1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. hilllfeeee !!!Motorsteuergerät defekt

hilllfeeee !!!Motorsteuergerät defekt

Peugeot 206 206

Hallo, letzte Woche hatte ich bei meinen Peugeot 206 Bj 99 einen kurzschluss verursacht! dadurch ist das Motorsteuergerät kaputt gegangen. Jetzt habe ich ein gebrauchtes gekauft dies eingebaut. Der Peugeot ist auch 2-3 mal angesprungen! Am selben Tag wollte ich den dann nochmal starten jedoch ohne Erfolg jetzt springt er plötzlich nicht mehr an!!! Hat da jemand von euch eine Idee was es sein könnte? Ist schon komisch dass er erstmal anspringt und dann auf einmal nicht mehr !! Für jede Antwort bin ich sehr dankbar :-)

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ein 206 ohne BSI?
Hab ick ehrlich gesagt noch nie gesehen, was aber nicht heisst, dass es sowas dann auch nicht gibt.
In den Unterlagen finde ick da jetzt auch keinen.
Das Modell wurde '99 in Deutschland gekauft und war kein Re-Import?
Normal hatten die im mer eine BSI und sei es nur die Minimalkonfiguration B1 (also Wegfahrsperre immer ueber BSI)...
Seltsam, ist es schon.
Aber damit kann ick zu dem Thema nichts mehr beitragen...

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


Es ist móglich eine gebrauchte BSI mit einem neuen Steuerteil zu kombinieren , oder eine gebrauchte BSI mit einem gebrauchtem Stg wenn man dieses vorher auf " neu" programmiert.

Die gebrauchte BSI kann nur in einem anderen Fahrzeug mehr verwendet werden, wenn das darauf programmierte Motorsteuergeraet dazu mit getauscht wird. Neuprogrammierung darf nicht durchgefuehrt werden (OK, da hab ick das wohl als keine Moeglichkeit interpretiert, obwohl nur nicht erlaubt. ob es tatsaechlich funktioniert/funktionieren kann, kann ick nicht sagen, weil ick es eben noch nicht versucht habe)

Zitat Peugeot Elektro-Diagnostik 1999, Seite 55:

ERSETZEN DES TRANSPONDER-STEUERGERAETES ODER BSI:
...
TEIL VON EINEM ANDERN FAHRZEUG:
-Moeglich nur, wenn das mitgepaarte Motorsteuergeraet mit dem dazugehoerigen Zugriffscode eingebaut wird.
-Dazu wird auch der demontierbare elektronische Teil des Fahrtschluessels benoetigt, oder man programmiert voruebergehend die Schluessel des Fahrzeugs, wo die Teile eingebaut werden.

BESONDERHEITEN BSI 206
'Niemas eine Initialisierung, am BSI oder Motorsteuergeraet, ein zweites Mal durchfuehren. Das Initialisieren muss nur am eingebautenNeuteil, vom Teiledienst geliefert, erfolgen.

ERSETZEN DES MOTORSTEUERGERAETES 1320:
...
Motorsteuergeraet eines anderen Fahrzeuges:
-Fahrschalter eingeschaltet, dann wieder ausschalten (dabei die Tueren nicht oeffnen) und Motorsteuergeraet (im entsperrten Zustand) iunnert 5 min. abklemmen.
-Am Fahrzeug, wo dieses Motorsteuergeraet vorruebergehend eingebaut wird, muss das Transpondersystem neutralisiert werden, in dem die Sicherung XX (106, 306 mit BF13), Sicherung XY (306, 406), Sicherung XZ (806) ausgebaut wird.
Ausnahme 206: Das Transponersystem der BSI wird neutralisiert, in dem die Sicherungen YX und YY ausgebaut werden (ACHTUNG, alle Funktionen BSI sind dann nicht aktiv).

Zitat Ende

Also wenn du meinst, dass das anders geht ist das OK, dann hat Peugeot eben keine Ahnung...

habe jetzt mal nachgeschaut die Bosch-Nr. des Steuergerätes lautet wie folgt: 0261 206 217 (diese Nr. steht Direkt unter der Aufschrift von BOSCH da gibt es aber noch eine weitere Nr. die steht ganz unter Links auf den Steuergerät 96 326 942 80; (MP7.2)

heut hab ich den Tipp bekommen, dass ich mal mit Schlüsselrohlingen einen neuen Schlüssel herstellen lassen sollte diesen dann mit einer Software programmieren lasse und dann könnte es sein dass das Auto anspringt! Kann das funktionieren?

Habe heute noch mit einem gesprochen der Steuergeräte repariert usw. er hätte gemeint da das Auto bereits schon mal angesprungen ist kann es eigentlich fast nur an der Wegfahrsperre liegen die müsste Peugeot nur freischalten oder so was in der Art! Man ich bin schon total verzweifelt :-(

Zitat:

Original geschrieben von mallena


Habe heute noch mit einem gesprochen der Steuergeräte repariert usw. er hätte gemeint da das Auto bereits schon mal angesprungen ist kann es eigentlich fast nur an der Wegfahrsperre liegen die müsste Peugeot nur freischalten oder so was in der Art! Man ich bin schon total verzweifelt :-(

Ok , diese WFS kann komplett anuliert werden , direkt im Steuerteil, mit oder ohne BSI spielt bei der M7.2 keine Rolle.

