HILFEEEE mein w123 springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

hallo.
ich weiss das passt hier nicht ganz hin. habe aber keine andere stelle gefunden wo über dieses thema geschrieben wird.
habe einen w123, diesel bj 82. im winter sprang der nur noch mit überbrückungskabel an. habe danach eine neue 90Amp batterie eingesetzt. hat nicht genutzt. danach hat der elektriker gesagt, der starter hat ein kurzen, dreht dadurch langsam und verliert strom. haben das dann gefixt. danach sagte der mechaniker, die einspritzpumpe pumpt nicht genug diesel. haben die ausgebaut und saubergemacht. war nicht sehr dreckig. jetzt springt der überhaupt nicht mehr an. der mechaniker hat so gut wie keine erfahrung mit den 123ern und weiss nicht wo er den fehler suchen soll. ich sagte zu ihm, er solle mal die ventile nachsehen ob die einzustellen fehlen. er sagt mir, das sind hydrostössel und ist nicht nötig.

weiss noch jemand rat zu diesem thema? der benz steht schon 3 wochen in der werkstatt und ich sehe keine fortschritte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w123.py


kann der förderbeginn auch mit mit nichtlaufendem motor, also so wie in meinem fall das der motor nicht anspringt, eingestellt werden?

Klar der wird schlieslich ausschlieslich am nicht laufenden Motor eingestellt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w123.py


danke für eure tipps.
da der mechaniker so wenig ahnung von w123 hat, könnte jemand mir erklären wie es am leichtesten ist den Förderbeginn zu überprüfen und einzustellen?

danke

Der OM 617 geht noch mit der Überlaufmethode, dafür braucht es im Grunde nicht mehr als eine abgesägte Einspritzleitung, etwas geschick und etwas Zeit.

Fühl bitte mal an der unterseite der RESP ist ein Blechdeckel, der sollte glatt sein, wenn der Dellen hat ist die Lagerung der Nockenwelle der RESP gebrochen, kam zwar sehr selten vor, vornehmlich bei den /8ern aber gab es auch beim 123.

Woher kommst du? FB einstellen ist bei den Kähnen kein Hexenwerk.

PS: OM617 mit Hydrostößeln??? Was hat der HONK den du da rangelassen hast geraucht?

kann der förderbeginn auch mit mit nichtlaufendem motor, also so wie in meinem fall das der motor nicht anspringt, eingestellt werden?

hallo BrettSinclair
leider gibt es hier in meiner nähe nichts besseres an mechaniker. die besseren sind ca 500km weit weg und kann den benz unmöglich so weit schleppen mit automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von w123.py



die besseren sind ca 500km weit weg und kann den benz unmöglich so weit schleppen mit automatikgetriebe.

😰 Das ist eigentlich egal ob mit automatik mit schaltgetriebe oder ganz ohne Getriebe !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w123.py


kann der förderbeginn auch mit mit nichtlaufendem motor, also so wie in meinem fall das der motor nicht anspringt, eingestellt werden?

Klar der wird schlieslich ausschlieslich am nicht laufenden Motor eingestellt.

mal ne kurze frage an alle Kenner vom w123.
wenn die ESP nicht richtig eingebaut ist, spritzt die überhaupt nicht ein?
oder spritzt die ein aber nicht genügend?

Sie spritzt zum falschen zeitpunkt

Um den Förderbeginn einzustellen, muss die Pumpe zum Motor geschwenkt werden (früherer Förderbeginn) oder vom Motor weg geschwenkt werden (späterer Förderbeginn).
Beim 617 Sollwert 24 Grad vor O.T. (sieht man an der Gradeinteilung auf der Auswuchtscheibe vorn am Motor, laut Reparaturhandbuch).
Ventile kann man auch am kalten Motor einstellen (20 Grad C: E 0,10, A 0,30).
Zum schlechten Anspringen im Winter:
liegt wohl an der Kompression. Da hilft nur dünneres Öl (10W40), dann kann der Anlasser evtl. etwas schneller drehen, um besser zu komprimieren (alte /8 Weisheit).
Ansonsten: Anlasser, Batterie, Einspritzdüsen, Ventile, Luftfilter, Dieselfilter, ... prüfen.
Falls der Wagen nicht anspringt (vorausgesetzt, die Pumpe fördert richtig), kann man den Wagen auch anschleppen (ja, das geht auch mit Automatic bei den alten Benzen, dank zweiter Pumpe).
Dafür muss der Wagen allerdings etwas schneller geschleppt werden (ca. 30 - 50 km/h).

"leider gibt es hier in meiner nähe nichts besseres an mechaniker. die besseren sind ca 500km weit weg "

Wohnst du in der Taiga oder in der Steppe?
Gruß
greenline87

Die Anleitungen schicke ich dir am wochenende, dann hab ich zeit

greenline87 hast wohl beim weltkundeunterricht gefehlt, was???

Deine Antwort
Ähnliche Themen