Hintere Bremsleitung ersetzen W210 320 CDI

Mercedes E-Klasse W210

Meine hinteren Bremsleitungen sind ziemlich verrostet. Kann man so was reparieren. Defekte Stelle herausschneiden und erneuern?? Was koste so etwas??

32 Antworten

Das stimmt,und hätte ich es vorher gewußt,hätte ich auch fertige Leitung verbaut,aber ob es billiger ist,weiß ich nicht....das Bördeln gab es für nen Taler in die Kaffeekasse.

Hallo,

die fertige original Leitung kriegst du aber nur rein, wenn die Hinterachse ausgebaut ist. Oder in Stücke schneiden 🙂 ..
Grüße Thomas

Ich hatte das im vorigen Frühjahr , HA wurde ausgebaut . Vorteil : Fummelei und Stückelung der Leitung entfällt - und : Man kann den Unterboden über der HA ggf. entrosten und konservieren , ebenso die HA !

Hallo zusammen,

gibts es nicht zufällig jemanden hier im Raum Bielefeld/Hannover der günstig die Bremsleitungen
tauschen würde?

Meine am 270 T sind auch völlig hinüber, auch über der Achse muss getauscht werden aber
in der Werkstatt wird´s etwas teuer.

LG

Ähnliche Themen

ich bin auch gerade an diesem punkt und hab mich für das rausnehmen der Achse entschieden. Vorteil hierbei ist, daß man sowieso gleich die beiden großen Buchsen (die vordern) des Achstägers wechseln kann, da die mit hoher wahrscheinlichkeit auch hinüber sind. Der ein oder andere Querlenker ist dann auch gleich gut wechselbar. es kommt meistens sowieso mehr als man zunächst ahnt. Ich überlege eventuell jetzt doch endlich mal meine hinteren Stoßdämpfer gleich mit zu wechseln. Die Dämpfer funktionieren eigentlich, jedoch ist mein PLONG PLONG Geräusch unten im Dämpferkugelkopf doch ziemlich ausgeprägt. Das wird zwar wieder ein stattliches Sümmchen werden, aber ich hab schließlich erst 520.000km runter, da lohnt sich so ein Eingriff i.d.R. noch ;-)

Hallo cmw116,

kann ich nur empfehlen. Meine Hinterachse wurde auch kürzlich renoviert beim Austausch der Bremsleitungen, auch die vier Lager, und die Stoßdämpfer obwohl die noch ok waren. Fährt sich bei hohem Tempo tatsächlich noch besser/kontrollierter als zuvor.

Grüße Dirk

Dirk e. Darf ich fragen was es in etwa gekostet hat?

muss man wirklich die achse ausbeun, wer kann mir eine WIS anleitung dazu geben?
ich stehe derzeit vor dem selben problem, eine leitung angerostet und wenn ich die achse ausbaue dann sicher auch noch andere sachen gleich mitmachen.
meiner ist aber ein 270cdi mopf und keine automatik, obs dann einfacher ist?

Mit Kuniferleitung kannst du auch ohne Achsausbau hinkommen. Am besten geht es, wenn man von hinten nach vorne arbeitet. Gute 300 cm Leitung nehmen, eine Seite bördeln und über die Achse fummeln. Dann am Verteiler einschrauben. Kunifer kann man dann mit den Händen über dem Achskörper passend biegen und wieder unter die Halterungen setzen.
Der Rest bis vorne ist dann problemlos. Am Ende passend schneiden und den Bördel zum Leitungsverbinder herstellen und anschließen.
Die Leitungen zu den hinteren Bremsschläuchen dann auch aus Kunifer anfertigen.

Macht halt keinen Spaß, aber geht.

