Hilfe zur Kaufentscheidung

Rover

Hi,

schau mich gerade nach einem Neuem gebrauchten um, bin dabei auf einen Rover 75 2,5l V6 gestoßen.

Nun hab ich gehört das es bei den 75er Modell anscheinend jede Menge ungeklärte Elektrikprobleme geben soll, ist das Wahr oder könnt ihr das nicht bestätigen?

Wie ist der 2,5 V6 denn Leistungsmäßig, bringt er seine angegebene Leistung spürbar oder kommt es einem eher lasch vor?

Ihr fragt euch sicher wie man zu Rover kommt😉
Ich denke man be4kommt einfach viel Auto fürs Geld.
Ich hab vor 6 Jahren einen 827 Vitesse gefahren, war mit dem auch sehr zufrieden, allerdings war an dem Wagen der Blechfrass enorm...
Aber Leistungsmäßig hat man Audi und BMW ziemlich dumm aus der Wäsche glotzen lassen😁

Ich hoffe ihr habt mir ein Paar Tipps auf was man bei denen achten muss und was doch des öfteren Probleme bereitet😉

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johann Weigant


wo die EZ steht ist ja klar! Aber wo findet mann das Baujahr interessiert mich auch mfg johann

Das BJ findest Du im KFZ "Brief".

Gruß

weflydus

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22


Also ich find den geposteten ZT eher spartanisch ausgestattet... aber je nachdem was man braucht 😉

Wie ich in meinem Post weiter oben bereits gesagt habe: Der Link ist bereits deaktiviert.

Trotzdem bin ich der Meinung, daß ein Auto der Größe einer E-Klasse, mit Xenon, Klimaautomat, Cd-Wechsler, Leder, PDC, 18" Alu, e-Sitzen, 4*FH, Tempomat, Alarm, usw. durchaus als recht nett ausgestattet gelten kann, was die Serienausstattung angeht; zumal die 75er/ZT´s gebraucht zu Preisen von dem Alter/der Laufleistung vergleichbaren Astra/Focus angeboten werden...

Muss halt jeder selbst wissen....

Gruß
weflydus

@tomcat: Was hat dem geposteten Wagen denn gefehlt, damit Du ihn als eben nicht "spartanisch ausgestattet" beschreiben würdest?

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Trotzdem bin ich der Meinung, daß ein Auto der Größe einer E-Klasse, mit Xenon, Klimaautomat, Cd-Wechsler, Leder, PDC, 18" Alu, e-Sitzen, 4*FH, Tempomat, Alarm, usw. durchaus als recht nett ausgestattet gelten kann, was die Serienausstattung angeht; zumal die 75er/ZT´s gebraucht zu Preisen von dem Alter/der Laufleistung vergleichbaren Astra/Focus angeboten werden...

Anscheinend hast Du das Angebot überhaupt nicht gelesen, bzw. kennst Dich mit der Serienausstattung des MG ZT nicht so richtig aus.

Hier mal die Serienaustattung des MK1 (Stand 2003):


Airbag, Beifahrer

Airbag, Fahrer

Airbag, Seitenairbags vorne

Airbag: Kopfairbag für Fahrer und Beifahrer

Alarmanlage perimetrisch

Anti-Blockier-System Vier-Kanal-ABS-System 5.7 mit
elektronischer Bremskraftverteilung

Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizt

Außentemperaturanzeige

Colorverglasung

Drehzahlmesser

Fahrwerk: Sportfahrwerk mit tiefergelegter Karosserie

Fensterheber elektrisch hinten

Fensterheber elektrisch vorne

Getriebe-5-Gang-Schaltung

Getränkehalter, vorne (Beifahrerseite) ausklappbar
Grundausstattung "ZT" - Stossfänge in Wagenfarbe lackiert- Fronthaupt- und Frontuntergrill aus poliertem Edelstahl im Matrix-Design- Edelstahl Auspuffendstück und -hitzeschutzschild- Türschwelleraufsätze - Handbremshebelgriff in Leder- Verchromte Türgriffe- Gurtkraftbegrenzer- Beleuchtetes Handschuhfach- Pollenfilter- Frontspoiler in Wagenfarbe Doppelter Laderaumboden (nur Tourer)- Befestigungshaken und Ösen im Gepäckraum (nur Tourer)- Seitenschutzleisten in Wagenfarbe