Das mit dem Schlússelrohling ist natúrlich quatsch.

chris

Wo kann ich das den machen lassen? War heute bei Peugeot und habe nachgefragt ob die so etwas in der Art machen können, der Mechaniker meinte das geht alles nicht so einfach und eigentlich müsste man am besten ein komplett neues Steuergerät einbauen lassen und dies würde mich dann so um die 1200 Euro kosten! Also ich denke die können es machen wollen es aber nicht! da die zu wenig daran verdienen!!! Kann ich das auch bei einer unabhängigen Werkstatt machen lassen? Bringt es was wenn ich mein altes Steuergerät reparieren lasse und das wieder einbaue???

Schicke mir doch einfach mal eine PN

chris

sorry, aber was ist eine PN ?
😕😁

Zitat:

Original geschrieben von mallena


Habe heute noch mit einem gesprochen der Steuergeräte repariert usw. er hätte gemeint da das Auto bereits schon mal angesprungen ist kann es eigentlich fast nur an der Wegfahrsperre liegen die müsste Peugeot nur freischalten oder so was in der Art!

Und worin unterscheidet sich diese Aussage, mit der, die ick dir schon gegeben habe?

Also nochmal, dein neues gebrauchtes Steuergeraet wurde vermutlich entsperrt ausgebaut, somit springt dein Auto natuerlich an, weil das Motorsteuergeraet entsperrt ist.

Mit dem ersten Zuendung ausschalten, sperrt die Wegfahrsperre dein Motorsteuergeraet. Dieses ist natuerlich dann nicht mehr entsperrt.

Da die BSI (die dein Auto seltsamer Weise nicht haben soll) keinen korrekten Wegfahrsperrendeaktivierungscode liefert (da im Motorsteuergeraet ja in anderer gespeichert ist), springt dein Auto nicht mehr an.

Minimalvorrausetzung fuer ein moegliches starten deines Autos, deine BSI (die dein Auto ja nicht zu haben soll) und dein Motorsteuergeraet muessen synchronisiert werden.

So dein Auto wirklich keine BSI haben sollte (ist ja durchaus moeglich) muss zumindest der Wegfahrsperrencode des Transpondersteuergeraetes mit deinem gebrauchtem neuen Motorsteuergeraet synchronisiert werden...

Also ich habe jetzt beschlossen mein defektes Steuergerät reparieren zu lassen! Kostet so um die 300 Euro komme auf jeden Fall günstiger weg als wenn ich ein komplett neues kaufen würden! Der Peugeot Händler meinte man könnte das mit der Wegfahrsperre versuchen kann aber nicht garantieren dass es klappen würde im schlimmsten Fall wäre ich 150 Euro ärmer und mein Auto würde immer noch nicht laufen!!Somit habe ich mich für die etwas teure variante entschieden wo ich aber auf der sicheren Seiten bin... Also vielen Dank für Eure Hilfe 🙂 habe dabei auf jeden Fall auch jede Menge über Autos (Steuergeräte) gelernt...

Zitat:

Original geschrieben von mallena


Also ich habe jetzt beschlossen mein defektes Steuergerät reparieren zu lassen! Kostet so um die 300 Euro

Wo willst Du das denn reparieren lassen?

es gibt paar Adressen im Internet habe mir Angebote zukommen lassen und auch persönlich mit denen gesprochen. Die prüfen erstmal das Teil und falls es reparabel sein sollte rufen die dich an und nennen den genauen Preis für die reparatur! Hört sich alles eigentlich ganz gut an!

... und wenn es nicht reparabel ist? Das werden die ja nicht umsonst machen?
Viel Glueck schonmal, du wirst es brauchen...

Hab auch mal ein definitiv defektes Steuergeraet da eingeschickt und das kam als 'einwandfrei' zurueck, hatte aber immer noch den selben defekt...
Also hoffen und beten, dass der Experte da auch weiss, wovon er redet...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


... und wenn es nicht reparabel ist? Das werden die ja nicht umsonst machen?
Viel Glueck schonmal, du wirst es brauchen...

Hab auch mal ein definitiv defektes Steuergeraet da eingeschickt und das kam als 'einwandfrei' zurueck, hatte aber immer noch den selben defekt...
Also hoffen und beten, dass der Experte da auch weiss, wovon er redet...

Das ist leider das Problem mit diesen Firmen, die Steuergeräte reparieren, da sind einige Pfuscher dabei. Boch bietet das wohl auch an, aber nicht für dieses Steuergerät, sondern nur für das ME 7.4.4

Ein paar Expertenfirmen gibt es auch, die hinterher trotz Pauschalpreis coh noch mehr Geld verlangen, da muss man das Kleingedruckte genau lesen.

Also ich habe das Steuergerät gestern eingeschickt! Die Überprüfung Kosten 35 Euro falls das Gerät reparabel sein sollte rufen die mich an und nennen den genauen Preis für die Reparatur da kann ich mich noch entscheiden ob ich das definitiv machen möchte... (Geben 2 Jahre Garantie) Na ja warte mal ab was passiert, werde Euch auf jeden Fall darüber informieren wie es ausgegangen ist 🙂Drückt mir die Daumen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen