Hinteren Bremsbeläge nach ca.30 tKm runter
Hallo Männer,
Ich hab seit gestern beim Bremsen den Verdacht gehabt meine Beläge wären hinten schon fertig.
Also heute mal unverbindlich zum FOH auf die Bühne und siehe da, der Belag hi/re. Innenseite komplett runter.
Ich wollte hier nun nur mal fragen ob Ihr ähnliche Verschleißerscheinungen bestätigen könnt ??
Bei all meinen anderen Opel-FZ war DAS bei dieser Laufleistung bisher kein Thema gewesen.
Danke und Gruß aus B
Andreas
30 Antworten
Zitat:
Meine Anzeige war in diesem Fall dann wohl akustisch !! ;-)
Das war sie bei mir auch. Bei den ersten morgendlichen Bremsversuchen (Fahrzeug steht immer draussen), waren seit Monaten überdeutlich laute Schleifgeräusche zu hören. Scheiben sind noch top, nach dem Wechsel der Beläge war alles wieder Ok
Gruß...Andi
Naja, wenn man morgens nach kühler und feuchter Nacht das erste Mal bremst, dann kann es auch auf relativ neuen Scheiben noch entsprechende Geräusche verursachen.
Der ganze Rost, der sich über Nacht gebildet hat, muß ja erstmal runter 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, wenn man morgens nach kühler und feuchter Nacht das erste Mal bremst, dann kann es auch auf relativ neuen Scheiben noch entsprechende Geräusche verursachen.Der ganze Rost, der sich über Nacht gebildet hat, muß ja erstmal runter 😉
Das ist natürlich richtig, so war mir das auch klar. Aber wie ich schon schrieb wurde das zuletzt doch schon sehr nervend laut.
Mit den neuen Klötzen ist nun wieder relativ Ruhe, auch nach "feuchten" Nächten😉
Gruß...Andi
So , die Bremssteine habe ich heute Nachmittag gewechselt.
Ging alles reibungslos ohne Probleme.
Allerding fand ich den Hinweis hier im Forum mit der Zuhilfenahme einer Spitzzange (zurückdrehen des Bremskolbens) für sehr hilfreich !!
Ähnliche Themen
ich hab scheiben vorne/hinten und beläge bei 68.000 komplet gewechselt,
jetzt bei 101.000 haben die hinteren noch 5000km.
Zitat:
Original geschrieben von noch_multipla
ich hab scheiben vorne/hinten und beläge bei 68.000 komplet gewechselt,
jetzt bei 101.000 haben die hinteren noch 5000km.
Wie kann man das so genau sagen? 😕
Es können doch auch nur noch 3000 oder immer noch 10.000 sein? Ich finde solche Vorhersagen schon recht optimistisch.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie kann man das so genau sagen? 😕Zitat:
Original geschrieben von noch_multipla
ich hab scheiben vorne/hinten und beläge bei 68.000 komplet gewechselt,
jetzt bei 101.000 haben die hinteren noch 5000km.Es können doch auch nur noch 3000 oder immer noch 10.000 sein? Ich finde solche Vorhersagen schon recht optimistisch.
Da mußt Du meinen FOH fragen der die Woche die Inspektion gemacht hat.
ja, bei mir waren die bei 30tkm auch fertig, bei 45 hab ich sie dann gewechselt, aber Belag war da nimmer drauf 😰😰
Naja, hab dann vorne und hinten EBC Black-Stuff verbaut, aber so dolle sind die net. ch würd eher zu den originalen greifen, oder dann richtig: Gelochte Zimmermann und EBC-Grennstuff.
Nächstes mal eben, wenn die Scheiben fertig sind 😁
Meine Bremsen habe ich bei 85000km komplett gewechselt.Verbaut wurden dann komplett ATE.
Hab mich heute mal dazu durchgerungen Winterreifen aufzuziehen. Und siehe da Fahrerseite innerer Bremsbelag hinten am Ende. Die andreren 3 haben noch ca. 5mm.
Da das Auto ja noch 4 Monate Garantie hat, stellt sich die Frage, ob man die einseitige Abnutzung als Garantiefall geltend machen kann (immerhin besteht ja eine Fehlfunktion) oder es einfach hinnehmen muß? Bremsen zählen ja unter Verschleißteile.
einfach mal probieren.
Vesuch macht kluch😉
Bei mir hat´s leider nicht geklappt, obwohl der Wagen noch in der Werksgarantiezeit gewesen ist😕
bei 45 tkm mussten bei mir hinten scheiben und belaege neu... das akustische signal war nicht mehr zu ueberhoeren und zu sehen waren dann dicke riefen auf den scheiben...
fand ich eigentlich auch ein wenig frueh aber naja, an bremsen soll man ja nicht sparen 🙂
Hallo !
Die inneren Beläge hinten nutzen schneller ab, da dort auch noch die Handbremse drauf wirkt. Anscheinend schleifen die inneren Beläge immer etwas an der Scheibe, deshalb nutzen diese schneller ab. Das ist konstruktionsbeding so ...
War bei mir auch so. Wurden hinten bei 45000 km gewechselt..... und ich fahre eigentlich ganz normal.
Von den fragen "wie lange halten deine Beläge ? " halte ich gar nichts. Der eine fährt 70000 km mit viel Autobahn und benutzt wenig die Bremse.... der andere fährt viel Kurzstrecke und bremst auf 10 km 5 x und dann sind die Beläge halt nach 35000 km weg.
Ich konnte auch noch keinen Unterschied zwischen der Haltbarkeit der Beläge und den Herstellern feststellen. Hatte auch schon mal Beläge aus Polen über Ebay gekauft.... die sind da doch auch nicht blöd ..... hatten nicht mehr oder weniger länger gehalten wie Markenbremsbeläge
Gruß andre
Zitat:
Original geschrieben von andre C180
Hallo !Die inneren Beläge hinten nutzen schneller ab, da dort auch noch die Handbremse drauf wirkt. Anscheinend schleifen die inneren Beläge immer etwas an der Scheibe, deshalb nutzen diese schneller ab. Das ist konstruktionsbeding so ...
Die Vermutung habe ich auch, das hat weniger mit Verschleiss als mit konstruktionsbedingter Abnutzung zu tun. Bei mir waren bei 50 TKM auch die inneren Klötzer am Limit. Rechts wäre noch gegangen, aber links !! 😰
So mußten halt beide runter, habe aber auch manchmal das Gefühl, dass die Beläge ständig leicht anliegen. In Parkhäusern kann man das bei langsamer Fahrt gut testen.
Grüße
Checkup
Hallo,
wollte mal kurz fragen, meine Bremsbelege vorne sind unterschiedlich abgebremst.
Eine Seite von den Belegen hat noch 5 mm die andere Seite 2mm.
Was kann das sein?
Ich habe den YDT 3,0 Liter. Hat der zwei Bremsbelagverschleiß Warnkontakte?
Und welche Länge muß ich nehmen? Fgst.Nr.: 410......
Danke für die Hilfe
Gruß
Oli