Innendekor: Rhodium-Silber an Armaturentafel und Mittelkonsole

Klimaautomatik FCKW frei

Kopfstützen vorne und (3) hinten höhenverstellbar

Lackierung: Uni

Lenkrad: Lederlenkrad

Lenkrad, höhen- und neigungsverstellbar

Mittelarmlehne hinten

Nebelscheinwerfer

Polster: Teilleder

Radio: Alpine Sound System RDS Cassettenradio inkl. sechs Lautsprechern

Räder: Felgen-Leichtmetall "Straights" 18"

Räder: ITR Instant Tyre Repair Pannenhilfeset

Rücksitzbank 1:1 umklappbar mit Durchlademöglichkeit

Schalthebel und Handbremshebelgriff aus Leder

Servolenkung

Sitze: Sportsitze vorne

Sitze: Fahrersitz-Höhenverstellung manuell inkl. Lendenwirbelstütze

Wegfahrsperre

Xenon-Scheinwerfer

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Beim MK2 waren dann sogar die Xenonscheinwerfer nur mehr ab Ausstattungslinie M2 serienmäßig. Von gut ausgestattet kann man meines Erachtens nach nicht sprechen.

Dem geposteten Fahrzeug haben unter anderem die Kopfairbags gefehlt, ansonsten Serienausstattung wie oben angeführt!

Gruß Sterling

Zitat:

Original geschrieben von Sterling


Anscheinend hast Du das Angebot überhaupt nicht gelesen, bzw. kennst Dich mit der Serienausstattung des MG ZT nicht so richtig aus.

Hier mal die Serienaustattung des MK1 (Stand 2003):

...
...
...

Beim MK2 waren dann sogar die Xenonscheinwerfer nur mehr ab Ausstattungslinie M2 serienmäßig. Von gut ausgestattet kann man meines Erachtens nach nicht sprechen.

Dem geposteten Fahrzeug haben unter anderem die Kopfairbags gefehlt, ansonsten Serienausstattung wie oben angeführt!

Gruß Sterling

***Sarkasmusmodus an:

OK, ich habe scheinbar weder eine Ahnung von der Serienausstattung der ZT´s, noch habe ich das Angebot gelesen.

Die ZT´s sind spartanisch ausgestattet und haben auch sonst nichts zu bieten.

Sarkasmusmodus aus***

Gruß
weflydus
***kopfschüttel***

PS: Nochmal: Die Autos fangen als 2-3jährige mit weniger als 50.000km mit V6, Leder und Xenon bei 12000 EUR an.
Was erwartet der ein odere andere hier zu dem Preis?

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


***Sarkasmusmodus an:
OK, ich habe scheinbar weder eine Ahnung von der Serienausstattung der ZT´s, noch habe ich das Angebot gelesen.
Die ZT´s sind spartanisch ausgestattet und haben auch sonst nichts zu bieten.
Sarkasmusmodus aus***

Gruß
weflydus
***kopfschüttel***

PS: Nochmal: Die Autos fangen als 2-3jährige mit weniger als 50.000km mit V6, Leder und Xenon bei 12000 EUR an.
Was erwartet der ein odere andere hier zu dem Preis?

Ich wollte Dir keinesfalls auf den Schlips treten, aber wie bei jedem anderen Autohersteller waren auch die Produkte von MG Rover in der Serienausstattung "spartanisch". Teillederausstattung und Xenonscheinwerfer hin oder her. Es hat auch niemenad behauptet, dass die Preise schlecht sind, nur die pauschale Darstellung dass alle diese Fahrzeuge auch nahezu "vollausgestattet" sind, trifft nicht zu.

