Hilfe zur Kaufentscheidung zwischen 2 V70 I
Hallo liebe Volvo-Fan und -Kenner Gemeinde,
als Familie suchen wir derzeit einen Volvo V70. Momentan stehen zur Diskussion 2 Autos, zwischen denen wir uns nicht so recht entscheiden können:
1. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
--> hierzu sind die hohe Motorisierung mit 170 PS evtl. das Kriterium dagegen da zu hoher Benzinverbrauch in der Stadt angenommen wird.
2. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
--> evtl. zu schwache Motorleistung mit 127 PS und zu wenig Ausstattung? hoher Preis?
Über kurzfristige Argumente für und wider würden wir uns sehr freuen!
Lieben Dank schon mal und ein weihnachtlicher Gruß, F
16 Antworten
Die Preise sind zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von sundhagenv70
Die Preise sind zu hoch
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wenn du allerdings auf einem der beiden bestehst, würde ich den mit dem stärkeren Motor bevorzugen. Mag ja sein, dass der mit der niedrigeren Leistung scheckheftgeplegt ist. Auf Dauer wird dir die "Nichtleistung" aber auf den Kekes gehen. Ich selbst fahre einen Elch mit 144 PS und komme manchmal zu der Meinung, dass ein paar PS mehr nicht schden könnten.
hallo
ich würde den blauen mit mehr leistung bevorzugen
der preis ist bei beiden zu hoch
aber der blaue macht einen guten eindruck hat zwar kein volleder aber winterreifen dabei ist auch was wert
ich denke der elch mit 126 ps ist zu schwach bin öffter die 170 ps variante gefahren weniger leistung solte er nicht haben
sind beide gute autos
mfg😉
Hallo,
die Preise sind nicht "ohne" aber grundsaätzlich zu sagen das sie zu hoch sind finde ich etwas vorschnell, dazu müsste man die Autos gesehen haben. Beide Wagen haben km Stände weit unter 200tkm Grenze. ich würde sagen Es gilt jetzt herauszufinden ob sie wirklich so wenig gelaufen haben. Beide Wagen sollten ein zumindest halbwegs lückenloses Seviceheft haben und auch optisch sehr gut dastehen. Wenn es sich um ein wirkliches sehr gut erhaltenes und gepflegtes Fahrzeug handelt kann man schon mal an die 5000 Euro Grenze herangehen. Falls das nicht der Fall ist würde ich beide auch eher im mittleren 3000er Bereich sehen.
Zur Leistung: Meine Frau hat 2 Jahre einen 850 2.0 gefahren. Als wir auf V70 2,5 umgestiegen sind hat sie den Unterschied gar nicht gemerkt 😁
Einen Unterschied im Verbrauch gibt es meiner Meinung nach nicht...
Gruß,
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Zur Leistung: Meine Frau hat 2 Jahre einen 850 2.0 gefahren. Als wir auf V70 2,5 umgestiegen sind hat sie den Unterschied gar nicht gemerkt 😁
Kann mir nicht vorstellen, das das bei dir genauso war.😉
mfg
Patrick
Weniger Leistung ist gleich weniger Verbrauch? Das halte ich für ein Gerücht!
Um ein "über 1.5 Tonnen-Auto" im fliessenem Verkehr so zu bewegen, dass man nicht als "Bremsklotz" angeshen wird, muss man ein "untermotorisiertes" Fz schon des Öfteren mal am Limit (also mit Vollgas beim Beschleunigen bis in hohe Drehzahlen) bewegen. DAS ist hoher Verbrauch. Ausserdem geht's irgenwann mal an's Material.
Mit "genügend" Motorleistung kann man ziemlich Relaxed (auch mit Frau, Kindern und Gepäck) dahingleiten und auch mal einen Überholvorgang in überschaubarer Länge abschliessen ohne dabei bis an den Drehzahlbegrenzer gehen zu müssen. Und im Stadtverkehr z.B. reicht Teillastbetrieb für 99% aller Ampelstarts...
Aber jeder hat andere Prioritäten...
Markus
Da muß ich Markus beipflichten, mit genug Leistung kannst gemütlich durch die Stadt rollen, ohne ständig schalten zu müssen. Und Überholmanöver sind auch auf der Landstraße, ohne Angstschweiß, drin. Beim Auffahren auf die BAB musst auch keine Angst haben, das de da nicht rauf kommst, da du eigentlich zügig auf das geforderte Tempo beschleunigen kannst.
Verbrauch hängt halt von der schwere deines Fußes ab, ich muß abere sagen, das ich mit dem Astra weniger sparsam unterwegs war als mit dem T5 jetzt, da der immer am Limit lief.🙄
mfg
Patrick
Moin ,
126 PS sind zu wenig . Der dürfte auch nur einen 10V verbaut haben . Ich hatte mal einen 850 mit 140 PS /10V und der hat gesoffen .
170 PS /20V sind da schon die bessere Wahl . Ab Modell 2000 haben auch die 140 PS Motoren 20 Ventile .
Meiner nimmt im schnitt 9-9,5l (140PS)
Müßte ich mich noch mal entscheiden , würde ich einen 850 mit 170 PS nehmen .
