicht davon ab, ob man Dirk Schucht schon persönlich begegnet ist.
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 25. September 2017 um 23:07:49 Uhr:
Bist leider ein Papierplapperer.
Nicht ausfallend werden, wenn es recht ist. Sonst nimmt das hier ein böses Ende.
Sorry - aber Dirk ist kein Mister - sondern ein SEHR erfahrener Rost-freak.
Wenn Du Ihn nie persönlich gesprochen hast - Dein Problem.
Gruß
Caracciola
Lass uns doch mal die physikalischen Vor- / Nachteile einer Leinöl-Firnis-Beschichtung a´la Owatrol versus äußerst niedrigviskosen 1k PU-Polymeren im Forum erörtern.
Du kennst die üblichen Verdächtigen ja..
(Wir reden nicht von P..1)
Und vielleicht noch einen Kommentar Deinerseits bez. ZL-Spray und dem KR-Test?
OK, moin moin erstmal.
ich denke, ihr beiden seid ein wenig abgeglitten..
Allerdings hab ich trotzdem noch ein paar Dinge gelernt bzw Denkanstöße bekommen, von daher war die Diskussion ja nicht umsonst. 🙂
also danke euch allen für die Beiträge.
Ich gehe noch mal in mich wie sehr mich die Optik stört und wieviel Aufwand ich betreiben will und kann.
Falls da noch Fragen auftauchen weiß ich ja wo ich mich melden kann.
Gruß