Hinterrad angeblich nicht mehr zu retten
Hallo Motortalker,
ich brauche dringend Rat
Es geht hier um eine CB600F Hornet (PC36).
Meinem Bruder ist beim Hinterherfahren aufgefallen, dass am Kettenrad ein kleiner, unregelmäßiger Spalt zu sehen ist, also zwischen der Kette, bzw Kettenritzel und Felge.
Ich fahre also zum Schrauber des Vertrauens, der wackelt am Kettenrad und stellt fest, es lässt sich bewegen, was es wohl nicht soll. Wir nehmen das Rad ab und bauen alles auseinander. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie die Teile zusammengehören, um die es geht (Foto 1). Das Kugellager sitzt in einem Metallring (Foto 3), dieser wiederum sitzt im Kettenrad (heißt es so? Ich kenn mich nicht aus) (Foto 2). Auf Foto 2 seht ihr innenliegend 6 kleine „Distanzhalter“, die wohl den Metallring zentriert halten sollen und damit das Kettenrad immer gerade halten sollen.
Dazu muss man jetzt sagen, dass das keine Originalfelge ist. Die Maschine hat einen Unfall überlebt und statt neuer Originalräder haben wir damals Felgen und scheinbar inklusive dabei auch Kettenrad etc. bei einer Firma namens LightCon anfertigen lassen.
Also diese Distanzhalter sind wohl abgeschliffen und inzwischen wird die Distanz nicht mehr erreicht, da ist viel Spiel und das Kettenrad kann wackeln. Mein Schrauber sagte Ersatzteile gibts nicht, da Tuningfelge. Er kenne einen Dreher, der wollte aber nix anfertigen, weil die ganze Konstruktion wohl zum Scheitern verurteilt sei. Die Firma LightCon angerufen. Die gibts nicht mehr....da geht ein Kindergarten in Hamburg ans Telefon und die Firma ist wohl vor Jahren pleite gegangen.
Jetzt meine Frage:
Habe ich überhaupt ein Problem? Hat mein Schrauber Recht, wenn er sagt eine Weiterfahrt sei mit dem Spiel am Kettenrad zu gefährlich? Hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag?
Danke und Grüße
25 Antworten
Jetzt verstehe ich was ihr meint. Da ist die Firma wohl nicht ohne Grund insolvent gegangen 😁
Ich verstehe...mir ist gerade auch bewusst geworden, dass ja offenbar garkeine Ruckdämpfer verbaut worden sind in dieser Konstruktion
Werde dann wohl schweren Herzens ein neues Rad kaufen müssen
Trotzdem danke an euch alle
Mach doch Mal ein Bild von der Rückseite des Kettenradträgers, dazu das Kettenrad aus der Felge ziehen.
Ähnliche Themen
Der Ruckdämpfer ist schon Mal vorhanden in Form der Bolzen und Gummis im Rad.
Nur die Abstützung des Lagers scheint viel zu schmal.Ganz so hoffnungslos ist der Fall nicht.
Warum guckst du nicht bei Ebay
Äh ja hab das Inserat auch gesehen, aber die Frage ist ja ob ich auch ein PC34 Rad kaufen könnte ^^ es scheint mehr PC34 Räder auf dem Markt zu geben
Selbst wenn es mechanisch passt: nur mit Einzelabnahme.
Neben der Adapterlösung sehe ich noch einen weiteren Grund, lieber eine andere Felge zu verwenden.
Die LightCon Felgen waren serienmäßig in der 1000er MZ verbaut und dort kamen nach Jahren des Praxisbetriebes immer mehr Probleme mit undichten Felgen auf. Diese LightCons sind in einer Hybridbauweise Schweißen/Guss hergestellt, die wohl hier und da mal etwas Luft ablässt.
Ich hatte an einer Kawa ZRX1100 mal einen Phoenix Felgensatz bei dem auch diverse Adapterlösungen verwendet wurden. Wenn mal ein Lager hätte gewechselt werden müssen, wäre das auch eine komplizierte Aktion geworden.
Wer gebrauchte Maschinen fährt ist wohl mit Serienware besser bedient.