Thorsten
Der 'Kleine' sieht auch gut aus... wenn die Beschreibung zu der Kiste auch etwas dürftig ist. Aber ein 10V mit 126PS für so ein Schiff? Es gibt ja Kollegen hier, die auf diesen Motor schwören, aber für mich wär' das definitiv nix. Der Verbrauch ist tatsächlich kein Argument, da schliesse ich mich gtimarkus voll an. Wenn man dauernd den Pinsel bis zum Anschlag runterdrücken muss, damit was geht, braucht man mit einem kleinen Triebwerk womöglich mehr Sprit.
Grundsätzlich würde ich zum stärkeren Wagen tendieren. Wobei mich diese ollen Stoffsitze etwas stören... (Sorry an alle, die auch welche haben 🙂) - Aber wenn alles andere stimmt... warum nicht?
Die Wagen scheinen zumindest optisch beide sehr gepflegt... Die Preise scheinen mir auch recht hoch gegriffen. Schlussendlich entscheidet aber immer ein gründlicher Autocheck vor Ort (da gibt's zig Beiträge zu dem Thema hier)! Erst danach kann man ein Auto richtig einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Kann mir nicht vorstellen, das das bei dir genauso war.😉Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Zur Leistung: Meine Frau hat 2 Jahre einen 850 2.0 gefahren. Als wir auf V70 2,5 umgestiegen sind hat sie den Unterschied gar nicht gemerkt 😁mfg
Patrick
Da hast Du Recht 😎 Der Karren rollt halt im Verkehr mit und solange es nicht die Kasseler Berge sind kann man auf der A-Bahn gut Kilometer machen, aber ein Sportwagen ist das logischerweise nicht.
Wenn es aber ein Top Auto ist würde mich der kleine Motor nicht vom Kauf abhalten...
Wobei ich finde das alle Sauger nicht die Wurst vom Teller ziehen, wer flott vorankommen will braucht meiner Meinung nach einen Turbo.
Gruß,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
..., wer flott vorankommen will braucht meiner Meinung nach einen Turbo.Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Kann mir nicht vorstellen, das das bei dir genauso war.😉
mfg
Patrick
😁😁😁
Leder oder nicht
Turbo oder nicht
Schnickischnacki elektrisch oder nicht
ich kauf eine Auto meist aus dem Bauch heraus. Nciht nur das Auto muss passen, auch der Verkäufer darf kein Misstrauen erwecken.
Daher bin ich bei Händlern schonmal arg misstrauisch. Noch genauer schaue ich bei "stark pigmentierten" Händlern hin.
Wenn's aber trotzdem passt (nicht alle sind schwarze Schafe) - warum dann nicht?
Aber ohne Besichtigung, Gespräch mit dem Verkäufer und Probefahrt geht mal gar nichts.
Markus
Nur so nebenbei mal zum Verhältnis Leistung/Gewicht gaaanz grob über'n Daumen:
Volvo 850/V70I
ca 1450 kg Leer bei 125 Ps -> 11,6 kg pro PS
ca 1450 kg Leer bei 170 PS -> 8,52 kg pro PS
ca 1450 Kg Leer bei 225 PS -> 6,44 kg pro PS
ca 1450 Kg Leer bei 250 PS -> 5,80 kg pro PS
zum Vergleich
ein alter VW Golf II
ca 800 kg Leer bei 75 PS ->10,66 kg pro PS
hingegen:
Porsche 911 (Baureihe 993 oder 996) 3.6 liter Hubraum!
ca 1550 kg Leer bei 272 PS -> 5,69 kg pro PS
Tja, das ist wohl eine Diskussion, die nie endet.
Ob der kleinste Motor (2.0-10V, 126 PS) ausreicht oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich halte überhaupt nichts von dem Begriff "untermotorisiert", denn da steckt eine (Ab-)Wertung drin, die sachlich nicht gerechtfertigt ist. Nur so als Anmerkung: Mein Elch I hatte, die Älteren werden sich erinnern, wegen eines nicht behebbaren Motorproblems nur 78 PS, und ich bin deswegen durchaus nicht zum Verkehrshindernis geworden, sonst hätte ich ihn nicht drei Jahre lang gefahren.
Wer hier fragt, welcher Motor "der beste" ist, wird von fünf verschiedenen Foristen fünf verschiedene Antworten bekommen. Ich halte das für, sorry, wertlos. Wer sich für ein Fahrzeug bzw. eine Motorisierung interessiert, das/die er noch nicht kennt, soll eine Probefahrt machen und gucken, ob's den eigenen Vorstellungen entspricht. Das ist das einzig Reelle, was ich raten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
...Nur so als Anmerkung: Mein Elch I hatte, die Älteren werden sich erinnern, wegen eines nicht behebbaren Motorproblems nur 78 PS, und ich bin deswegen durchaus nicht zum Verkehrshindernis geworden...
Das meinst Du vielleicht auch nur! 😁