HILFEEEE ! Getriebe defekt? Volvo V70 II Automatik
Ach Mensch, ich hoffe das mir jemand zu meinem Problem n Tipp geben kann. Es geht um folgendes:
Während der Fahrt (Kurzstrecke) ist irgendwie der Gang bei meiner Automatik raus gesprungen. Also Ich konnte die Motordrehzal mit dem Gaspedal beeinflussen - bin aber trotzdem logischerweise ausgerollt und stehen geblieben. Nachdem ich bei der Automatik alle Gänge durchgeschaltet hab und wieder auf "P" gestellt hab, gab es nur ein komisches knirschen. Immer nur bei Position "P".
Jetzt hab ich mich zum freundlichen schleppen lassen und der meinte gleich das es das Getriebe sein könnte und ich mit ca. 5.500 € dabei wäre. (netto - + Einbau)
Da mein Volvo BJ. 2002 vielleicht noch etwas mehr wert ist als das neue Getriebe ist der Wechsel für mich sinnlos.
Zur Vorgeschichte. Ich hatte das gleiche Problem bereits 2 Monate vorher. Ich hab mich auch zu Volvo schleppen lassen. Als wir dort angekommen sind, hat alles wieder funktioniert und der Fehler war weg. Auch im Fehlerspeicher war nichts zu erkennen?
Meine Frage ist nun, ob mir jemand n Tipp geben kann, welches Problem es sein könnte. Vielleicht kennt man den Fehelr bereits. Beim "freundlichen" hat man sich allerdings etwas ahnungslos gegeben. Ich erwarte heute oder morgen von dort noch ein Feedback.
Vielen Dank vorab für n guten Ratschlag.
Thomas
43 Antworten
die "volvogetriebe" gibt es nicht. die gleichen getriebe findest
du auch in anderen automarken.
grüsse
Mich würde mal interessieren, wieviel der mit dem Getriebe lahmende Elch denn bereits an Km zurückgelegt hat, ob der Getriebeölstand regelmäßig geprüft worden ist und ob er als Zugfahrzeug (Anhängerbetrieb) Verwendung fand; außerdem welche Farbe weist das Getriebeöl auf?
So, vielen Dank nochmal für all die ganzen Hinweise und Ratschläge. Ich hab jetzt ne Werkstatt gefunden, die sich auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezialisiert. Die würden den Elch auch abholen (ca 20 km) und dann das Getriebe checken. Ich hab mein Problem nochmal vor Ort geschildert - der Meister hat vielleicht die Hoffnung, das es etwas mechanisches ist und nicht der Schaltschiebekasten, denn diese Teil ist sauteuer. Ich konnte mir eine halbe Stunde vor Ort die Meinungen über die schlechten Japanischen Getriebe anhören - Getriebe der gleichen Bauweise und selben Herstellers sind auch in vielen anderen Fahrzeugen verbaut. Der Meister erwähnte nur Opel, VW und so weiter. Es ist hauptsächlich der Schaltschieberkasten der seinen Geist durch die Alluminiumbauweise aufgibt. Leider kostet das Ding bei Volvo ca. € 2000,-- - bei BMW oder VW nur € 600--. Ich hab auch keine Ahnung - sowas erzählt zumindest der Fachmann für Automatikgetriebe.
Ich geb mal Bescheid, was nun wirklich los ist, wenn das Getriebe gecheckt wurde.
PS. der Volvo hat knapp 170.000km runter und wurde nicht als Zugfahrzeug genutzt. Getriebeölstand hab ich nicht geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Tocotab
PS. der Volvo hat knapp 170.000km runter und wurde nicht als Zugfahrzeug genutzt. Getriebeölstand hab ich nicht geprüft.
Mach mir keine Angst - ich hab 175tkm runter...!! Ich glaub ich geh mal kurz mein Getriebe spülen 😉
Nein im Ernst - ist natürlich noch nicht viel! Nicht mal für die "angeblich schlechten Getriebe" 😉 Ich sag angeblich weil ich erstens einige kenne die mit dem Ersten das doppelte gefahren sind und zweitens es Getriebe von anderen Herstellern gibt die bei einem drittel deiner KM-Leistung probleme machen können - Stichwort DSG 😉
Leider sind gibt es viele Möglichkeiten ein Getriebe zu schrotten - Anhängerbetrieb ist da nur eine Sache, der man sogar entgegenwirken kann. Fahrstyl und Streckenprofil eine Andere. Ich sehe auch immer wieder Spezialisten, die während dem sie noch rückwerts rollen, den Wählhebel auf D stellen und Gas geben... 🙄 Auch wirklich herforragend wenn man sein Getriebe gerne ersetzen oder Revidieren will... Als Problem sehe ich auch, dass Volvo (so gern ich sie mag) immer behauptet es handle sich beim Getriebeöl um eine Lifetime-Füllung. Schon klar gibt es solche, bei denen das klappt... Aber ich sage nur VISKUSITÄT 😉 Ob's ruckt beim schalten oder nicht, ein Öl (und zwar keines der Welt) hat nach 10 Jahren und 100tkm noch die selbe Schmierfähigkeit wie ein frisches... Das sich dann früher oder später Teile stark abnutzen ist klar! Also immer mal wieder Spülen lassen!! Ich lass meines SPÄTESTENS bei 200tkm wieder spülen, wobei die letzte bei 144tkm war...
So jetzt aber genug gequatscht 😉 Ich wünsche dir viel Glück und berichte doch den Effekt!
Grüsse vom Volvo-Friend
Ähnliche Themen
[Oberlehrermodusein]
Ich lese es immer wieder: Viskusität
In Wirklichkeit heißt es Viskosität!
