Hinterachsbefestigung Instandsetzung Bilderserie

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Da ich mich gerade langweile will ich auch meine Mitmenschen etwas mit meiner Bilderserie der Hinterachsbefestigung an meinem W124 langweilen ;-) 300 D Bj 86

Beste Antwort im Thema

Noch eins

36 weitere Antworten
36 Antworten

saubere arbeit.........................

@w124forever

Respekt.

Werde jetzt diesen Thread reaktivieren, da mit der Zeit auch Anzahl der Betroffenen höchstwahrscheinlich gestiegen ist.

Ich konnte leider aus deinen Komment nicht entnehmen (vielleicht aber überlesen), wie geschweißt wurde.
Elektrode ist es wohl eher nicht gewesen. Also tippe ich auf MAG.
Ich frage, weil ich einen WIG habe, ab 0,5mm geht also.
Oder soll's anders gemacht werden.

Danke.

@w124forever

Respekt.

Werde jetzt diesen Thread reaktivieren, da mit der Zeit auch Anzahl der Betroffenen höchstwahrscheinlich gestiegen ist.

Ich konnte leider aus deinen Komment nicht entnehmen (vielleicht aber überlesen), wie geschweißt wurde.
Elektrode ist es wohl eher nicht gewesen. Also tippe ich auf MAG.
Ich frage, weil ich einen WIG habe, ab 0,5mm geht also.
Oder soll es anders gemacht werden?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@w124forever

Respekt.

Werde jetzt diesen Thread reaktivieren, da mit der Zeit auch Anzahl der Betroffenen höchstwahrscheinlich gestiegen ist.

Ich konnte leider aus deinen Komment nicht entnehmen (vielleicht aber überlesen), wie geschweißt wurde.
Elektrode ist es wohl eher nicht gewesen. Also tippe ich auf MAG.
Ich frage, weil ich einen WIG habe, ab 0,5mm geht also.
Oder soll es anders gemacht werden?

Danke.

Hallo!

Ich habs mit MiG Schutzgas Mischargon mit 0,8 Draht geschweisst.
Die Ummantelung hab ich aus 2 mm Blech gemacht, seitlich der grosse Flicken aus 1 mm.
Wig geht natürlich auch, vielleicht ein bisschen übers Ziel geschossen aber wenn mans kann und hat warum nicht :-)

Grüsse Werner

Ähnliche Themen

Hallo Ich habe nicht dieMöglichkeit die Arbeiten selbst zu machen .Wieviel wird die Reperatur kosten? und weis jemand wer sowas macht , an einem 300td turbo bj 94 Hinterachse links vorne
Gruß CT

also ich persönlich habe mit blecharbeiten nicht viel am hut, kann ich garnicht (!), aber sowas mal zu sehen finde ich super interessant. sehr lehrreich so was mal zu sehen, danke für die bilder. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ctheiss2305


Hallo Ich habe nicht dieMöglichkeit die Arbeiten selbst zu machen .Wieviel wird die Reperatur kosten? und weis jemand wer sowas macht , an einem 300td turbo bj 94 Hinterachse links vorne
Gruß CT

Dann ist sie rechts zu 90% auch hinüber...

Grüße
Ben1602

Hallo Leute, die Rechte seite sieht soweit ich es sehe noch gut aus.
An der linken seite hat sich schon mal einer versucht ist aber nicht ok
Aber wer kann mir das richtig machen
Gruß CT

Na keiner da der mir helfen kann !!!!

Immer noch keiner der mir helfen kann
L.G. CT

Ein Bekannter von mir hat grade feststellen müssen das er bei seinem kürzlich gekauften 124er fast die Hinterachse verloren hätte! Hier nun einige Bilder meiner Reparatur sowie die Teilenummer der Rep.-Sätze.

Moin,

und ich sach noch: Leute, schaut auf eure Hinterachsaufnahmen... 😉

Was ich interessant finde: Die Bleche habe eine 124er Teilenummer. Man liest doch
immer wieder, die gäbe es nur für den 201, und müßten angepaßt werden. Dem ist
wohl doch nicht so, gut zu wissen.

Gruß
Christian

Kannst du mal die Preise für die Bleche posten? Danke!

hi,

würd mich auch interessieren. Wie teuer sind solche Bleche?

lg Paul

das blech das bei warnjo hier verwendet worden ist im grunde fabrikneuer schrott... es ist ab werk rostig... schaut mal genau hin... ich habe das auch einmal bestellt und gleich zurück gehen lassen... es fehlt ausserdem die gewindeplatte...mercedes hat diese jahr dieses blech wieder aufgesetzt....

meine vermutung... diese teile wurden vor 15 jahren mal aus der produktion genommen und standen in einer gitterbox nun jahre in der ecke...halbfertig...denn die metallplatte mit gewinde fehlt ja gänzlich...... als beim aufräumen diese teile nun im weg standen...und man rausfand wo für die waren... dachte man... ach komm... wir pflegen die kurz ins epc ein und weg damit... was den verdacht bestätigt ist das die teile unlackiert sind... sowas gibts nich bei mb... dann sind alle teile angerostet... das gibs auch nicht...und... was soll man damit reparienen... drüberstülpen geht nicht... und soll man denn immer an der alten aufnahme diese platte rausflexen...die gewinde werden ja auch nicht besser...und für den schrott wollen die 60 euro...

also wer das anständig raparieren will... nimmt diese bleche...bestellen kann man die auch bei mir....

A2
A1
Deine Antwort
Ähnliche Themen