HILFEEEE!!! Scirocco 1,4 160 PS 2009
Hallo erstmal 🙂
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Mein Rocco kommt nicht aus dem Quark. Im ersten und zweiten mag es noch gehen. Danach ist bei jedem Gang ein kleiner Ruck bei 3500 U / min zu merken. Denke, da springt der Tubo an und der hat zu wenig Druck.
Auslesen bei ATU: nur Geld gekostet und nichts gefunden
Auslesen Tuningwerkstatt: Turbodruck zu gering
Vorher wurde der Turbo gegen einen gebrauchten getauscht, da dieser kaputt gegangen ist (Welle).
Das Steuerungsventil wurde getauscht. Ebenso die Druckdose und Schubumlufventil. Alles ohne Erfolg!
Schläuche habe ich mal kontrolliert, die zum Turbo und zur Dose gehen. Nichts. Zündkerzen gewechselt. Nichts.
Heute einfach mal eine Softwareoptimierung für kanpp 600 !! Euro draufgespielt. Nichts. Er läuft gerade mal 189 km/h!!!
1. Hand. Scheckheft durchgehend, kein Ölverbrauch!
Hat jemand einen Tipp, was es sein kann?
Saugrohrklappe habe ich noch nicht geprüft.
Kann das überhaupt sein?
Er hat gerade mal 133000 km runter und sieht aus wie neu :/
23 Antworten
Zitat:
@VR6AAA schrieb am 21. Juli 2018 um 12:04:39 Uhr:
Kann doch genausogut auch am Ladeluftkühler liegen. Der Turbo wurde doch schon getauscht! Was soll da außerdem kaputt sein? Gestänge ist super leichtgängig und Spiel habe ich abei dem Lüfterrad auch nicht. Glänzt alles und auch keine Abnutzung. Und Fehler wurde ja bereits ausgelesen. Ladedruck zu gering.
bei "ladedruck zu gering" gibt es nunmal nur zwei Möglichkeiten. entweder es wird erst garkein druck generiert, oder der druck entweicht irgendwo.
so lange du kein loch im ladeluftkühler hast schließe ich diesen als fehlerursache aus.
Wie kann ich denn ausschliessen, dass der Ladeluftkühler einen weg hat? Aber ihr habt schon recht. Es ist immer wahrscheinlicher, dass der Turbo kaputt ist 🙁 Luft entweicht nirgends...
Kann der irgendwie im Notlauf sein? Unterdruckschlauch abgerutscht oder so Was? Nur als Idee...
Eigentlich nicht. Er zieht ja in den ersten beiden Gängen. Aber dann bei 3500 immer das Rucken. V max liegt bei 189 km/h. Das wäre im Notlauf ja nicht möglich.
Ähnliche Themen
Ab dem dritten Gang wird halt mehr Kraft benötigt und da, nehme ich an, reicht die Kraft nicht mehr vom Turbo aus. Alles sehr merkwürdig.
Hast du schonmal die Kerzen und Zündspulen überprüft? Ruckeln in dem Drehzahlbereich ohne Fehlereintrag würden dafür sprechen...
Grüße
appelgreen
Zitat:
@VR6AAA schrieb am 21. Juli 2018 um 22:15:34 Uhr:
Wie kann ich denn ausschliessen, dass der Ladeluftkühler einen weg hat? Aber ihr habt schon recht. Es ist immer wahrscheinlicher, dass der Turbo kaputt ist 🙁 Luft entweicht nirgends...
was meinst du mit "einen weg hat"?
Entweder er hat ein Loch, durch das Ladeluft entweichen kann, oder die Kühlleistung ist einfach nur etwas geringer.
Bei geringerer Kühlleistung des Ladeluftkühlers wäre die Ladeluft logischerweise wärmer, was wenn überhaupt nur einen minimalen Einfluss auf den Ladedruck hätte. Und selbst dann wäre der Ladedruck höher als vorher, nicht niedriger/zu gering.
Geht denn die Magnetkupplung vom Kompressor auch wirklich auf, oder bleibt der im Kreislauf hängen?
Auf der Ansaugstrecke gibt es außerdem zu prüfen ob die Klappe für den Kompressor dessen Kreislauf auch wirklich lahmlegt ab 3500 U/min. Und dann bin ich mir gerade nicht sicher ob dieser Motor Saugrohrklappen hat. Wenn die im angewinkelten Zustand verbleiben, dann kommt da auch weniger Luft durch.
WErde mir mal die Saugrohrklappe morgen anschauen. Kerzen wurden beim letzten Service vor 4000 km gewechselt. Zündspulen weiss ich jetzt nicht.
Was mir aufgefallen ist:
Er zieht auch nicht richtig in den ersten Gängen. Er nimmt auch das Gas nicht richtig an. Dauert immer ca. 0,5 bis 1 Sek bis etwas kommt (und davon nicht viel)