Gruß Sterling

da hat Sterling leider recht
es wird immer so getan als wenn der 75 oder sein MG Hybrid ein Schnäppchen gewesen wäre .
Dem war aber leider nicht so , der 75 lag in einem recht hohen Preisniveau . Für das Geld hat man damals auch recht hochwertige andere Fahrzeuge bekommen .
Erst mit der Insolvenz von MG Rover sind die Preise auf ein unschlagbares Niveau gesunken .
Man sollte aber nie ausser acht lassen das man ein Fahrzeug erwirbt , das keinen existierenden Hersteller hat , bei dem die Werkstattlage mehr als bescheiden ist und das die Ersatzteilfrage nur auf dem Papier gesichert ist .

Zitat:

Original geschrieben von Sterling


Ich wollte Dir keinesfalls auf den Schlips treten, aber wie bei jedem anderen Autohersteller waren auch die Produkte von MG Rover in der Serienausstattung "spartanisch". Teillederausstattung und Xenonscheinwerfer hin oder her. Es hat auch niemenad behauptet, dass die Preise schlecht sind, nur die pauschale Darstellung dass alle diese Fahrzeuge auch nahezu "vollausgestattet" sind, trifft nicht zu.

Gruß Sterling

Bist mir nicht auf den Schlips getreten!

Meine OHL fährt einen Rover mit recht ansehnlicher Ausstattung. Nahezu alles war damals wohl Sonderausstattung.

Trotzdem bleibe ich -noch- bei meiner Meinung: Grundsätzlich sind die ZT´s gut ausgestattet.

@Sterling:

Poste doch bitte einmal, was dem Basismodell (das Du bereits aufgeführt hast- noch fehlt, damit Du es nicht als sprartanisch ausgetattet bezeichnen würdest!

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, z.Zt. fehlt mir jedoch noch die Einsicht hierzu 😉 .

Vielleicht sehe ich die Sache etwas anders als manch einer hier, da ich -bis auf mein aktuelles Auto- immer nur dt. Autos gefahren bin. Die Basismodelle dieser Autos würde ich als "spartanisch ausgestattete, nackte Hunde" bezeichnen...

weflydus
...der auf die Antwort gespannt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


da hat Sterling leider recht
es wird immer so getan als wenn der 75 oder sein MG Hybrid ein Schnäppchen gewesen wäre .
Dem war aber leider nicht so , der 75 lag in einem recht hohen Preisniveau . Für das Geld hat man damals auch recht hochwertige andere Fahrzeuge bekommen .
Erst mit der Insolvenz von MG Rover sind die Preise auf ein unschlagbares Niveau gesunken .
Man sollte aber nie ausser acht lassen das man ein Fahrzeug erwirbt , das keinen existierenden Hersteller hat , bei dem die Werkstattlage mehr als bescheiden ist und das die Ersatzteilfrage nur auf dem Papier gesichert ist .

Gebe Dir grundsätzlich Recht.

Die Autos waren vergleichsweise nicht gerade Schnäppchen, jedoch ist es wahrscheinlich schon einige Jahre her, daß jemand einen Rover/MG neu auch nur annähernd zum Listenpreis gekauft hat...

Bei der Geschichte mit dem Werkstatt-, Ersatzteil-, Kulanz-, Garantieproblem etc. erhältst Du meine volle Zustimmung.

Das waren damals alles Gründe für mich, sich gegen den ZT zu entscheiden...

