Himmel von Mühlheim (am Main) beleuchtet - Leuchtweitenregulierung

Mercedes E-Klasse W211

hi,

heute habe ich den himmel von m. beleuchtet. beide schweinwerfer haben den himmel, aber nicht die straße ausgeleuchtet. den wagen habe ich letzten monat gekauft. es ist ein junger stern. ich denke mal, dass geht auf garantie. ist etwas ernstes??? der wagen macht mir ansonsten viel freude.

viele grüße

harald

16 Antworten

hier ein bild. das ein 5er in der schusslinie steht, ist wirklich nur ein zufall:-) übrigens ein schön erhaltener 5er ´meines nachbarn.

Himmel
Himmel

ich geh mal davon aus, daß du weißt, daß man die leuchtweite selbst einstellen kann...?! ansonsten kannst du sehr sicher sein, daß die behebung des schadens, wenn denn einer vorliegt, bei einem "jungen stern" unter die gewährleistung fällt... und bei einem, der kein "junger stern" ist, und erst vor einem monat gekauft wurde, übrigens auch...

gruß
streitaxt

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


ich geh mal davon aus, daß du weißt, daß man die leuchtweite selbst einstellen kann...?! ansonsten kannst du sehr sicher sein, daß die behebung des schadens, wenn denn einer vorliegt, bei einem "jungen stern" unter die gewährleistung fällt... und bei einem, der kein "junger stern" ist, und erst vor einem monat gekauft wurde, übrigens auch...

gruß
streitaxt

Ich geh mal davon aus, dass du weißt, dass es sich hierbei um einen E 500 handelt und dieser sicher Xenonlicht hat und damit eine automatische Leuchtweitenregulierung besitzt, das heißt man kann es nicht selbst einstellen😉

I

Zitat:

ch geh mal davon aus, dass du weißt, dass es sich hierbei um einen E 500 handelt und dieser sicher Xenonlicht hat und damit eine automatische Leuchtweitenregulierung besitzt, das heißt man kann es nicht selbst einstellen😉

Habe bei meinem (Bi-Xenon, daher auch autom. Reglierung) die Leuchtweite auch selber korrigiert / war quasi als Nothilfe erforderlich: Das Auto vor die Wand gestellt. Motor und Licht eingeschaltet und anhand der Stellschrauben oben an den Scheinwerfern reguliert. Die Leuchtweite hat sich

nicht

wieder "zurückgestellt", was ich eigentlich erwartet hatte. Test danach in der Werkstatt: alles ok! Ich war auch verwundert, dass das funktioniert, da ja angeblich die Nullstellung korrigiert werden muß, da sich die Scheinwerfer sonst immer wieder in die "alte" Stellung regulieren.

Weiß da einer mehr??

Zudem ist mir aufgefallen, dass ich nie bei Einschalten des Lichtes dieses typische "hoch und runterfahren" der Scheinwerfer beobachten kann.

Wenn ich eine starke Hecklast simuliere, korrigieren sich die Scheinwerfer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TOPTDIFAN



.......... Das Auto vor die Wand gestellt. Motor und Licht eingeschaltet und anhand der Stellschrauben oben an den Scheinwerfern reguliert.
...........

war das, was ich meinte... ich hab mich nur etwas kürzer, und daher mißverständlich, ausgedrückt... ich hab mir nämlich am samstag einen e 500 angesehen, der das gleiche problem zeigte wie der wagen des ts (allerdings war's leider nicht das einzige🙁)... auf meine frage, was da zu tun sei, meinte der verkäufer, man könne zur not auch per stellschraube selber einstellen...

gruß
streitaxt

Zitat:

Original geschrieben von TOPTDIFAN


Zudem ist mir aufgefallen, dass ich nie bei Einschalten des Lichtes dieses typische "hoch und runterfahren" der Scheinwerfer beobachten kann.

Hast Du aktives Kurvenlicht?

Zitat:

t-modell

Zitat:

Original geschrieben von TOPTDIFAN

Zudem ist mir aufgefallen, dass ich nie bei Einschalten des Lichtes dieses typische "hoch und runterfahren" der Scheinwerfer beobachten kann.

Hast Du aktives Kurvenlicht?

Nein, lediglich das Zuschalten der Nebelscheinwerfer beim links- rechts abbiegen!

ich meine das dieser Selbsttest nur bei Scheinwerfern mit aktiven Kurvenlicht stattfindet... ich habe es und bei mir findet dieser Selbsttest statt..

Du hast Abbiegelicht (Zuschaltung der Nebler beim Abbiegen)...

Diesen Selbsttest habe ich bei einigen anderen Fzg.en mit Xenon schon beobachtet. Die haben alle kein aktives Kurvenlicht. Deshalb war ich der Meinung, dass dieser Selbsttest immer beim Einschaltens des Lichts läuft. Scheint dann aber wohl nicht so zu sein!
Bei MB war selbst der Kundendienstmeister überfragt, ob dieser Test immer läuft😰😰
Das müßte in der Werkstatt überprüft werden😰😕

Also bei mir macht die Kiste das immer beim Einschalten der Scheinwerfer... 

Code 615 BI-XENON MIT AKTIVEN KURVENLICHT F.RECHTSVERKEHR

Ja genau, in alle 4 Richtungen 🙂

hi,

der wagen hat kurvenlicht. und der selbsttest wurde nicht gemacht. also geht er in die werkstatt. den test konnte ich auch nicht mit ausschalten der zündung aktivieren.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


hi,

der wagen hat kurvenlicht. und der selbsttest wurde nicht gemacht. also geht er in die werkstatt. den test konnte ich auch nicht mit ausschalten der zündung aktivieren.

grüße

Obwohl es durchaus möglich ist, stell da bloß nicht dran rum, denn wenn es vorher in Ordnung war, ist irgendwo ein Defekt in der automatischen LWR.

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


beide schweinwerfer haben den himmel, aber nicht die straße ausgeleuchtet.

Der Strahl leuchtete in Richtung der balistischen Wurfkurve?

Deine Antwort
Ähnliche Themen