ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Hintere Sitzbank ausbauen [EDIT] damit WHIPS nicht in Gefahr ist?

Hintere Sitzbank ausbauen [EDIT] damit WHIPS nicht in Gefahr ist?

Themenstarteram 17. März 2006 um 10:14

Hintere Sitzbank ausbauen - damit WHIPS nicht in Gefahr ist?

 

Hallo,

hat jemand von euch schon einmal die Sitzbank oder die Lehnen hinten komplett ausgebaut?

Ich brauche die nächsten Wochen oft die komplette Ladefläche. Wenn ich allerdings die Sitzfläche nach vorn klappe und dann die Lehnen umlege, habe ich das Problem, dass ich mit dem Fahrersitz zu weit vor rücken muss...

Eigentlich würde es mir daher reichen nur die Sitzfläche auszubauen (siehe Foto) und dann die Lehnen umzuklappen (wegen der ebenen Ladefläche). Dann hätte ich genug Platz vorn.

Sind das wirklich nur die zwei Schrauben, die die Sitzfläche halten? Sieht ja eigentlich ganz einfach aus oder gibt es da einen Haken?

Gruß Tom

Ähnliche Themen
25 Antworten

hi tom!

es ist genauso, wie du schreibst.

gruß, max

Themenstarteram 17. März 2006 um 10:53

Hallo Max,

danke!

Gruß Tom

am 17. März 2006 um 10:56

Jo, ich habs auch schon gemacht. Kein Problem. Gutes Gelingen, Tom! :)

am 17. März 2006 um 12:51

Re: Hintere Sitzbank ausbauen

 

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu

die Sitzfläche nach vorn klappe und dann die Lehnen umlege, habe ich das Problem, dass ich mit dem Fahrersitz zu weit vor rücken muss...

Hallo Tom

Ich habe es in den vielen Italienreisen mit meinem V40 so gemacht:

- Fahrersitz nach vorne rutschen

- Hintere Sitzbank nach vorne Klappen

- Rückbank nach unten klappen

- Mit dem Fahrersitz mit vollem Schwung nach hinten sausen und so einrasten.

Ich konnte so immer mit meinem Sitz ganz nach hinten rutschen trotz umgelegter Rücksitze.

Gruss

Lenny

am 17. März 2006 um 13:23

du Elchquäler !

Themenstarteram 17. März 2006 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Doch Egal

du Elchquäler !

hihi ;)

Also was Lenny vorschlägt geht natürlich auch, aber den Schwung habe ich mir dann doch nicht getraut zu nehmen. Hab die Sitzbank grad ausgebaut. Ging ja wirklich easy :)

Jetzt kann ich mich wenigstens lang machen - und ich kann problemlos noch etwas im hinteren Fußraum verstauen (der sonst nur von der Seite eingeschränkt zugänglich war)...

Gruß Tom (und ein schönes Wochenende!)

Könnte es nicht sein, dass das was Lenny vorschlägt, ein bisschen dem Volvo-Sicherheitskonzept in die Quere kommt? Nach der Beschreibung des WHIPS-Systems (zumindest in meinem V40) würde ich den Vordersitz nicht so nach hinten verkeilen.

fiete

Themenstarteram 17. März 2006 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von fiete293

Könnte es nicht sein, dass das was Lenny vorschlägt, ein bisschen dem Volvo-Sicherheitskonzept in die Quere kommt? Nach der Beschreibung des WHIPS-Systems (zumindest in meinem V40) würde ich den Vordersitz nicht so nach hinten verkeilen.

fiete

Interessante Frage! Obwohl ich bei meinem 98er (glaube ich) noch gar kein WHIPS habe...?

Gruß Tom

am 17. März 2006 um 15:07

Meiner ist ein 96er und hat knapp einen Motor drin ;)

Aber stimmt schon, die Sache mit dem WHIPS ist nicht ausser Acht zu lassen !