Gruß
weflydus

Hi,

Minimum sollte das sein:

Aktivkohle-Umweltfilter zur Minimierung des Schadstoffeintritts in den Innenraum

Alarmanlage: Volumetrischer Alarm Innenraumüberwachung

Kopfairbags

Lackierung: Metallic

Paket: Fahrsicherheit - Bordcomputer mit Fahrerinformationscenter- Innenspiegel automatisch abblendend- Ultraschall-Einparkhilfe, hinten- Regensensor

Sitze: Vordersitze beheizt

Sitze: Beifahrersitz-Höhenverstellung manuell inkl. Lendenwirbelstütze

Tempomat

Traktionskontrolle, elektronisch

Navigationssystem, Scheibedach und all die anderen elektrischen Spielereien sind nette Zugaben.

Gruß Sterling

Klar , ich geh immer vom Original Listenpreis aus . Weil ich die jetzigen Preise nicht mehr für Relevant halte . Das ist nur noch "Konkursabstaubung" ( ich hoffe ich trete da keinen auf den Slips ) und hat mit dem Originalpreis nicht viel gemein.
Nur wird allgemein immer so getan als wäre der 75 oder der ZT und ZT-T ein geniales Schnäppchen gewesen , nur das war er eben nie . Der war zu BMW bzw. MG Rover Zeiten ein gut ausgestatteter Wagen aber mehr auch nicht .
Für ein paar DM mehr konnte man da schon einen vernünftig Ausgestatteten Mittelklässler aus Deutscher Produktion bekommen .
Klar heut sind die Preise am Boden und so ein 75/ZT/ZT-T ist konkurenzlos günstig . Nur darf man die Werkstatt und Ersatzteil Versorgung nicht ganz ausser acht lassen . Von daher kann ich deine Entscheidung voll und ganz verstehen .
Was nutzt mir ein 75 für 12 Mille wenn er dann rumsteht weil gerade mal wieder irgendwelche Teile nicht verfügbar sind.
Klar ebay ist da ein guter Tipp. Aber mal ehrlich , wer braucht oder will ein Auto bei dem man die Teile bei Ebay suchen muss 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sterling


Hi,

Minimum sollte das sein:

Aktivkohle-Umweltfilter zur Minimierung des Schadstoffeintritts in den Innenraum

Alarmanlage: Volumetrischer Alarm Innenraumüberwachung

Kopfairbags

Lackierung: Metallic

Paket: Fahrsicherheit - Bordcomputer mit Fahrerinformationscenter- Innenspiegel automatisch abblendend- Ultraschall-Einparkhilfe, hinten- Regensensor

Sitze: Vordersitze beheizt

Sitze: Beifahrersitz-Höhenverstellung manuell inkl. Lendenwirbelstütze

Tempomat

Traktionskontrolle, elektronisch

Navigationssystem, Scheibedach und all die anderen elektrischen Spielereien sind nette Zugaben.

Gruß Sterling

OK, nun kenne ich Deine Meinung.

Zum Glück muß man nicht immer einer Meinung sein 😉

Ich kenne kaum einen Hersteller, der alle von Dir aufgelisteten Merkmale in seinen Basisversionen Serienmäßig anbietet...

Gruß
weflydus
...der sich freut, daß in dieses Unterforum mal wieder traffic gekommen ist...
...der MT auch deshalb mag, weil man -auch hier- eben nicht immer einer Meinung sein muß...

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


OK, nun kenne ich Deine Meinung.
Zum Glück muß man nicht immer einer Meinung sein 😉

Ich kenne kaum einen (Volumen-) Hersteller, der alle von Dir aufgelisteten Merkmale in seinen Basisversionen Serienmäßig anbietet...

Gruß
weflydus
...der sich freut, daß in dieses Unterforum mal wieder traffic gekommen ist...
...der MT auch deshalb mag, weil man -auch hier- eben nicht immer einer Meinung sein muß...

