Hilfeleistung im Pannenfall ?

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,
will mich mal ohne konkreten Anlass vorinformieren, unser Volvo kommt ja am Monatsende.

Wie funktioniert bei VOLVO die Pannenhilfe ? Wer kommt bei einer Panne zur Hilfe und wie lange ist die Wartezeit bis die Hilfe kommt ?
Hat VOLVO einen eigenen Pannendienst wie die Stuttgarter die mit Werkstattmobil kommen und hier in der Niederlassung immer einen Monteur haben der in Rufbereitschaft ist. Der ist im Schnitt nach 20 Minuten da und hat gem. der Pannenmeldung oft auch schon das passende Teil an Bord.

Will mich nur vorinformieren wie VOLVO das macht und was was wir dann ins Fahrzeug in die Ausrüstungs/Notfallkiste legen um für den Fall der Fälle ausgerüstet zu sein, da ich oft Überlandfahten in den Odenwald und Kraichgau erledigen muss. Danke für einen Rat.

17 Antworten

Das ganze heißt "Volvo Assistance".

Viele Threads dazu findest du, wenn du im Themenbereich Volvo den Begriff "Assistance" in die Suchfunktion eingibst:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Also ich habe in den letzten 10 Jahren 3 x den Pannendienst benötigt. Jedesmal über Volvo on Call:

1. Mit einem V60 liegengeblieben - es war am Wochenende, ca. 200km von meinem Wohnort entfernt, es wurde ein lokaler Abschleppdienst verständigt, der den Wagen zur nächsten Volvo Werkstätte brachte. Mich hat er zum nächsten Autovermieter gebracht, wo ich einen Ersatzwagen bekommen habe. Nach der Reparatur konnte ich den Mietwagen wieder gegen mein Auto tauschen. Musste dazu allerdings in die Werkstätte fahren, wo der Wagen repariert wurde.

2. Mit einem XC60 in der Nähe meines Wohnorts liegen geblieben. Im Prinzip der selbe Ablauf wie unter 1.

3. Mit einem XC40 PIH zu Hause liegen geblieben. Das Auto war vollständig tot, mehr als Türen aufspeerren ging nicht mehr. Volvo hat den ÖAMTC verständigt, der mir dann Starthilfe gegeben hat (12V Batterie hatte Unterspannung). Dann lief wieder alles. Bin dann noch zum Volvo Händler gefahren und hab nochmal alles durchchecken lassen.

Wartezeiten waren bei allen 3 Vorfällen irgendwo zwischen 30 - 60 Minuten. Aber das hängt auch sehr stark davon ab, wann dir wo, was passiert. Auf der einsamen Almhütte musst Du sicher länger warten, als in der Großstadt. Generell fand ich den Ablauf immer gut. Problem aufgenommen, Rückruf erhalten mit Info, wer kommt, was jetzt gemacht wird und wie lange es ungefähr dauern wird. Für den letzten Vorfall habe ich die Volvo Assistance über die Volvo App angerufen. Das ist sehr praktisch, weil die dann auch gleich die Information über das Auto und den Standort haben.

So viel zu meinen Erfahrungen. Montag kann ich meinen C40 abholen, ich hoffe mal, dass ich die Assistence trotzdem in den nächsten Jahren nicht benötigen werde :-)

lg
Gernot

Also hat VOLVO keine eigenen Helfer mit VOLVO Werkstattwagen + Zubehör, so wie das die Stuttgarter handhaben.

Mein Nachbar hatte neulich mit seinem VOLVO auf der Autobahn Raststätte eine Störung in der Beleuchtung. Er sagt mir dass er zigmal bei der VOLVO-Assistance anrufen musste und bei seinen vielen Anrufen ein Tonband gelaufen sei, er solle seine Störung per PC melden, den hatte er auf der Autobahn natürlich nicht dabei. In seiner Not hat er bei VOLVO Köln angerufen die seien dann aktiv geworden und es sein nach 20 Minuten ein ADAC Pannenhelfer erschienen, der sogar VOLVO Schaltpläne auf seinem Rechner hatte. Er konnte die Panne nicht beheben und schickte einen Abschleppwagen der ruck zuck das Fahrzeug aufgeladen und zur Werkstatt gebracht hatte. Er hat dann einen Leihwagen gebracht bekommen und nach 2 Tagen war alles ok.

