Hilfee!!! Wer kann helfen Probleme mit Mono-Jetronic

Hallo Leute, ich hoffe mir kann einer bei meinem Problem helfen.
Besitze einen Golf 2 Bj 91 mit 90 PS 1.8 l RP- Motor mit Mono-Jetronic Einspritzanlage von Bosch.
Der Wagen hat jetzt ca. 185.000 km drauf. Seit ca einem Jahr aber macht er mich noch fast wahnsinnig.
Zum Problem:
Motor läuft im Leerlauf unruhig und hat nur noch ne Höchstgeschwindigkeit auf der Ebene von 170 km/h. Ging früher mal so an die 200 laut Tacho. Reifen 185/R14 auf Alus.
Habe bis jetzt Zündspule, Zündleitungen Verteiler, Hall- Geber und Zündkerzen gewechselt. Kraftstoffilter (bei Pumpe) ist neu, ebenso auch Luftfilter.
Habe auch schon mal das Steuergerät gewechselt und die komplette Einspritzeinheit. Leider keine Besserung. Auch die Lamdasonde und der Kat wurden bisher ersetzt. Alle Unterdruckschläuche sind ebenfalls dicht. Was kann das noch sein?????????
Bitte helft mir!!!!!
P.S. Habe auch schon mal bei laufendem Motor den Stecker für den Drosselklappensteller abgezogen Folge:
Motordrehzahl steigt auf ca 1400 U/min an bleibt aber ebenfalls nicht konstant sondern schwankt laut Drehzahlmesser um die 200 Umdrehungen. Man hört auch ein leichtes Puffern im Auspuff. Zündzeitpunkt ist aber ok.
Ich hoffe es gibt hier noch so nen Armen wie mich der das gleiche Problem hatte.
Habe auch schon mal den Verdichtungsdruck messen lassen liegt zwischen 10,5 und 11,5 bar. Also ok , oderß
Kanns nohc der Auspuff sein? Ist zwar noch dicht aber schon gut rostig und am Auflösen von außen.
Danke schon mla jetzt für eure Antworten!!!
Ciao
Andi

29 Antworten

Um den Fehlerspeicher zu löschen brauchst du das
1551 von VW sowie Adapterkabel.
Dann die Diagnoseleitung mit masse kurzschließen.
Auf dem display steht dann masseschluß auf reizleitung
Dann ist der Speischer gelöscht.
Oder du zieht vom steuergerät den EP-Rom für 1 Minute ab.
(bei Eprom abziehen vorher batterie abklemmen)

ööööhhh.

zu VW um den Fehlerspeicher zu löschen???

naja...

ich schick dir gleich mal ne anleitung...

Ich kenne dies nun mal nur so.
Hab das so gelernt ( vor langer zeit )

Bin stets über neue Möglichkeiten erfreut

MFG "MICA"

Danke !!!!! freu!!!

Ähnliche Themen

Wissen?

ich hätte da mal ne frage an euch vollprofis, Wo habt ihr all die deteils her über den Motor die einzelnen drücke oder so
seit ihr alle samt KFZ-Meister oder gibt es da was wo man das nachlesen kann? Wenn ja könnt ihr mir da was nennen? ich bin jetzt auch sehr iteressiert darin mir einen Rennwagen zusammen zustellen mit allen Sachen hab aber keine Richtige Ahnung vom Geschähen im Motor und den einzelnen Daten.

Ich danke euch schon mall im Voraus
MFG Will

Hi, hab den gleichen Motor wie hier beschrieben und seit kurzem auch einen seltsamen Fehler an der Mono-Jetronic.

Ich fuhr auf der Autobahn und plötzlich ging Gas nicht mehr zurück, d.h. geschätzte Drehzahl ca. 3500 U/min , durch kurzes anticken des Gaspedals fällt der Motor zwar gleich auf Standgas zurück, gibt aber dann in Intervallen selbständig Gas.

Zuhause schraubte ich den Deckel der Mono-Jettronic ab und betrachtete die Drosselklappe und die Zentraleinspritzung bei laufendem Motor. --> der Motor hält kein Standgas, er sprüht in Intervallen Benzin ein aber die Drosselklappe bleibt konstant stehen.
Gibt man Gas und lässt langsam wieder los, dann geht der Motor auf 3500 U/min und bleibt dort gleichmässig,
tippt man jetzt wieder das Gas an , geht er wieder in der ruckelnden Standgaszustand.
Fehlercode-Ausgabe liefert Fehlercode 2-1-2-1 ,d.h. Fehler am Drosselklappenschalter.

Und hier liegt das Problem begraben:
der Drosselklappenschalter regelt die Achse der Drosselklappe, aber die bleibt ja konstant bei dem Problem.
Ausserdem habe ich kein technischen Daten um den Drosselklappensteller bzw. -schalter mal zu überprüfen/messen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke

Marco

Hallo marco

Zu deinem Prob:

Unruhiger Leerlauf:
Check alle Unterdruckschläuche am Motor besonders den zum Bremskraftverstärker!
Nimm Bremsenreiniger und sprüh unterhalb der Jetronik auf die Ansaugbrücke. Bewege dabei die Jetronic nach links und rechts.
Falls sich der Motorlauf ändert (dreht höher bzw. runter) ist wohl die Flanschdichtung im Eimer und der Geldbeutetl freut sich wieder, daß er um 50 € erleichtert wird. :-))

Gas geht nicht runter:
Gibts nur eine Antwort:
entweder Gaszug hängt (unw*****einlich)
oder aber der Drosselklappensteller ist defekt schwarzes kleines Bauteil vorne unten links mit 3 Messingtorxschrauben an der jetronic befestigt.
Das ding kann man durchmessen, gibts kostenlos normalerweise Info von VW Betrieb (Leitfaden) aber ist in der Regel eh irrepararabel! -->Austasuchen neu ca 140 @ gebr siehe ebay oder Schrotthändler.