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


Klar , ich geh immer vom Original Listenpreis aus . Weil ich die jetzigen Preise nicht mehr für Relevant halte . Das ist nur noch "Konkursabstaubung" ( ich hoffe ich trete da keinen auf den Slips ) und hat mit dem Originalpreis nicht viel gemein.
Nur wird allgemein immer so getan als wäre der 75 oder der ZT und ZT-T ein geniales Schnäppchen gewesen , nur das war er eben nie . Der war zu BMW bzw. MG Rover Zeiten ein gut ausgestatteter Wagen aber mehr auch nicht .
Für ein paar DM mehr konnte man da schon einen vernünftig Ausgestatteten Mittelklässler aus Deutscher Produktion bekommen .
Klar heut sind die Preise am Boden und so ein 75/ZT/ZT-T ist konkurenzlos günstig . Nur darf man die Werkstatt und Ersatzteil Versorgung nicht ganz ausser acht lassen . Von daher kann ich deine Entscheidung voll und ganz verstehen .
Was nutzt mir ein 75 für 12 Mille wenn er dann rumsteht weil gerade mal wieder irgendwelche Teile nicht verfügbar sind.
Klar ebay ist da ein guter Tipp. Aber mal ehrlich , wer braucht oder will ein Auto bei dem man die Teile bei Ebay suchen muss 🙁

Hallo,

naja, es gibt schon einen Unterschied zwischen Listenpreis, tatsächlichem Neuwagenpreis, Konkurspreis und Gebrauchtwagenpreis. Du sagst ja selber, das der 75 günstiger als die deutsche Mittelklasse im Listenpreis war. Damit ist er ja schon ein kleines Schnäppchen, da er ja qualitativ diesen Wagen ebenbürtig ist und in der Grundausstattung auch leicht besser ausgestattet ist. Aber wer zahlt denn den Listenpreis. Selbst noch vor der Insolvenz gabs ordentlich Rabatt. Die Neuwagenpreise (Haldenfahrzeuge) nach Insolvenz waren zunächst konkurrenzlos günstig, aber zum Schluß sind die Preise deutlich angezogen. Ein Superschnäppchen wurde dann der 75 als Gebrauchtwagen wegen des hohen Wertverlusts. Ich hab meinen als Gebrauchtawgen äußerst günstig gekauft und hab es nicht bereut. Auffällig ist zur Zeit, dass das Angebot bei mobile.de o.ä. geringer ist als früher und die Preise wohl anziehen. Und die Ersatzteile sind doch zu 99% auch kein Problem.

Also insgesamt war der Wagen immer ein Schnäppchen für das gebotene. Pech hatten nur die, die neu gekauft und den Wagen nach 2 Jahren abstoßen mußten/wollten.

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Also insgesamt war der Wagen immer ein Schnäppchen für das gebotene. Pech hatten nur die, die neu gekauft und den Wagen nach 2 Jahren abstoßen mußten/wollten.

Viele Grüße

Celeste

Yepp,

sehe ich auch so.

Jedoch muß ich Dir bei der Qalität widersprechen.
Ich glaube nicht, daß der 75 qualitativ der dt. Mittelklasse ebenürtig ist -aber ich denke, in dem Punkt werden wir nicht auf einen Nenner kommen/müssen wir auch nicht 😉.

Schönes Rest-WE
wünscht
weflydus

Zitat:

Original geschrieben von weflydus



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Also insgesamt war der Wagen immer ein Schnäppchen für das gebotene. Pech hatten nur die, die neu gekauft und den Wagen nach 2 Jahren abstoßen mußten/wollten.

Viele Grüße

Celeste

Yepp,
sehe ich auch so.

Jedoch muß ich Dir bei der Qalität widersprechen.
Ich glaube nicht, daß der 75 qualitativ der dt. Mittelklasse ebenürtig ist -aber ich denke, in dem Punkt werden wir nicht auf einen Nenner kommen/müssen wir auch nicht 😉.

Schönes Rest-WE
wünscht
weflydus

Nachdem ich jetzt den neuen A4, die neue C-Klasse und den 3er gesehen habe, gebe ich Dir völlig recht. Mein 75er ist deutlich hochwertiger 😎

Deine Antwort