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t
😉😎😉
[Oberlehrermodusaus]
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
[Oberlehrermodusein]Ich lese es immer wieder: Viskusität
In Wirklichkeit heißt es Viskosität!
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t
😉😎😉
[Oberlehrermodusaus]
Gruß, Frank
Ouuups 😁 Fühl mich angesprochen! Und dann auch noch schön in Grossbuchstaben geschrieben 😁
Danke an den Herr Lehrer Frank und es kommt bestimmt nicht mehr vor 😉
Es gibt Neuigkeiten! Nach nun mehr als 3 Wochen ist mein Auto wieder flott. Ich bekam gestern einen Anruf der "Automatik Getriebe Werkstatt" (knapp 30 km vom mir entfernt), das mein Auto wieder abholbereit ist. Man bemerke, das die das Auto erst letzten Freitag vom Volvo Autohaus Meurer in Leipzig abgeholt haben.
Der Meister hat mir mitgeteilt, das die Antriebswelle defekt war. Dieses Problem hat er bereits bei der Abholung mit Blick in den Motorraum erkennen können. Dieses Problem war auch für jeden anderen KFZ-Spezi, ohne das Auto hochzuheben, zu erkennen. (für mich allerdings nicht 😠 )
Nun bin ich auf der einen Seite froh, das das Getriebe nicht ausgetauscht, oder repariert werden muss. Andererseits so richtig sauer auf Volvo, die mir ein neues Getriebe verkaufen wollten (€ 5000 netto das Getriebe + Einbau + MwSt). Die Kosten für die Antriebswelle (gebrauchtes Teil + Einbau und Bergungskosten) belaufen sich trotzdem auf knapp € 700,--.
Das ich jetzt erstmal richtig Luft bei Volvo ablassen werde ist klar. Inwieweit die vielleicht die Bergungskosten oder den Nutzungsausfall (es sind ja immerhin schon 3 Wochen) zahlen - muss ich mal schauen.
Bin ich da ein Einzelfall bei dem Schlamperei, Unfähigkeit, oder vielleicht wirklich betrügerische Absichten einer Volvo Vertragswerkstatt zu erkennen sind?
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas
Na da hast du ja nochmal richtig schwein gehabt!!! Und wieder einmal ein Beispiel dafür, dass wenn man eine gute Werkstatt gefunden hat, sich nicht mehr von ihr trennen sollte - denn solche Nieten gibt es leider viel zu oft!
Du bist wirklich nicht alleine mit dem Problem! Allerdings nicht nur bei Volvo, denn solche "Vertragswerkstätten" gibt es überall und bei jeder Marke! Schlimm nur das sich sowas überhaupt Werkstatt nennen darf!! Wie schon des öfteren gesagt: würde ich (und viele Andere auch) mit Ihren Kunden so umgehen, bzw. sich solche Fehler leisten, hätte ich entweder keinen Job, oder keine Kunden mehr! Eine echte Frechheit sowas 😠
Du wirst das richtige tun: Dampf ablassen, am besten mit Kopie an Volvo-Germany und dieser Werkstatt den Rücken kehren und nie mehr zurückgehen!
Ich wünsche dir auf jeden fall viel Glück bei der Werkstatt suche, mögest du eine gute finden 😉 und dann natürlich weiterhin viel Spass und Freude mit deinem Elch! Und trotz allem: eine Getriebeöl-Spülung schadet nicht 😉
Schöne Grüsse,
Lukas
welcher fehler wurde denn nu attestiert? wenn ich in meinen motorraum schaue sehe ich keine antriebswellen, jedenfalls von oben.
Die Gelenkwelle war defekt. Der Meister hat gesagt, das man von oben im Motorraum die Gelenkwelle sehen kann. Diese hatte einen zu großen Abstand zum Getriebe. Ihm war gleich klar, das die hinüber ist.
Das war die Ursache des Problems. Die Welle wurde getauscht und alles wieder in Ordnung.
die in fahrtrichtung links oder rechts? welchen motor/getrieb fährst du?
Guten Morgen.
Bin seit gestern am verweifeln, hat sich bei dir was getan? Was war kaputt?
Kurz zu meiner Story:
Gestern Abend auf die Bühne um ein paar Blessuren (Domlager) zu wechseln, Stellung N. Selber noch reingefahren, ohne Probleme, NIE hatte ich welche. Von der Bühne runter - nichts geht mehr. Schalthebel lässt sich leicht bewegen, aber Gang, in einer Garage vorzugsweise der Rückwärtsgang, knallt jedoch, als würde ich ne Armbanduhr gegen den Sinn drehen.
Auch die P Stellung hat keine Funktion, mit Motor aus knarrt es leicht und er lässt sich schieben.
Fahre zwar den 1998er v70L TDI at, allerdings denke ich genau so wenig wie du, dass ein Getriebe ohne Ankündigung und ohne Fahr- bzw Schaltfehler, bei 290000 km komplett inne Dutten geht. Wäre dir über Infos von deiner Rep. sehr dankbar, vielleicht ließt das ja auch jemand, der genau die selben Symptome mit dem älteren Modell hatte...
LG Lucas
EDIT
Glaube kaum, dass jemand das selbe Problem haben kann.
Meine Werkstatt hatte vor gut nem Jahr etwas "rumrepariert" und dabei die Abtriebswelle nicht wieder richtig einrasten lassen.. Hätte also auch schon vor 6000km passieren können. Mindestens Härte 10 sowas, gut, dass mein Elch nun in fähigeren Händen ist!
Frohes Neues allerseits :-)
Aber schön, dass du die Klärung des Problems hier noch mal mitteilst. 😉
Auch die sowie allen anderen Elchtreibern ein frohes neues.
Dir auch Gesundes! Hat er aber schon am 8. Mai geschrieben, mit der Gelenkwelle!😕