Hilfesuchender :)

19 Antworten
VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Liebe Tiguan Familie,

vorab, es tut mir leid sollte ich hier den Ärger einiger auf mich ziehen, wenn es gleich heißt, wieso ließt der Idiot sich nicht einfach hier durch. Und ich muss sagen, das habe ich gemacht und viele Beitrage waren auch wirklich eine große Hilfe bei der Auswahlfindung. Nun gehts ans eingemacht. Ich muss mich für einen entscheiden. Deswegen wollte ich mich noch kurz an euch wenden mit der Hoffnung, dass Ihr mir meine noch offenen Fragen beantwortet und ich meinen Tiguan ruhigen Gewissens aussuchen kann 🙂

Ich habe jetzt 3 Tiguan probe gefahren und es wird wohl der 2.0 TDI DSG R-Line Sport + Style 4Motion, Diesel, BJ 2011

Nun meine Fragen:

Ich habe einige Langzeittests von "Experten" gelesen, die schrieben, dass er ab 100.000 Km nicht mehr so fit daher kommt.
Mein ins Auge gefasster hat 110.000 Km. Meint ihr dennoch das es sich lohnt. Die Probefahrt war gut, nicht zu beanstanden, Scheckheft ist alles in Ordnung . . .

Wie sieht es aus mit den bald anstehenden Inspektionen? Sind die Zahnriehmen immer bei 120.000Km fällig? Wäre es zu dreist - nachdem ich schon einige Euros raus gehandelt habe - , dem Händler zu sagen, er solle die Inspektion jetzt, vor Kaufabschluss machen? Oder die Bremsscheiben ausstauschen, da sie auch sehr rostig aussehen.

Wie sehen die Kosten generell aus bei euch, die einen Tiguan, Diesel mit mehr als 100.000 Km haben?

Kann man so was wie Parksensoren noch nachrüsten lassen, da nur eine Rückfahrkamera dabei ist und meine Freundin diese Sensoren, zumindest hinten braucht 😁

Gibt es sonst Tipps die ich nach Kauf eines Tiguans angehen sollte oder die ich auf jeden Fall berücksichtigen muss.

Ist halt mein erstes Auto in der Preisklasse, da würde ich ungern Fehler machen.

Ich hätte noch 1000 andere Fragen, aber ich will euch mal nicht direkt am Anfang auf dem Sack gehen.

Ich hoffe und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus seinen Erfahrungen erzählen kann.

Gruß

19 Antworten

Die vorderen Sensoren haben meines Wissens nur die Fahrzeuge mit Park-Lenk-Assistenten.
VW rüstet die hinteren Sensoren auch oft nur aus dem Zubehörbereich nach: Da wird nur hinten irgendwo ein Piepser montiert, der den Abstand anhand der Pieps-Frequenz hörbar macht.
Diese grafische Anzeige im Infotainment erfolgt da oft nicht!! (Vorher unbedingt nachfragen!)
Wer so eine Nachrüst-Lösung einbaut, sollte vorher auch klären, wie die sich dann im AHK-Betrieb verhält!

Für die Original-Lösung ist ein eigenes Steuergerät erforderlich, was das Ganze sehr verteuert.

Die Kamera halte ich nur für ein "Nice-To-Have": Diese Piepser sind schon eine gewaltige Hilfe, und die Kamera konnte ich bei anderen Fahrzeugen höchstens noch zusätzlich brauchen, um die AHK punktgenau unter die Kupplung eines Hängers zu manövrieren.
Für die Rückfahrkamera ist ein weiteres Steuergerät erforderlich, das alleine schon ca. 250 € kostet.
Die Kamera selbst kostet noch mal ca. 200 € (alles natürlich ohne Montagekosten!)

Beides (Piepser und Kamera) entbinden einen sowieso nicht von der Pflicht, nach hinten zu schauen, wenn man rückwärts fährt...

Will mir aber selbst die nächsten Tage mal ein Angebot einholen, bei VW die Original-Piepser hinten nachzurüsten zu lassen. Aber billig wird das sicherlich nicht: Die Stoßfänger-Verkleidung muss genau angebohrt, oder getauscht werden. Dazu müssen die Sensoren exakt so angebracht werden, wie vom Werk vorgesehen, sonst stimmt die Anzeige im Radio ja nicht mehr.

Die Sensoren müssen in Wagenfarbe lackiert werden (sonst sind die schwarz), das Steuergerät muss nachgerüstet werden, und evtl. kommen noch Kabelverlegungen durch's ganze Fahrzeug dazu.
Als offizielle Nachrüstung gibt es diese Original-Lösung bei VW meines Wissens gar nicht...

Ich habe als reine Ersatzteil-Preise, lediglich für das Original-PDC (ohne Kamera), schon mal ca. 500 € eruiert. Dazu kommen eben noch die Montage- und Lackier-Arbeiten.
Beim gleichzeitigen Einbau der Kamera dürften die Montage-Kosten nur marginal höher werden, aber die Komponenten für die Kamera würden dann nochmal mit ca. 500€ zu Buche schlagen.

Würde mich brennend interessieren, was Der Händler da so zum "Selbstkostenpreis" anbietet...

Und nur am Rande: Es wäre für alle hier hilfreich, wenn Du Deinen Posts einen aussage-kräftigen Namen geben würdest: Denn Hilfe suchen hier alle, zu allen Themen...
So lässt sich das dann besser kanalisieren...

So Long...

@ Triumph BGH 125

In meinem Fall - wohl anders als beim TE - sind RCD510 und Rückfahrkamera bereits werksseitig verbaut. Der Freundliche nannte mir einen ca. Preis von €500 für Material und Einbau der hinteren Piepser. Ich gehe davon aus, daß dabei keine Veränderungen an Kamera und Darstellung im Display vorgenommen werden.

@Uranos1
Wenn die Einrichtung der Darstellung aus der Vogelperspektive denn überhaupt zu noch akzeptablen Kosten realisierbar wäre, dann wäre mir jedenfalls die Anzeige iauf lediglich 1/4 des Displays zu klein. Diesen Aspekt werde ich dann aufgrund deines Hinweises nicht mehr weiterverfolgen.

Mir ist die Kamerasicht, natürlich in Verbindung mit Sicht in die Rückspiegel und rückwärtigem "Schulter"-Blick, mehr Wert -da hilfreicher und eindeutiger- als die Piepser, z.B. kann ich beim Einparken meine (äh, natürlich die des Tiguan) Stosstange sehen und den Abstand zu einer Störkante, wie z.B. die Stossstange des dahinterstehenden Fahrzeuges, genau beurteilen. Auch ist der Blickwinkel der Kamera gross genug, um auch seitlich hinten befindliche Gegenstände erkennen zu können.

Deine Antwort