Hinterrad eiert u. Rolle vibriert sehr stark
Hallo Forums Gemeinde
Ich wollte im Sommer mal vom Auto weg und hab mir ein gebrauchten China Rolle gekauft, es handelt sich um ein longjia qt-k naja er sa ok aus aber auch nur das hab schon einiges an Mängel beseitigt, aber er fährt sich total instabil in kurven mir ist nun aufgefallen das das Hinterrad eiert und er wen ich ihn auf dem haptstender hab und gaß gebe kann ich hin nicht mehr halten der kleine 50ccm Roller hüpft Rum wie sonst was.
Was kann da los sein? Ich komme noch aus der Mofa Zeit und weiß nicht weiter bin um jede Hilfe dankbar
Allen noch ein schönen Pfingstsonntag
Beste Antwort im Thema
Wenn das noch die Orginal-Schluffen auf deinem Chinaexpress sind haste sowieso total harte Gummis drauf (Billigschrott) und die solltest du entsorgen.
30 Antworten
So nun hab ich das mit den Felgen getestet und die scheinen echt io zu sein.
Könnt ihr da was empfehlen hab hinten 130/70 12 u. Vorne 120/70 12?bzw was sollte man ausgeben und was kann oder solte das beim Händler kosten.
Und sind so renn schlüpfen besser oder sowas wie der alte tph 50 drauf hatte so leicht gelende fahre auch oft Feldweg?
alles ist besser als der ori China Kram der da verbaut wird...such Dir ein aus, so 40 Euro der Reifen, das reicht dicke, außer Opa hanfiey hat die Inflation nicht mitbekommen, ja, ja das Alter....
Was der Reifenhändler incl.Montage nimmt musst du erfragen.
Ich habe nur die Räder angeliefert und gute Reifen aus dem Netz besorgt.
Montage, neue Ventile und wuchten pro Rad 10€.
Wie schauts denn mit der Motoraufhängung bzw. den Silentgummis aus?
Ähnliche Themen
Hmm ich denke mal das ist diese Stange die durch den ramen und Motor geht oder ?
ich wahr schon am überlegen da ich das Hinterrad gestern abmontiert hab ob man ihn jetzt man anmache und Gas gibt, kann man das machen oder geht das jetzt nicht ohne Felge u. Felgenmutter?
Ach was ich noch fragen wollte kann ich die Felge vorne einfach abmontieren wollte sie morgen weg bringen zum besohlen wen man die Vorderadbremse nicht betätigt müßte das doch gehen oder?
Story wegen den vielen Fragen hab aber echt keine Lust da was falsch zu machen.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 25. Mai 2015 um 18:38:24 Uhr:
alles ist besser als der ori China Kram der da verbaut wird...such Dir ein aus, so 40 Euro der Reifen, das reicht dicke, außer Opa hanfiey hat die Inflation nicht mitbekommen, ja, ja das Alter....
hanfiey, hanfiey, auch so ein "China-Roller-Rassist" ???
Lass dir versichert sein von einem der da Erfahrung hat: auch China-Reifen sind nicht so schlecht wie sie immer geredet werden !! Ich habe in den letzten Jahren an 3 Rollern die Reifen aus Fernost gegen hochgelobte, angeblich super-gute Markenreifen ausgetauscht, und alle mussten mit gleichviel Gewichten ausgewuchtet werden, obwohl die Felgen einwandfrei sind !!
Und im Punkt "Strassenhaftung", bin letzthin auch mit den absolut hochgelobten Metzler FeelFree mit dem Hinterrad weggerutscht !! 😰
...und die Heidenau K58 mit ihrem groben Stollenprofil sind dermaßen wabbelig dass man glaubt man reitet auf einem Wackelpudding !!
FamilienBomber, wie heißt denn dein Hinterreifen der so hubbelt ?? (steht aussen drauf)
kbw 😉
Ich gehe von Scheibenbremse vorne aus.
Theoretisch geht das , aber du musst den Antrieb für den Tacho auch gleichzeitig einbauen.
Ich würde den Bremssattel abbauen und später wieder anbauen.
Bei ca.3cm Höhenschlag braucht man über das Fabrikat nicht diskutieren.
Zitat:
@Mickiwu schrieb am 28. Mai 2015 um 16:00:55 Uhr:
Bei ca.3cm Höhenschlag braucht man über das Fabrikat nicht diskutieren.
Doch !! Gerade !! Falls das ein so "hochgelobter, superguter Markenreifen" sein sollte...... 🙄
Damit man sich nicht aus Versehen einen solchen kauft !! Bei 3cm (sicher etwas übertrieben) könnte das durchaus auch ein Heidenau sein !! (mein Heidenau hat etwa 8 mm Höhenschlag) !! 😠
(vom Fachbetrieb gekauft, montiert, aber trotz diesem Höhenschlag sehr gut ausgewuchtet) !!!
kbw 😉
Fahre auf meinen Roller (3) nur Michelin.
Preise sind Durchschnitt, bin super zufrieden damit.
Ein Reifen braucht 10 Gramm.
Und 2 Felgen, eine 15 die andere 20 Gramm.
Zitat:
@Mickiwu schrieb am 28. Mai 2015 um 16:14:53 Uhr:
Fahre auf meinen Roller (3) nur Michelin.
Preise sind Durchschnitt, bin super zufrieden damit.
Ein Reifen braucht 10 Gramm.
Und 2 Felgen, eine 15 die andere 20 Gramm.
Tja, meine hochgelobten, angeblich Super-Prima-Markenreifen Metzler FeelFree (nicht aus Fernost, sondern aus Fernwest, Übersee Südamerika) mussten mit jeweils 70gr auf 14" und 13" Felgen ausgewuchtet werden, laufen aber damit auch sehr ruhig bis über 150 kmh !!
Die originalen, die Kenda-Reifen aus Fernost waren sogar mit ein klein bisschen weniger ausgewuchtet.
kbw 🙂
Ich glaube die hätte ich nicht abgenommen.
Hast du deine Felgen mal blank wuchten lassen ???
Moin, also momentan sind Heng Shin Tire drauf.
Ich geb es ehrlich zu ich hab echt baumeln das es nicht nur die Reifen sind, wo könnte sondern instabilen fahrferhalten und das er im stand auf dem Haupt Ständer kaum zu halten ist noch her kommen, habt ihr da noch Ideen?
Prüfe ob die Achse noch rund läuft .
Theoretisch solltest du den Roller ohne Hinterrad laufen lassen können.
Hat deiner auf der Auspuffseite eine Schwinge oder ist das Rad auf dieser Seite nicht geführt ?
So hab ihn jetzt doch mal ohne Felge laufen lasen und sie da er bleibt stehen, also neue Reifen drauf puu erstmal froh.
Aber ich denke um ein neues federbein komme ich nicht Rum den das federt nul.
So wie auf dem Bild steht er jetzt bloß ohne hintere Felge.
Danke an alle für die Hilfe bis jetzt, wen sich einer mit drehzahbegrenzer auskennt bei 50ccm rollern Bitte melden😉🙂