Mit Stahlleitungen wird man stückeln müssen. Ist mir jedenfalls noch nicht ohne gelungen. Wenn man alle Leitungen unter dem Auto aus Kunifer nimmt, nicken inzwischen hier im Rheinland alle Prüfer (-: Wenn man Kunifer an die alten Stahlleitungen bastelt motzen manche rum.....)-:

Achse rausnehmen macht Sinn, wenn der Wagen noch länger Freude bereiten soll. Als reine Reparatur muss das aber halt nicht sein. Jemand, der ein gescheites Handbördelgerät hat, bekommt das hin. Vorher nachsehen, welche Unterbodenhalterungen gebraucht werden. Gerade die Halteclips der beiden Leitungen zu den Bremsschläuchen gehen beim Rausnehmen der Leitung gerne kaputt.

mit kunifer ist kupfer nickel gemeint?, halten die auch den druck aus? rosten könne die dann nicht mehr oder?ich muss die lange die nach rechts geht machen. kostet nicht viel 74€ aber die arbeitszeit ist teuer. wie einfach ist es die achse auszubauen?

Kunifer googlen.
Wenns nicht gehen würde hätte ich es nicht gepostet.
Kosten für das Material ohne Halterungen ca. 25€. Einbau zwischen 2 und 3 Stunden.

Dem gegenüber:
Achse ausbauen und einbauen sind knapp 50 AWs und dann beginnt die Arbeit.
Deshalb nachdenken, wie lange der Wagen noch laufen soll.

Achse ausbauen bedeutet eigentlich mindestens Achse vor dem Wiedereinbau neu lagern und streng genommen neu vermessen lassen.
Könnte dann das Fass ohne Boden werden.

@ Altekistebenz

ich habe kurzer hand den Ö-TÜV gefragt und folgendes kam dabei herraus. danke nochmals altekistebenz.
ich hoffe das ich mit dem benz noch auf 1000.000km komme.

Zitat:
Bei Ersatz der Bremsleitungen sind die Herstellerempfehlungen zu berücksichtigen.

Zur Reparatur von Bremsleitungen sind ausschließlich Bremsleitungsverbinder mit Bördelung zulässig. Diese Leitungsverbinder sind daran zu erkennen, dass das Verdingungsstück ein Innengewinde aufweist, in welches die Rohr Mutter mit einer gebördelten Bremsleitung angeschraubt wird.

Weist ein Verbindungs-(Mittel)stück ein Außengewinde auf, so ist davon auszugehen, dass die Leitungen OHNE Bördelung mithilfe von Quetschverbindern und Überwurfmuttern befestigt werden. Diese Variante ist NICHT zulässig. „

 

Meine Meinung:

Bei unterschiedliche Materialien (Stahl und Kunifer) und Verbindung durch Elektrolyt lässt sich eine galvanische Reaktion zumuten, welche zur einer Materialüberlagerung (Elektrokorrosion) führt.

Beim direkten Kontakt Metall zu Metall wird das elektrische Potenzial direkt über die freien Elektronen ausgeglichen und das Elektrolyt und die Ionen kommen nicht im Spiel.

Außerdem die Bremsflüssigkeit ist schlechtes Elektrolyt.

 

Über die Festigkeit und andere Eigenschaften kann ich keine Aussage treffen.

Ich habe gehört, dass die Standardbremsleitungen aus Stahl sind. Man kann mit einem Magneten grob verifizieren.

@snake717: und was willst du jetzt in der Praxis damit sagen (-: ??

all das, was dir der Prüfer und die google-Maschine verzällt hat, habe ich dir aus der Praxis beschrieben.

Watt machste denn jetzt? Achse raus und Stahl rein, oder Kunifer-Leitung rein.....

achse raus und kupfer rein. achse deahlb raus um zu sehen was so los ist, kleinigkeiten erneuern wie gummis. mal sehen was sich sonst noch so zeigt.

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 22. März 2011 um 22:31:02 Uhr:


Hallo,
bei mir müsste die Leitung auch über der Hinterachse erneuert werden. War heute in einer freien Werkstatt, die sagen die Achse muss dafür raus. Kostenpunkt 400 Euro. Gibts da keine andere Möglichkeit?

Grüße Thomas

Greif zu,denn 400,00 Euro ist ein Geschenk für diese Arbeit ! Kostet bei uns mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen