Hinterachse Befestigung Hinterachsträger - Wer hat den Durchblick?

Mercedes E-Klasse W124

Ich bin dabei, die Hinterachse zu überholen. Alle vier Achslagerungen des Achsträgers habe ich gewechselt. Bei den vorderen komme ich klar. Hinten weiß ich nicht weiter.
Der Aufnahmedorn an der Karosserie hat einen Durchmesser von 27 mm. Die Achskörperaufnahme hat einen Innendurchmesser von 32 mm. Irgendein Teil muß doch zwischen die Karosserie und den Achskörper. Ich kann das Teil nirgends finden, auch nicht bei Ersatzteilanbietern.
Kann mir jemand helfen? Danke!

Achsträger
Befestigung Karosserie
Beste Antwort im Thema

@W_M_124
Moin,Moin
Ich hab mal eine PDF Datei angehängt,wo alles verzeichnet ist.
Hoffe,die funktionirt.
Gruß,Steffek

20 weitere Antworten
20 Antworten

@W_M_124
Moin,Moin
Ich hab mal eine PDF Datei angehängt,wo alles verzeichnet ist.
Hoffe,die funktionirt.
Gruß,Steffek

Vielen Dank, für die superschnelle Antwort, die pdf-Datei funktioniert. Ich werde sie mir mal genau ansehen. Danke!

@W_M_124
Kein Problem, viel Erfolg!!

Das passt so. Es ist auch normal, dass die hinteren Lager etwas schräg sitzen.

Einfach einbauen.
Vordere Gewinde vorher säubern, sonst hängt noch die alte blaue Plastesicherung drin und dann verarsxxt dich der Drehmomentschlüssel.

Ähnliche Themen

Wenn du schon dabei bist, ruhig mal mit den Gewindeschneider auch die hinteren reinigen 🙂

Und was ist das eigtl für ein unverschämt guter Zustand ?

Also die hinter aufnahme war ja anscheinend mal weg oder? Wenn man zeit hat und nicht jeden tag seinen oldtimer fahren muss ist das ein schönes Hobby. Als daily driver musset immer nach zwei tagen auffe füsse stehen. Ich hasse fahrradfahren...

Zitat:

@White.Colors schrieb am 14. Januar 2019 um 18:28:08 Uhr:


Und was ist das eigtl für ein unverschämt guter Zustand ?

Da steckt sehr viel Arbeit drin. Ich hatte vorher lange überlegt, ob ich ihn veschrotten oder neu aufbauen sollte. Nun wird es ein Neuaufbau.

Ich Danke Euch allen für die Antworten!
Scheinbar kommt kein Teil zwischen die Karosserie und den Achsträger. Das wundert mich etwas. Vorn ist das klar, denn dort ist das Gummilager von oben eingepreßt. Hinten ist es aber von unten eingepreßt und wird von oben durch das Fahrzeuggewicht belastet. Wird das Gummiteil durch das Anziehen des Bolzens noch soweit auseinandergedrückt, daß es nicht durchrutschen kann und die Karosse auf dem Achträger aufliegt?

Karosserie liegt nicht auf, der Stummel steckt in dem Gummiteil und wird festgeschraubt, Schraubenkleber nicht vergessen. Wo soll das durchrutschen?

Bei solchen Fahrzeugen lohnt es sich eigentlich immer, die Arbeit sauber zu erledigen.

IMG_20190108_165324.jpg
IMG_20190107_111946953.jpg

Auf der hinteren buchse ist zug. Da hab ich mich auch gwundert aber isso. Die federn sind ja an der karosserie...

Zitat:

@Saftotter schrieb am 15. Januar 2019 um 12:08:05 Uhr:


Auf der hinteren buchse ist zug. Da hab ich mich auch gwundert aber isso. Die federn sind ja an der karosserie...

Das ist die Erklärung! Jetzt ist es mir klargeworden, hätte Ich auch selbst drauf kommen müssen, aber die Federn liegen noch im Regal. 🙂
Danke!

D124H

Saubere Arbeit! Meine Hochachtung!

Zitat:

@W_M_124 schrieb am 15. Januar 2019 um 15:38:20 Uhr:


D124H

Saubere Arbeit! Meine Hochachtung!

Danke, hört man gern'. 🙂
Die Arbeit sieht nur nie jemand, die da drin steckt ...
Aber mir reicht es, wenn ich weiss, dass das Fahrzeug quasi neuwertig ist 🙂

sehr schön - gibts auch bilder von vorher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen