Hinterachslager (Sinterlager) ersetzen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
hat schon mal jemand die Sinterlager (Gummimetalllager) an der Hinterachse bei einem Polo Classic Variant erneuert ?
Damit meine ich natürlich OHNE HYDRAULIKPRESSE ?
Anders gefragt: geht das überhaupt ohne Hydraulikpresse ?
Rausbauen ist wohl nicht das Problem, weil sie ziemlich ausgelutscht sind, aber das Einbauen wird wohl eher schwer ?!

Ich meine Nr. 13 auf dem angehängten Bild

10 Antworten

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die innere Hülse aus Metall und die äussere auch. Zum Ausbau eine Nuss suchen die auf den äusseren Ring passt und mit einem dicken Hammer das Ding rausschlagen, zum Einbau das selbe in umgekehrter Richtung , die Nuss nicht verziehen, der Ring ist sehr weich, wenn der breit ist, gehts nicht ganz rein und dann hast Du ein Problem mehr 😉

Also ich lass mich bei solchen Sachen auf keinen Murks mehr ein. Man bekommt die Lager auch bestimmt mit 'ner Nuss oder 'nem passenden Rohrstueck und 'nem Hammer reingeschlagen, mit 'ner Presse ist aber einfach besser, weil da nichts verkanten kann usw..

Ich hab's bei meinem 86c damals mit den vorderen Radlagern so gemacht, dass ich die Federbeine komplett ausgebaut habe und damit zum VW-Haendler gefahren bin und die neuen Lager hab einpressen lassen. Da ich dort frueher all meine Ersatzteile gekauft habe, hat mich das noch nicht mal was gekostet.

Also warum nicht die ausgebaute Achse zum Haendler fahren und die Lager einpressen lassen?

Juergen

EDIT: Ich hab jetzt doch noch mal im Rep-leitfaden nachgeschaut (in dem fuer den normalen 6N): Da wird weder zum Aus- noch zum Einbau 'ne Presse verwendet. Da wird ein Abzieher verwendet.

Fuer den Ausbau:
Kukko 15-1, 17-1, 18-1
VW Druckstueck 3294/1

Fuer den Einbau:
Kukko 15-1, 17-1, 18-1
VW Druckstueck 3294/2

/////////////

Beim 6N2 steht: Mit Werkstattmitteln kann das Gummimetalllager nicht aus- und eingepresst werden. Wenn das Gummimetalllager defekt ist, muss der Hinterachskoerper ersetzt werden. Der Hinterachskoerper wird als Ersatzteil mit montierten Gummimetalllagern geliefert.

Waer 'ne gute Frage, wie das beim Polo Classic Variant ist. Vielleicht erst mal bei 'nem VW-Haendler fragen, ob's die Lager ueberhaupt als Ersatzteil gibt.

Ich habe schon beide als Ersatzteil hier zu liegen !!!
Beim Variant sind sie um etwa 50% größer (Umfang) als normal !!
Da wird der Einsatz einer Nuß sehr fraglich.
Und ein Kompletter Hinterachskörper kostet ja NUR schlappe 400.-€ (Nach ETKA)

Zitat:

Original geschrieben von who_cares


Beim 6N2 steht: Mit Werkstattmitteln kann das Gummimetalllager nicht aus- und eingepresst werden. Wenn das Gummimetalllager defekt ist, muss der Hinterachskoerper ersetzt werden. Der Hinterachskoerper wird als Ersatzteil mit montierten Gummimetalllagern geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Schulle4100


Ich habe schon beide als Ersatzteil hier zu liegen !!!

Wenn's die Lager als Ersatzteil gibt, sind sie bestimmt auch wechselbar.

Zitat:

Original geschrieben von Schulle4100


Und ein Kompletter Hinterachskörper kostet ja NUR schlappe 400.-€ (Nach ETKA)

Ich war auch baff, als ich das beim 6N2, mit der kompletten Hinterachse tauschen, gelesen habe.

Juergen

Ähnliche Themen

Hab mal ein Bild von dem Spezialwerkzeug gemacht.
Könnte man ja fast nachbauen !

Da es ein Werkzeug dafür gibt, kann man die Lager wechseln, ohne dafür den ganzen Träger zu tauschen, und einige 100Euro dafür zahlen zu müssen.

Ich habe mal recherchiert:

In Deutschland habe ich im WWW leider keinen Anbieter für das Werkzeug Matra 3294 gefunden.
In USA wurde ich fündig. Als Preisangabe incl. Versand bekam ich die Summe von 220 US$ genannt.
Stellt sich mir immer noch die Frage: Wo gibt`s das in Good old Germany ???? Und vor allem für einen vernünftigen Preis ?
Ich sehe da etwas schwarz. Also wird wohl nur der gang in die Werkstatt bleiben, oder ich muss mir einen Abzieher selber bauen.

Warum so umstaendlich?

Selbst als Privatperson kannst Du das direkt bei Matra in Frankfurt bestellen. Einfach anrufen, allerdings wollen die, glaub ich, noch 'ne schriftliche Bestaetigung per E-Mail oder Fax.

Manche VW-Werkzeuge gibt's aber nicht direkt bei Matra, die kann man dann aber beim VW-Haendler bestellen - die Preise sind halt entsprechend.

MATRA-Werke GmbH
Dieselstraße 30–40
60314 Frankfurt
Tel.: +49(0)69 - 40 16-0
Fax: +49(0)69 - 40 16-225
http://www.matra.de
info@matra.de

Juergen

PS: Bist Du sicher, dass das wirklich das richtige Werkzeug fuer Dein Auto ist? Die Werkzeuge von Matra sind naemlich auch nicht wirklich billig.

Zu 100 % sicher wäre ich wenn ich den Werkstattleitfaden für meinen Polo hätte.
Aber das Werkzeug sieht gut und passend aus. Bevor ich was kaufe werde ich natürlich
vorher mal bei einer Niederlassung nett fragen welches Werkzeug genau gebraucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Schulle4100


Zu 100 % sicher wäre ich wenn ich den Werkstattleitfaden für meinen Polo hätte.

Diese Sicherheit kannst Du fuer ein paar Euro bekommen.

Hier ein Zitat von mir, das ich in <http://www.motor-talk.de/forum/leerlauf-t2076030.html> geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von who_cares


Fuer 4 Euro + MWST bekommst Du auf <http://www.erwin-portal.com> den Orginal VW-Rep-leitfaden. Fuer die 4 Euro kannst Du eine Stunde lang schauen, aber nichts ausdrucken. Du kannst Dir von den 8 Seiten aber Screenshots machen und diese dann ausdrucken. :-)

Fuer 21 Euro + MWST kannst Du einen ganzen Tag alles (also alle VW-Anleitungen) anschauen und auch ausdrucken. (Wenn Du das machst, solltest Du an dem Tag aber ziemlich viel Papier zu Hause haben, die Leitfaeden haben alle ziemlich viele Seite. Mann kann die Sachen auch wirklich nur auf Papier ausdrucken, in eine pdf-Datei drucken geht beispielsweise nicht.)

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen