hintere Scheibe eindichten

Mercedes W201 190er

Wer im Raum HH WL dichtet Scheiben neu ein?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Bild wie es ohne die Abdeckung aussieht, vielleicth wird es dadurch verständlicher...

Cimg0003
26 weitere Antworten
26 Antworten

Habe das nun fertig

Gummi einsatz ausgebaut die alte Dichtmasse entfernt und dan mit Scheibendichtmase Abtupfbar neu eingesetzt das sollte nun dicht sein der Regen wird es zeigen

Hallo

Nach 10 stunden Dauerregen kann ich sagen der Kofferraum bleibt trocken also ist es dicht

Zitat:

@W140 420 schrieb am 8. März 2019 um 12:50:00 Uhr:


Hallo

Nach 10 stunden Dauerregen kann ich sagen der Kofferraum bleibt trocken also ist es dicht

Zu früh gefreut es ist wohl doch die Heckscheibe

Ich habe die Hutablage ausgebaut und in der Linken ecke stand Wasser

Rost ist so noch keiner zu sehen weder von außen wenn ich das Dichtgummi anhebe noch von innen neben der Dichtung

Aber richtig sehen wird man das wen die Scheibe raus ist

Dan fahre ich mal zu einem Bekannten der ist Karosseriebauer

Ja.... die Dichtungen sind, mindestens wenn noch die ersten, langsam....um
... Habe bei meinem auch da.... Hohlraumversiegelung reinlaufen lassen
... ebenso wie an den Dachleisten, Stossschutzleisten der Türen, Griff Heckdeckel, ... u.s.w.
... in sämtlichen Hohlräumen.... sowieso ;-)
Die Wagenheberaufnahmen habe ich nach Rostbeseitigung.... gefettet

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 11. März 2019 um 15:35:06 Uhr:


Ja.... die Dichtungen sind, mindestens wenn noch die ersten, langsam....um
... Habe bei meinem auch da.... Hohlraumversiegelung reinlaufen lassen
... ebenso wie an den Dachleisten, Stossschutzleisten der Türen, Griff Heckdeckel, ... u.s.w.
... in sämtlichen Hohlräumen.... sowieso ;-)
Die Wagenheberaufnahmen habe ich nach Rostbeseitigung.... gefettet

Ja gut aber Dichtungen repariert man nicht mit Hohlraumwachs

Bei mir wird das vernünftig gemacht

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. März 2019 um 16:03:36 Uhr:



Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 11. März 2019 um 15:35:06 Uhr:


Ja.... die Dichtungen sind, mindestens wenn noch die ersten, langsam....um
... Habe bei meinem auch da.... Hohlraumversiegelung reinlaufen lassen
... ebenso wie an den Dachleisten, Stossschutzleisten der Türen, Griff Heckdeckel, ... u.s.w.
... in sämtlichen Hohlräumen.... sowieso ;-)
Die Wagenheberaufnahmen habe ich nach Rostbeseitigung.... gefettet

Ja gut aber Dichtungen repariert man nicht mit Hohlraumwachs

Bei mir wird das vernünftig gemacht

Merkwürdig

es regnet nun seit fast 48 stunden durch und nun nach dem ich alles getrocknet habe ist es immer noch trocken

Ich warte jetzt erst einmal ab was die nächsten Tage so bringen

Ich hatte ja nach dem abdichten der C-Säulenbelüftung nicht die Hutablage raus und habe alles getrocknet vielleicht war das noch rest Wasser davon ?

Wen es undicht wehre müsste es ja mal Nass werden nach so vielen stunden regen

eigentlich ja. Wasser ist gemein...
mein Baby war bisschen undicht am Kofferraumdeckel... beim öffnen liefen an der Unterseite einige Wassertropfen nach vorne... und dann auf den Teppich.
... da half es den Wasserablauf an der Unterkante freizumachen... und den Deckel zu justieren.
Und die Türfolien hatte ich erneuert... und sauber mit Butylschnur eingeklebt
... seitdem.... innen trocken, keine beschlagenen Scheiben mehr

Jetzt hatten wir fast 2 stunden stark regen und am Heckschiebenrahmen ist immer noch alles trocken

Was ich aber sagen kann unter der Heckklappendichtung zieht das Wasser durch über die Blechkannte

Neue Dichtung ist bestellt und wird mit Dichtmasse eingesetzt mall sehen ob der Kofferraum dann trocken bleibt

Wassereintritt hab ich momentan nirgendwo... dennoch:
gute Anregung, Danke!.... diese Dichtung hatte ich zur Rostprophylaxe noch nicht raus. Kommt auf die to-do-Liste

Ich bin ratlos noch immer ist es im Bereich Heckscheibenrahmen trocken

Und es regnet munter weiter

Ich mach am Wochenende die Dichtung neu dann ist hoffentlich im Bereich der Rückleuchten auch alles trocken

Es kommt wirklich von der Dichtung man sieht wie das Wasser am Heckblech innen runter läuft die Rückleuchten habe schon neue Dichtungen und sind dicht

der Heckdeckel ist aber richtig eingestellt?
er muss ja mit einer geringen Kraft auf die Dichtung drücken.... rundum!
schau an den hinteren obeneren Fahrzeugenden bei fast geschlossenem Deckel mit Taschenlampe rein
... schon kurz vor dem Einrasten am Schloss sollte Dichtung anliegen... beidseitig

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 14. März 2019 um 13:44:06 Uhr:


der Heckdeckel ist aber richtig eingestellt?
er muss ja mit einer geringen Kraft auf die Dichtung drücken.... rundum!
schau an den hinteren obeneren Fahrzeugenden bei fast geschlossenem Deckel mit Taschenlampe rein
... schon kurz vor dem Einrasten am Schloss sollte Dichtung anliegen... beidseitig

Der Deckel ist so weit Dicht wie gesagt das Wasser geht über die Blechkannte nach innen also da wo die Dichtung aufgesteckt ist wann sieht innen rechts und links neben dem Kenzeichen zwei laufspuren

Die neue Dichtung sollte ich morgen haben dan baue ich sie mit neuer Dichtmasse ein

Und dan wird der Kofferraum so wie es momentan aussieht trocken sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen