Hinterachsaufnahmen mit Owatrol behandelt
Hi, ich hab meine rechte Hinterachsaufnahme heut in der Hobbywerkstatt mit Owatrol behandelt, freu mich über Kommentare da ich das vorher nie gemacht hab.
War beim Korrosionsschutzdepot, und um den Rost zu stoppen wurde mir eben das besagte Owatrol empfohlen, welches ich als Spray genommen hab aufgrund des einfachen Auftragens.
Beim Räderwechsel vor einigen Wochen ist mir schon aufgefallen dass die Hinterachsaufnahmen nicht mehr so gut aussahen und der Rost bereits Schaden angerichtet hatte. Jemand von der Mietwekstatt konnte auch schon mit nem Schraubenzieher ein Loch in die Aufnahme drücken...
Nachdem ich mit Drahtbürste, Schraubenzieher und nem Spachtel die Aufnahme vom mehr oder weniger losen Unterbodenschutz und Rost befreite sprühte ich das Owatrol in 3 Schichten auf, in jeweils 10 Min Abstand. Vorher noch die Stelle vom Roststaub befreit. 10 Minuten sind sicherlich zu wenig, aber die Zeit wurde knapp. Bis auf das Loch konnte ich noch einiges an Metall abtragen, allerdings nur recht oberflächlich, nie besonders tief.
Ich hoffe dass meine Behandlung ok war, und ich frage mich ob man noch schweissen muss. Zumindest hoffe ich dass der Rost erst einmal gestoppt ist.
Aber guckt euch einfach die Bilder an 🙂
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Servus,
in meinen Augen ist die hier gezeigt Arbeit für die Katz...
Rostumwandler al la Fertan,Owatrol etc. hilft bei leichtem Flugrost.
Das hier ist schon schwerwiegender.
Und wenn es einmal richtig gemacht wird ist Ruhe bis man selbst unter der Erde liegt.
Meine Meinung.
Grüsse
31 Antworten
Scheint auch ohne Richtbank gut zu funktionieren (neue HAA eingeschweißt).
Das Vermessungsprotokoll finde ich sieht top aus
Post Nr. 131 indem Link
http://www.w124-board.de/.../p7.html
Mit ein bisserl Augenmaß und einigen Kontrollmessungen kann man sich die Richtbank getrost sparen. Ich habe bei meinem vorne auch den querträger getauscht und hatte keine Richtbank.
Servus,
in meinen Augen ist die hier gezeigt Arbeit für die Katz...
Rostumwandler al la Fertan,Owatrol etc. hilft bei leichtem Flugrost.
Das hier ist schon schwerwiegender.
Und wenn es einmal richtig gemacht wird ist Ruhe bis man selbst unter der Erde liegt.
Meine Meinung.
Grüsse
Ich würde mir alle Teile besorgen, und dann die HA rausnehmen, und jemanden die HAA schweißen lassen.
Ähnliche Themen
Sehr richtig ! Die Behandlung mit Owatrol sollte ja auch nur vorübergehend sein, bis die richtige Reparatur folgt (hoffe ich).
Sprüh es halt mal ein, schaden kann es nicht ;-) es würde auch was bringen, wenn du vorher noch den losen Rost und was von der Elefantenhaut wegraspelst
man sagt, man soll in Rostnester lieber mal einen Gartenschlauch reinhalten (oder Kärcher), als den Rost und Gammel so wie er ist weiterblühen zu lassen.
Sagt jedenfalls das Etzold-Buch.
Aber ehrlich gesagt hält die HAA halt solange , wie sie noch dick ist, und nicht so viel belasten, wa! Acker ist Tabu ;-)
Ich hab ja das gleiche mit meiner HA, man muß halt ein paar Monate was zur Seite legen, und nach und nach alle Teile besorgen, irgendwann ist man soweit - auch wenns Geld gekostet hat
;-)
Danke für die Infos, ja mir hats mittlerweile auch gedämmert dass das Owatrol alleine keine Lösung sein kann, hab mir ja noch Brantho Korrux Nitrofest gekauft, des soll ja auf Owatrol haften, und anschließend Unterbodenschutz und/oder Mike Sanders. Ist das sinnvoll in der Art?
Naja und dann über kurz oder lang verstärken oder neue HAA, vorher noch von der Werkstatt begutachten lassen.
Heut war die HAA auf der Fahrerseite dran, die war in einem besseren Zustand, also kein Lochfraß, aber reichlich oberflächlicher Rost der den UBS unterwanderte. Man kommt auf der Fahrerseite leider noch schlechter dran als auf der Beifahrerseite, habs so gut gemacht wies ging.
Ich hab diese Gummistopfen auf beiden Seiten raus, also jeweils 2, und leider waren die recht gammlig und hab sie nicht wieder reingemacht. Der eine Stopfen ist nun sogar in der Aufnahme drin, konnte nur reingedrückt werden, keine Chance den Rauszuziehen. Hoff dass ich das Ding von unten rausbekomm wenn ich das Fett reinspritze. Ohne die Stopfen kann Feuchtigkeit in die Aufnahme gelangen, also müssen die wieder rein, stimmts? Noch ists ja recht trocken hier in Nürnberg.