Hoffe geholfen zu haben
Cu
Andi

Hallo Andy,

vielen Dank für deine Tips.

Gibt es die VW-Daten (Leitfaden) irgendwo online ?

Gruß

Marco

Falsch der verteilerfinger wird über die zwischenwelle angetriebenok also kontrollier dir zündeinstellung

Erst mal dazu.

Bin selber KFZ-Meister.

Wegen dem unrunden Motorlauf.

Prüfe mal dein Drosselklappenansteller.
(Schwarzes ding wenn du davor stehst ; bei abgez.Stecker
4 Pole ; 2 Pole für 12 V für Elektromotor und 2 Pole
für den Drosselklappenschalter der dem Steuergerät
sagt das jene Leerlaufstellung erreicht ist.
Bei dir geht das nicht weil wahrscheinlich der Schalter kaputt
ist ( sind 2 Kupferplättchen ) und das Steuergerät regelt und
regelt und kein Leerlaufsignal bekommt.

Magnetventil für Leerlaufdrehzahlanhebung könnte es auch sein aber dies wirkt sich nicht so extrem aus.Selbst bei def.
Lambdasonde macht der nicht solche Macken.
Die Einspr.anl. ist auch über Blinkcode diagnostizierbar.

Mica

Hallo Mica
wollte mich noch für Deinen Beitrag bedanken. Ich denke mal, daß ich doch bestimmt den Leerlaufschalter überprüfen kann. Kannst Du mir sagen, welche Pins ich dazu auf das Meßgerät legen muß? Ab wann schaltet er, wenn die Drosselklape ansteht (Leerlauf) oder schon früher?
Also ich habe mal den Blinkcode bei meinem mit der LED abgefragt. Raus kam, daß der Drosselklappenpoti defekt sie, aber ich habe jetzt schon die 3 jetronik drinn und dich denke mla daß dieser Fehler noch alt ist. Allerdings läßt der sich auch nicht löschen. LKabel sind ok und die Stecker auch (gemessen und begutachtet).
Mfg
Andi

Zum Leerlaufschalter.Er schaltet bei ca.5 bis 7 Grad
Drosselklappenstellung.(Sind zwei Kupferkontakte die
wie bei einer Taschenlampe funktionieren (( nach dem
Prinzip )).

Zu den Pins.Das ist jetzt ca. 4 Jahre bei mir her.
Bau das Teil mal aus und mach es auf.Dann ist der E-Motor
vor Dir und die 2 Kontakte.Dann kannste Prüfen.

Einfacher gehts so.
Zieh den Stecker von dem Teil ab.Dann OhmMeter anschließen.Welche Pins weiß ich nicht mehr genau.
Ich würde das dann so machen.
Bei der Motorwicklung bekommst Du einen konst. Wert.
Glaube so um 200 Ohm.Bei dem Schalter je nach Stellung
0 Ohm oder Unendlich Ohm.Mußt aber hinten auf den
Knubbel drücken um den Schalter zu betätigen.Sind für
jedes Teil entweder die beiden oben oder unten.
Damit wäre das Prob. vom Tisch.

Das Drosselklappenpoti ist aber ein völlig anderes Teil.
Das ist das wenn Du vor dem Auto stehst rechts unten an der
Jettr. ( 5 Poliger Stecker oder so ) die gibst in zwei ausführ.
einmal mit goldenen und einmal mit silbernen Kontakten.
Ist mit Sicherungsschrauben angeschr..Funktioniert wie
ein Tankgeber.Also völlig simpel.
Das Ding kann man auch mit dem Ohmmeter prüfen.

Aber das dies defekt ist ist unwahrscheinlich.
Prüfe mal den Schalter.Wenn das nicht hilft maile mal zurück.
Dann schaue ich mal in den Unterlagen welche Werte du brauchst.Ist Org. von VW.
Wenn das dann auch nicht hilft kommste mal vorbei und
löse ich das Problem.

Den Fehler im Steuergerät kannste auch löschen.Mir ist aber nur die Variante mit dem Masseschluß auf DiagnoseLeitung
oder reizleitung bekannt.

(Der Untenst. Text ist für jemand and. bestimmt)
MFG MG

DA HAT JA MAL JEMAND IM EINEM VORHERIGEN BEITRAG
GESAGT ER KENNT NOCH EINE DIE ER BEKANNT GEBEN WILL
ABER DA WARTET MAN JA IMMER NOCH.
VIELE GRÜßE AN DEN JENIGEN
so das mußte gesagt werden.

Zitat:

wenn man z.B. zwischen 2 hohen MAuern entlang fährt und dnann richtig Gas gibt so ein art söseln!

hast du das problem schon geloest? wenn ich das mit dem "soeseln" so hoere faellt mir spontan der abgaskruemmer ein.. paar risse drinn? wuerde auch den leistungsabfall erklaeren..

Tach,

Du meinst sicherlich den Blinkcode! Sozusagen der vorgänger vom Fehlerspeicher!! Dieser löscht sich in der regel automatisch nach einiger zeit wen der fehler behoben wurde!!

MfG noi

@noi

Das ist mir auch schon seit 7 Jahren bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen