Hilfe zur Heckscheibendüse!

Opel Vectra B

Hallo, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe undzwar geht es wie o.g. um meine Heckscheiben düse seit ich den Wagen habe vor 1,5 Jahre ist das so das wenn ich die Heckscheibendüse betätige auch vorne das Wasser rauskommt und nicht hinten, also als wenn jmd. nen T stück oder so dazwischen gesetzt hat das die nur noch vorne wäscht, was Sie ja auch tut, aber nun bei diesem Schmuddelwetter wird die HS teils so schmutzig das ich sie auch gern mal waschen wollte.

Im Sommer bzw. wenn es demnächst mal wärmer wird möchte ich mir das ggf. mal anschauen, ich weiß aber noch nicht einmal wie ich anfangen sollte vorzugehen, bzw wo dann diesen T Stück für diesen zweck wieder entfernen müsste. Also wo ist der Kompressor oder wie man das nennt wo der Druck für die Scheibenreinigung aufgebracht wird? Habt ihr eventuell nen tipp für mich?

Vielen Dank

MfG

23 Antworten

Hallo,
die Pumpe sitzt genau am unteren Ende des Wischwassertanks. Zumindest bei meinem FL. Und der Tank sitzt auf der Fahrerseite, ganz vorne, im Radkasten. Im Endeffekt genau unter dem Einfüllstutzen fürs Wischwasser. Je nachdem, ob du Xenon Licht hast oder nicht, sind dort eine oder mehrere Pumpen verbaut.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Springerlein


Hallo,
die Pumpe sitzt genau am unteren Ende des Wischwassertanks. Zumindest bei meinem FL. Und der Tank sitzt auf der Fahrerseite, ganz vorne, im Radkasten. Im Endeffekt genau unter dem Einfüllstutzen fürs Wischwasser. Je nachdem, ob du Xenon Licht hast oder nicht, sind dort eine oder mehrere Pumpen verbaut.

Scheinwerferreinigung gab es auch ohne Xenon. Einbauort ist auch beim VFL in Fahrtrichtung links hinter der Stoßstange.

Entweder schauen, ob man über die Radhausschale bei eingeschlagenem Vorderrad da rankommt, oder eben Stoßstange abbauen.

wenn das Wasser nur vorn rauskommt, obwohl es hinten gewünscht war, dann wird dort kein T-Stück montiert sein. Vielmehr wird die Pumpe falsch angeschlossen sein. Wenn man vorn wischen will, dann dreht die Pumpe links rum und wenn man hinten wischen will, dann dreht sie rechts rum. Somit würde ich den elektrischen Anschluß überprüfen.

Hi, und danke für die Antworten und sorry das ich mich jetzt erst wieder melde!

@ peterpio: Das Wasser kommt vorne raus wenn ich für vorne betätige und es kommt auch vorne raus wenn ich für hinten betätige, sowie du das meinst mit dem links und rechtsrum drehen müsste sie doch also eig genau andersrum funktionieren, also wenn ich vorne betätige hinten rauskommen und wenn ich hinten betätige vorne rauskommen, oder?

Wo Könnte ich denn den Anschluss überprüfen, sind die Stecker oder wie das verbunden ist direkt an der Pumpe oder führen diese in irgendeinen Kasten (ähnlich wie ein Sicherungskasten) wo man diese dann eventuell umstecken kann oder so?

Der Vectra hat kein Xenon Licht (leider)!

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


.......... seit ich den Wagen habe vor 1,5 Jahre ist das so .......

Weiß Gott, was der Vorbesitzer womöglich daran gemacht hat. - Da wird Dir nichts übrig bleiben, als die elektrischen und auch Schlauchanschlüsse zu überprüfen. Also auch mal messen, warum die Pumpe anscheinend nur in eine Richtung dreht.

Von Kabelanschluß ab/korrodiert bis Schlauch ab/eingerissen ist alles denkbar und möglich. Nur unklar ist mir, wieso die Pumpe jedes mal das Wasser nur nach vorne transportiert.

Zitat:

Original geschrieben von Whobody


Weiß Gott, was der Vorbesitzer womöglich daran gemacht hat. - Da wird Dir nichts übrig bleiben, als die elektrischen und auch Schlauchanschlüsse zu überprüfen. Also auch mal messen, warum die Pumpe anscheinend nur in eine Richtung dreht.

Von Kabelanschluß ab/korrodiert bis Schlauch ab/eingerissen ist alles denkbar und möglich. Nur unklar ist mir, wieso die Pumpe jedes mal das Wasser nur nach vorne transportiert.

Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer einen neuen gebrauchten Wischwasserbehälter inkl. Pumpe oder nur die Pumpe allein von der Limo montiert und den elektrischen Anschluß falsch verdrahtet.

Okay, aber wo kann ich die Pumpe nun richtig verdrahten? Danke

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Okay, aber wo kann ich die Pumpe nun richtig verdrahten? Danke

da, wo der Vorbesitzer Pfusch gemacht hat.

Und falls da eine Pumpe von der Limo drin sollte, mußt Du sowieso die Pumpe tauschen.

Hm.. gut... und ob da nun eine von der Limo verbaut ist erkenne ich daran, dass nur ein Anschluss für nen Schlauch dran ist?

Genau. Zusätzlich wird er dann ein T-Stück gesetzt haben. Damit kommt das Wasser vorne und hinten gleichzeitig an. Pumpe tauschen und gut iss. Den elektr. Anschluss musst du m.E. gar nicht anfassen. Auf den Bildern siehst du den Unterschied.

509-0
G-100024924001

haste mal geprüft ob die hintere Düse nicht verstopft ist.Teste mal mit 'ner Luftpumpe .Manchmal verklebt auch das Kugelventil in der Düse.

Grüsse Hennes

Zitat:

keildriemen keildriemen

haste mal geprüft ob die hintere Düse nicht verstopft ist.Teste mal mit 'ner Luftpumpe .Manchmal verklebt auch das Kugelventil in der Düse.

 

Grüsse Hennes

Bitte RICHTIG lesen!!!

Zitat:

Das Wasser kommt vorne raus wenn ich für vorne betätige und es kommt auch vorne raus wenn ich für hinten betätige

Also falsche Pumpe verbaut und Schlauch für hinten einfach abgelsassen!

Das die falsche Pumpe verbaut ist mit einem T-Stück ist nur eine Vermutung.Daher ist das bei diesem Fehlerbild plausibler das eine Verstopfung ,ein Knick in der Leitung oder ein gehemmtes Ventil vorliegt.Bei dieser Pumpenbauweise baut sich der Druck dann über die vorderen Düsen ab.
Jetzt muss er erst mal sein Werkzeug auspacken um die hintere Düse abzubauen(mit Glück liegts daran)oder den Tank mit Pumpe hinter der Stossstange.

viel Glück Hennes

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen


.......
Jetzt muss er erst mal sein Werkzeug auspacken um die hintere Düse abzubauen(mit Glück liegts daran)

Wenn er zuerst einmal die Pumpe inspiziert, dürfte dies wahrscheinlich gar nicht erst nötig sein! Und damit kann er sich unnötige Arbeit sparen.

Deine Antwort