Hintere Stoßstange scheppert/klappert

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

seitdem mir eine freie Werkstatt bei meinem S213 200 4M eine Westfalia Anhängerkupplung nachgerüstet hat, scheppert und klappert die hintere Stoßstange, sobald man leicht dagegenklopft (hauptsächlich hinten fahrerseitig). Sie scheint aber nicht wirklich irgendwo lose zu sein.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, was das sein könnte oder natürlich noch besser, wie man es abstellen kann?

Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MTBer schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:08:05 Uhr:



Zitat:

@astraF-18XEL schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:09:02 Uhr:



Was ist dies denn genau und warum ist es sicherheitsrelevant, dass es sich bewegt?
vielen Dank für eine Aufklärung

Wenn da etwas nach einer Reparatur/Modifikation klappert, ist das ein Hinweis darauf, dass da Teile nicht so befestigt sind wie sie es sollten oder dass Teile Kontakt haben, den sie nicht haben sollten.

Die hintere Stoßstange ist die erste Verteidigungslinie bei einem Heckaufprall. Sie soll Aufprallenergie abbauen. Und so verhindern, dass Fahrzeuginsassen einer unnötigen Beschleunigung ausgesetzt werden. Sie soll aber auch verhindern, dass Beschädigungen/Verformungen unnötig tief in die Karosserie reichen.

Das meinte ich mit sicherheitsrelevant.

Diese Plastikschürzen nehmen da mal nix an Aufprallenergie auf, das sind nur Verkleidungen, die eigentliche "Stoßstange" sitzt darunter und nennt sich Aufpralldämpfer.....

https://www.google.com/search?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich, auch S213, habe eine werksseitige AHK, das Knarzen oder auch ein wenig Scheppern, passiert bei meinem Wagen schon wenn ich den Schwamm beim Waschen über die rechte Seite der Stoßstange führe.
Wo wir gerade dabei sind. Wenn ich am linken hinteren Kotflügel, ziemlich unten, leicht gegendrücke, dann habe ich das Gefühl, es würde sich komplett eindrücken lassen. Fühlt sich echt billig an. Auch beim Waschen oder Polieren aufgefallen.

Zitat:

@rupi280sl schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:44:34 Uhr:


2 Gewindestangen gehen von der Stoßstange in den Kofferraum. Vermutlich ist die linke Seite nicht festgemacht, ist jeweils eine Mutter, dazu braucht man einen langen Steckschlüssel.
Man muss dazu die Chromblende im Kofferraum abbauen, sind einige Schrauben und aushebeln, dann kommt man ran.
Ich hatte die Stoßstange weg, wenn man es weiß ist es nicht so schlimm. Vermutlich hatten die nicht den langen Steckschlüssel.
Gruß Rupert

Hallo der eigentliche Pralldämpfer wird ja durch den Stoßstangen Grundträger ersetzt und der ist richtig massiv .
Sollte da etwas locker sein eher unwahrscheinlich ,leg dich mal unter das Auto die Stoßstange ist mit Clipsen und Schrauben gesichert alle mal kontrollieren das Blech der Auspuffanlage könnte auch der Übeltäter sein.
(Habe meine AHK selbst montiert)

Zitat:

@S@ndro schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:06:30 Uhr:



Zitat:

@rupi280sl schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:44:34 Uhr:


2 Gewindestangen gehen von der Stoßstange in den Kofferraum. Vermutlich ist die linke Seite nicht festgemacht, ist jeweils eine Mutter, dazu braucht man einen langen Steckschlüssel.
Man muss dazu die Chromblende im Kofferraum abbauen, sind einige Schrauben und aushebeln, dann kommt man ran.
Ich hatte die Stoßstange weg, wenn man es weiß ist es nicht so schlimm. Vermutlich hatten die nicht den langen Steckschlüssel.
Gruß Rupert
Hallo der eigentliche Pralldämpfer wird ja durch den Stoßstangen Grundträger ersetzt und der ist richtig massiv .
Sollte da etwas locker sein eher unwahrscheinlich ,leg dich mal unter das Auto die Stoßstange ist mit Clipsen und Schrauben gesichert alle mal kontrollieren das Blech der Auspuffanlage könnte auch der Übeltäter sein.
(Habe meine AHK selbst montiert)

ja, wie schon gesagt diese Blech macht das Scheppern. Die Schrauben sind dort aber alle fest. Minimales Biegen am Blech bringt leichte Verbesserung, aber stellt es leider nicht komplett ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen