Hintere Sitzbank ausbauen [EDIT] damit WHIPS nicht in Gefahr ist?
Hintere Sitzbank ausbauen - damit WHIPS nicht in Gefahr ist?
Hallo,
hat jemand von euch schon einmal die Sitzbank oder die Lehnen hinten komplett ausgebaut?
Ich brauche die nächsten Wochen oft die komplette Ladefläche. Wenn ich allerdings die Sitzfläche nach vorn klappe und dann die Lehnen umlege, habe ich das Problem, dass ich mit dem Fahrersitz zu weit vor rücken muss...
Eigentlich würde es mir daher reichen nur die Sitzfläche auszubauen (siehe Foto) und dann die Lehnen umzuklappen (wegen der ebenen Ladefläche). Dann hätte ich genug Platz vorn.
Sind das wirklich nur die zwei Schrauben, die die Sitzfläche halten? Sieht ja eigentlich ganz einfach aus oder gibt es da einen Haken?
Gruß Tom
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
@Tom: Dein Fred ist inhaltlich damit zum Teufel 😉. Da Du aber Deine Rückbank schon raus hast, denke ich, dass wir weitermachen dürfen ?
Nicht ganz:
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Interessante Frage! Obwohl ich bei meinem 98er (glaube ich) noch gar kein WHIPS habe...?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Nicht ganz:
Gruß Tom
o.k. dann tun wir einfach so, als hätte ich das nie geschrieben 😉 😁
saluti
Torsten
Ich kann den Tital ja umbenennen in: "Hintere Sitzbank ausbauen - WHIPS in Gefahr?"
Oder wie wäre es mit: "Er bastelte gern an Autos - nun ist er tot! - Tragödie in Hannover."??? 😁
Gruß Tom
@Torsten:
... also ich hab jetzt echt erstmal ne Weile ueber die moeglichen Bewegungen von Mensch u. Maschine bzw. Sitz nachgedacht.
Ich bitte Dich mal die Erklaerung, die Du erhalten hast, genauer zu betrachten:
Zitat:
2. Die gesamte Rückenlehne bewegt sich zusammen mit dem Fahrgast entgegengesetzt zur Fahrzeugbewegung, um somit die Belastung auf die Halswirbelsäule zu verringern.
Leuchtet beim schnellen Ueberlesen eigentlich ein, aber: in welche Richtung bewege ich mich mit meinem Fahrzeug? Schnellt die Lehne nun nach hinten oder nach vorne? Was ist dann "entgegengesetzt" zur Fahrzeugbewegung?
Zitat:
3. Hat die Rückenlehne den Oberkörper sicher aufgefangen, neigt sie sich nach hinten und verringert so die Kräfte, die den Kopf sonst wieder nach vorn schleudern würden.
Aha ... erst entgegengesetzt zur Fahrzeugbewegung (diese ist meiner Meinung nach bei einem Aufprall von hinten immer nach vorne. Egal ob ich stehe oder fahre) und dann nach hinten. Also noch weiter nach hinten?
Wenn Du mir das erklaeren kannst, bedanke ich mich fuer die Aufklaerung und dafuer, dass die bisher falschen Infos in my brain korrigiert wurden. 🙂 🙂
bin gespannt. Christoph
Ähnliche Themen
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll WHIPS durch das Mitschwingen der Rückenlehne und Kopfstütze den Peitschenaufschlag des Körpers verhindern.
Knallt ein anderes Fahrzeug ins Heck, wird das Fahrzeug nach vorn geschoben und der Kopf trifft hart auf die Kopfstütze auf (zu hart).
Um das zu vermeiden, wird der Sitz und die Kopfstütze nach hinten wegbewegt (der Sitz geht in Schräglage und verteilt damit die Aufprallfläche weg vom Kopf auf den gesamten Oberkörper).
Damnach ist es tatsächlich sinnvoll, die Rückbank auszubauen anstatt mit der umgeklappten Sitzbank die Vordersitze zu blockieren...
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
...
Leuchtet beim schnellen Ueberlesen eigentlich ein, aber: in welche Richtung bewege ich mich mit meinem Fahrzeug? Schnellt die Lehne nun nach hinten oder nach vorne? Was ist dann "entgegengesetzt" zur Fahrzeugbewegung?
...bin gespannt. Christoph
Ich versuche mal eine Erklärung:
Das Fahrzeug steht. Ein weiteres Fahrzeug (nennen wir es mal LKW) fährt hinten drauf.
Du und Dein Volvo werden insgesamt ruckartig nach vorn bewegt. Der Körper schleudert in den Gurt. Danach zurück in den Sitz.
In diesem Moment müsste Whips eingreifen.
In etwa so ist es mir ergangen.
Torsten
Nun, wie es auch immer sei.
Ich danke Dir jedenfalls dafuer, dass ich jetzt weiss, dass WHIPS ein Schutzsystem bei einem Aufprall von hinten darstellt.
🙂 schoenes WoE.
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Nun, wie es auch immer sei.
Ich danke Dir jedenfalls dafuer, dass ich jetzt weiss, dass WHIPS ein Schutzsystem bei einem Aufprall von hinten darstellt.🙂 schoenes WoE.
Kein Thema - wir beide hatten chancengleichheit 😉
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Das Fahrzeug steht. Ein weiteres Fahrzeug (nennen wir es mal LKW) fährt hinten drauf.
Du und Dein Volvo werden insgesamt ruckartig nach vorn bewegt. Der Körper schleudert in den Gurt. Danach zurück in den Sitz.Torsten
Aber nur der Elch wird als erstes nach vorne bewegt und dein träger Körper ja nicht.
Weiter weis ich auch nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Aber nur der Elch wird als erstes nach vorne bewegt und dein träger Körper ja nicht.
Weiter weis ich auch nicht. 🙁
Woher weißt Du, dass mein Körper träge ist ? 😉
Nein, da der Körper fest am Sitz anliegt, bewegt er sich erstmal mit.
Gruß
Torsten
Also Ullei hat meiner Meinung nach vollkommen Recht.
Zitat:
da der Körper fest am Sitz anliegt
... genau das tut er eben nicht. er "liegt" quasi nur drauf.
Der Koerper ist traege ... wird also in den Sitz gepresst. Bewegt sich also zwangslaeufig mit.
Genau das hat mich eben stutzig gemacht . . . die Erklaerung widerspricht dem aber .. bzw ist nicht ganz sinnig. Naja. Heckaufprall. Das ist schon mal klar