Hinterachse Querlenker-Buchsen
Hi,
hat jemand Erfahrung mit der Qualität der Buchsen z.B. von 'OPTIMAL' bzw. 'POLAR-PARTS'? Die ersteren kosten etwas mehr. Sind die dann auch besser?
Gruß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zur Original empfehlen, da Lemförder oder andere hochwertige Hersteller nicht frei verfügbar sind.
Denkt aber daran das bei der originalen die Schrauben nicht dabei sind und extra bestellt werden müssen. Die alten werden meist abgeflext.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Auf der Fahrerseite musst du die zwei Stabischrauben entfernen und Stabi inkl. Lager nach vorne ziehen.
Es ging sich knapp aber doch aus, zur Schraube zu kommen und das Lager zu wechseln. Die rechte Buchse war dabei glaube ich schon ausgebaut, was noch etwas mehr Bewegung erlaubt.
Danke!
Ich probiere das nachher mal - hatte die Schrauben bisher nur gesteckt, aber das Lager sitzt nicht ganz gerade
(das Rechte sitzt schon ordentlich)
Zitat:
@kolur schrieb am 3. August 2021 um 13:59:16 Uhr:
Ja...
beifahrerseitig ist es ja längsgeschoben...
Ah , O.K., tdi14 meint -" ...Rechts ....gekröpften Ringschlüssel ,
links einen normalen, jeweils von der Vorderseite...." ... anscheinend durch das 'Geheimloch' ?!
...
Das "Geheimloch/ -zugang" von vorne gibts ja nur an der Beifahrerseite (wo der Zugang zur Buchse eigentlich von hinten ist). Dort brauch man den möglichst tief geköpften Schlüssel.
An der Fahrerseite ist die Buchse ja ohnehin von vorn zugänglich. Da muss man den Stabilisator ein Stück weit mit nach vorne herausziehen, sonst versperrt der Stabi den Weg (Buchse ist eingesperrt)
Ich zitiere Punkt 8.) der Anleitung:
8. Auf der Fahrerseite die Achse mit Querstabilisator soweit raushebeln bis man an die Achsverbindungsschraube kommt. (Hier ist keine Aussparung am Querlenker)
Ah, sorry, richtig - das 'Spezailloch' ist ja rechts; also Beifahrerseite. Hatte beim Bild die Blickrichtung vertauscht.
Erinnere mich, mich dort auch versucht zu haben - allerdings glücklos. Also diese 'Rausschwing'-Technik verwendet, um an die Schraube zu kommen.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 3. August 2021 um 14:08:15 Uhr:
Auf der Fahrerseite musst du die zwei Stabischrauben entfernen und Stabi inkl. Lager nach vorne ziehen.
Es ging sich knapp aber doch aus, zur Schraube zu kommen und das Lager zu wechseln. Die rechte Buchse war dabei glaube ich schon ausgebaut, was noch etwas mehr Bewegung erlaubt.
Nochmals danke - hattest Recht, jetzt beim Korrigieren hat es geklappt.
Da war ich beim Ausbau wohl zu ungeduldig oder es lag daran, dass die rechte Seite lose war? Da musste ich jedenfalls den Stabi komplett rausnehmen.
(war auch nicht schlimm - so ist jetzt alles fein säuberlich sauber und saniert

)
Zitat:
@Zug_Spitzer Ah , O.K., tdi14 meint -" ...Rechts ....gekröpften Ringschlüssel , links einen normalen, jeweils von der Vorderseite...." ... anscheinend durch das 'Geheimloch' ?!
Das "Geheimloch" hat es Dir angetan

funktioniert auch von unten und nicht nur mit dem gekröpften Ringschlüssel, sondern auch mit einer kurzen Nuss

@kolur Ah ! Dann hatte ich wohl nur eine lange Nuss, damals ;-) .