Des mit dem Fett von unten rein ist denk ich ein super Tipp, und auch relativ schnell machbar, hab sämtliche Schraubverbindungen, die ordentlich gammelten, vorsorglich mit WD40 behandelt um die Achse evtl. ablassen zu können.
Hab noch ein paar andere Achsteile mit der Drahtbürste behandelt und dann mit Owatrol besprüht.
Bilder seht ihr unten 🙂
Auf Owatrol ist es besser, den Chassislack OH vom Depot zu verwenden. Mach die Aufnahme(n) mit MS voll und dann neue Stopfen rein.
Zitat:
Original geschrieben von ppuluio
Ich würde mir alle Teile besorgen, und dann die HA rausnehmen, und jemanden die HAA schweißen lassen.
Joa, sowas in der Art schwebt mir langfristig auch vor, trau mir zu die Hinterachse abzulassen und alles freizulegen, dann dürften sich die Kosten fürs Einschweissen neuer HAA ja doch in Grenzen halten, oder was dürfte das Schweissen alleine so kosten?
Komplett neue Konsolen beidseitig? Hmm, ich sage mal so 1200€, wenn es ein vernünftiger Karosseriebetrieb macht.
Mahmud aus der Hinterhofklitsche würde ich bei neuen Konsolen nicht ranlassen... 😁
Wenn es nicht so weit weg wäre, in Oranienburg bei Berlin gibt es jemanden, der macht das relativ günstig. In ebay.kleinanzeigen hatte er mal inseriert, beide HAA für 270,- Euro, das war eher ein Lockangebot, aber viel teurer würde es nicht werden.
Bei meiner musste unter der HAA ein Loch zugemacht werden, Achse hatten wir zusammen ausgebaut, alles kein Thema so.
Vielleicht findest Du ja eine Selbsthilfewerkstatt bei Dir, wo jemand die Schweißarbeit erledigen kann?
Sorry , das ist doch hier der letzte Pfusch ! Was soll das denn bringen ?! Das kommt mir so vor wie die Behandlung von Hautkrebs mit Nivea - Milch ! Also : Die HA muss abgebaut werden , entrostet und lackiert
werden , Streben werden , wenn notwendig , erneuert , ebenso Lager und verrostete Schrauben .
Der UBS wird um die verrosteten Bereiche herum großflächig abgeschliffen , um überhaupt erst einmal das Ausmaß der Korrosion zu erkennen . Je nach Befund werden korrodierte Teile entfernt und neue Bleche eingeschweißt und nicht etwa auf den Schrott draufgebruzzelt , um das zu "verstärken" ! Die HAA werden komplett erneuert . Anschließend Zinkfarbe aufpinseln und mit Fett konservieren .
Hi!
Wenn 90% der Aufnahme noch voll massiv ist, ist eine "Verstärkung" eine durchaus sinnvolle Reparatur, sofern fachgerecht ausgeführt. Damit meine ich nicht einfach 'ne Coladose draufzupunkten. 😁
Zudem muss natürlich alles freigelegt werden, um das ganze Ausmass zu erfassen. Und anschliessend vernünftig konserviert.
Owatrol kann man übrigens ausschliesslich auf rostgenarbten Oberflächen und in Falzen anwenden. Dafür ist das Zeug da.
Ich habe vor 3 Jahren eine Schmiedetür damit konserviert. Das Ding trennt die Terrasse vom Vorgarten - also draussen bei Wind und Wetter - und ich bin vom Owatrolrostschutz restlos überzeugt.
Die grosse Hafenrundfahrt kann man immer machen. aber ich glaube, der TE hat das nicht vor(gehabt).
Sorry wenn ich mal was anmerken muß, aber der Sinn von einer kompletten HA Sandstrahlung + Lackierung hat sich mir noch nicht erschlossen. Das Ding ist doch so Hammer-massiv, daß immer nusr so oberflächlciher Rost dranklebt, de rnicht wirklich was macht. Eher rostet der ganze andere Karosseriekram weg als ein HA Träger??? Wer hat schon mal sich einen neuen Ha. tRäger gekauft???
Das ist doch nur kosmetisch, was hier so viele Leute im Forum machen, oder???
und 1200 eulen nur fürs HAA schweißen, das kanns doch nich sein, oder? vielleicht für ne komplette durch die Werkstatt durchgeführte Sanierung, okay. Aber nur fürs Schweißen, wir leben doch nicht im Takka-Tukka Land.
Sag ich jetzt mal so weil ich als unbedarfter Hard-core-dummer-jahn-Laie im Moment meine Ha saniere (der Faktor ist Unerfahrenheit und Zeit).
Sorry für rechtschreibung, hab einen Verband um meinen finger. Geht nicht so gut, das Sschreiben.
edit: falls du in Mainz wohnst, schweißt dir mein Auto-Mentor das für viel billiger, und ordentlich maßgerecht.