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu

hihi ;)

Also was Lenny vorschlägt geht natürlich auch, aber den Schwung habe ich mir dann doch nicht getraut zu nehmen. ...

Habe ich seinerzeit aber auch immer so gemacht - war nie ein Problem.

Apropos Whips... ich hatte mal einen Auffahrunfall (ich wurde von hinten angedotzt). Airbags wurden nicht ausgelöst. Trotz Fuß auf der Bremse wurde der V40 ca. 1,50 Meter nach vorn geschoben. Fazit: Trotz Whips Schleudertrauma. Möchte aber nicht wissen ,was ohne Whips passiert wäre.

saluti

Torsten

am 17. März 2006 um 22:59

ehem... schon klar, dass whips und airbag nur bei einem Frontaufprall Ihre Wirkung erzielen koennen, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh

ehem... schon klar, dass whips und airbag nur bei einem Frontaufprall Ihre Wirkung erzielen koennen, oder?!

Front ja, Heckaufprall muss Whips auch aktiv sein

saluti

Torsten

am 17. März 2006 um 23:10

Hi Torsten,

da bei einem Heckaufprall Dein Kopf zuerst nach hinten schlaegt (bedingt durch die Massentraegheit), kann WHIPS gar nicht die erwuenschte Wirkung erzielen.

Bei einem Frontaufprall hingegen, wird der Fahrer (bedingt durch den Aufprall) nicht nur nach vorne geschleudert, sondern auch aus dem Sitz gehoben. Genau da greift WHIPS. Der Sitz schnellt nach OBEN und dann nach VORNE.

Betrachtet man nun die Funktionsweise von WHIPS, leuchtet einem schnell ein, dass es bei einem Heckaufprall anders herum reagieren muesste. Tut es aber nicht. Ergo: Schleudertrauma unausweichlich (ausser mit eingezogenem Kopf).

Ich hoffe, das war technisch verstaendlich genug ;)

Liebe Gruesse, Christoph

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh

...

Betrachtet man nun die Funktionsweise von WHIPS, leuchtet einem schnell ein, dass es bei einem Heckaufprall anders herum reagieren muesste. Tut es aber nicht. Ergo: Schleudertrauma unausweichlich (ausser mit eingezogenem Kopf).

Ich hoffe, das war technisch verstaendlich genug ;)

Liebe Gruesse, Christoph

Hi Christoph,

hast Du in der Tat nachvollziehbar und verständlich beschrieben.

Nur sagt Volvo etwas Gegenteiliges hierzu aus:

Zitat:

WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem

Schon ein Heckaufprall mit relativ geringer Geschwindigkeit führt häufig zu Verletzungen der Halswirbelsäule. Oft dauern die Folgen eines solchen Schleudertraumas ein Leben lang an. Um die Belastung für Wirbelsäule und Nacken bei dieser häufigen Unfallart zu verringern, hat Volvo das einzigartige WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem (Whiplash Protection System) entwickelt. WHIPS ist in die Vordersitze integriert und wird durch einen starken Heckaufprall ausgelöst.

1. Das WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem wird bei einem stärkeren Heckaufprall sofort ausgelöst.

2. Die gesamte Rückenlehne bewegt sich zusammen mit dem Fahrgast entgegengesetzt zur Fahrzeugbewegung, um somit die Belastung auf die Halswirbelsäule zu verringern.

3. Hat die Rückenlehne den Oberkörper sicher aufgefangen, neigt sie sich nach hinten und verringert so die Kräfte, die den Kopf sonst wieder nach vorn schleudern würden.

 

oder aber auch hier

In beiden Fällen wird von einem Heckaufprall ausgegangen.

 

saluti

Torsten

 

@Tom: Dein Fred ist inhaltlich damit zum Teufel ;). Da Du aber Deine Rückbank schon raus hast, denke ich, dass wir weitermachen dürfen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Hintere Sitzbank ausbauen [EDIT] damit WHIPS nicht in Gefahr ist?