Für uns bedeutet das, dass wir beim Neuwagen dem Händler mein Smartphone geben, damit er die on call Verbindung gleich programmieren kann. Wir werden einen Satz Winterbekleidung immer mitführen, falls wir hängenbleiben.

Dir immer gute Fahrt und danke für Deine hilfreiche Beschreibung.

Ich hatte in diesem Jahr eine Panne mit einem XC40 BEV (ließ sich nicht mehr starten), vor Ort auf einem Supermarktparkplatz.

Assistance-Nr. gewählt, die haben dann den ADAC und einen Autovermieter informiert.
Der Wagen wurde ca. 30 bis 45 Minuten später abgeschleppt und der Fahrer hat mich nach Hause gebracht. Am nächsten Morgen wurde mir ein Leihwagen vor die Tür gestellt.
Den habe ich dann nach der Reparatur beim Händler stehen gelassen und die Autovermietung hat ihn dann dort abgeholt.

Ich kann also nur Gutes zum Ablauf berichten.

Bei einer Störung drückst du einfach den Knopf von On Call. Die Einrichtung sollte so und so Standard sein. In der Regel funktioniert die Assistance von Volvo sehr gut.

Zitat:

@BauerKarl schrieb am 7. Dezember 2023 um 13:02:21 Uhr:


Also hat VOLVO keine eigenen Helfer mit VOLVO Werkstattwagen + Zubehör, so wie das die Stuttgarter handhaben.

Natürlich hat Volvo keine eigenen Werkstattfahrzeuge. Wie sollte das bei der geringen Stückzahl auch jemals rentabel sein?!

Es gibt noch einen ganz anderen Grund, warum die großen deutschen Autohersteller eigene Pannenhelfer-Flotten haben: Die Defekte ihrer Fahrzeuge gehen, dann nicht in die ADAC Pannenstatistik ein.

Interessant

@Bauer Karl - hast Du Deinen Volvo jetzt und wie bist Du zufrieden ???

Screenshot-2024-01-14-17-35-39-100-com-amazon-mshop-android-shopping

Sorry wollte kein Bild vom Pannenhelfer schicken, bin auch nicht da angestellt - ignoriert es, Gruß Chickenheadhunter

Ja, der XC40 B4 ist da und fährt einwandfrei. Gestern kam über air ein Update. Handy ist immer dabei und alle Verbindungen zu Hey google und update von Volvo laufen einwandfrei. Bin ja 24 Jahre einen S80-Diesel mit seinerzeitiger Technik gefahren den ich liebte bis die vielen Reparaturen anfingen. Jetzt mit dem xc40 ist das Fahren deutlich entspannter dank der Hilfen wie Navi, Hey google, und der perfekten 360 Grad Kamera.

Einzig was mich etwas stört ist die fette C-Säule. Trotz abgeklappter hinteren Kopfstützen muss ich arg den Hals drehen.

Zusammenfassend ein Top-Auto. Mit Mercedes GLB kam ich nicht klar, weil deutlich länger und nicht so wendig wie der Volvo. Habe ihn nach einer Probefahrt mit Dank zurückgegeben und dann für Volvo entschieden.

Danke für die schnelle Antwort, ist die C Säule wirklich so breit im XC 40 - ich bin nur den C40 Probegefahren, habe den XC 40 Recharge nur im Autohaus gesehen und für besser empfunden.
Im Fließheck (C40) ist mir das Heckfenster zu klein und die Sicht nach hinten unzureichend und weiß auch nicht, wann er zu Ende ist.
Ich vergewissere mich trotz aller kleinen "Helfer" lieber selber und beim XC40, weiß ich, dass nach der Heckscheibe noch 10 cm kommt und dann ist Fahrzeugende.

Ich habe mir den XC 40 Recharge Ultimate Twin Motor bestellt, der Ende des Monats da sein soll.

VLG. Raphael

Ach ganz vergessen zu Fragen, was heißt XC 40 B 4 ?
4 Baureihe oder was, wann hergestellt oder gebraucht gekauft?

B4 ist eine (Verbrenner-)Motorvariante.

Deine Antwort