1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Hilfe zur Bereifung oder Distanzscheiben ?!

Hilfe zur Bereifung oder Distanzscheiben ?!

Mercedes

Hallo zusammen ,
habe mir Originale 17 Zoll AMG Felgen gekauft.
Alle 4 Felgen sind ( leider ) identisch :
8,5 J X 17 H2 ET 58
Bereifung 245 / 40 R 17
Nun könnt ihr euch vielleicht vorstellen was war...
Auf der Hinterachse war die Montage kein Problem, an der Vorderachse stehe ich ziemlich genau mit dem Reifen am Stoßdämpfer an. Somit keine Montage möglich.
Frage :
Kann ich hier nur mit Distanzscheiben arbeiten ? Oder ginge es auch die Felge anders zu bereifen? Wenn Ja , welche Größe ? Ich denke ich sollte 1 cm Luft zum Stoßdämpfer haben?
Also falls ich Distanzscheiben kaufe, reichen jeweils 15mm plus längere Schrauben ?
Bin für jeden Tipp dankbar !
Hab im Forum leider nichts finden können.
Viele Grüße

Felge AMG
Beste Antwort im Thema

Und da kommen diese Rad-/ Reifen-/ Felgen-/ Distanzscheiben Threads wieder... man merkt dass es Frühling wird und die Suche hier auf MT eigentlich abgeschafft gehört.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Rein technisch sollten vorne 5mm-Spurplatten die ET voll korrigieren, 225/45 R17 wäre die passende Reifengröße für die Vorderachse, ob die aber bei der 8 1/2 Zoll-Felge freigegeben ist, ist fraglich.

Danke Steffi. Du meinst mit 225 / 45 R17 sollte nichts streifen ? Wie bekomme ich denn raus, ob auf meine 8 1/2 Zoll Felge der entsprechende Reifen passt ?

Zitat:

@Thestallion schrieb am 17. März 2020 um 18:20:44 Uhr:


Danke Steffi. Du meinst mit 225 / 45 R17 sollte nichts streifen ? Wie bekomme ich denn raus, ob auf meine 8 1/2 Zoll Felge der entsprechende Reifen passt ?

Gibt eigentlich genug Infos zu diesem Thema.

In der angehängten Herstellerbescheinigung findest du die Kombination einer 8 1/2Zoll-Felge mit 225ern an der Hinterachse, technisch passt der Reifen also auf die Felge, ob du die so mit der 5 mm-Platte an der Vorderachse fahren darft, würd ich zuerst mit dem TÜV besprechen, da du das m.E. ohnehin eintragen lassen musst.

erstmal kaufen und dann Info wie immer
genannte 8,5", ist an der VA nicht zulässig, nur für die HA, rund um 7,5" hätte gepasst und dann Distanzscheiben nehmen

Warum sollte er keine 225/45 auf der 8,5j eingetragen bekommen ? Ist Einzelabnahme, so lange nichts schleift oder blockiert muß nur der Traglastindex noch stimmen. Eine 8,5" Felge hat 21,6 cm Schulterbreite - und damit paßt ein 225er ganz prima drauf. Da kannst du zur Not sogar 205/50 drauf eingetragen bekommen. Alles nur ne Frage des wollens, die Jungs vom TÜV sind in der Regel recht umgänglich, so lange es nicht darum geht irgendwas mit fragwürdiger (weil ungeprüfter) Herkunft zu verbauen.

Zitat:

@Crizz schrieb am 17. März 2020 um 20:37:06 Uhr:


Warum sollte er keine 225/45 auf der 8,5j eingetragen bekommen ? Ist Einzelabnahme, so lange nichts schleift oder blockiert muß nur der Traglastindex noch stimmen. Eine 8,5" Felge hat 21,6 cm Schulterbreite - und damit paßt ein 225er ganz prima drauf. Da kannst du zur Not sogar 205/50 drauf eingetragen bekommen. Alles nur ne Frage des wollens, die Jungs vom TÜV sind in der Regel recht umgänglich, so lange es nicht darum geht irgendwas mit fragwürdiger (weil ungeprüfter) Herkunft zu verbauen.

Und wie verhindert der 225er Reifen dass sein Rad dem Stoßdämpfer zu nahe kommt? Die Einpresstiefe ist einfach zu hoch für die VA. Die Felge muss weiter herauskommen, da waren Distanzen schon der richtige Gedanke.

Dann ist allerdings Einzelabnahme angesagt, soweit korrekt. Ob man das will wenn man MB Felgen holt? Ich hab extra AMG-Styling Felgen genommen weil ich's ohne Eintragung fahren kann.

Eintragungsfrei und ohne Distanzen muss es eben die 7,5x17 ET 47 lt. Freigabe sein (Teilenummer 4502), hier dann mit dem 225/45er Reifen.

@azzy : da hast du absolut recht. Mir ging es nur um die pauschale Äußerung das die Bereifung auf der Felge nicht möglich sei. Und das Problem der ET kann mit Distanzscheiben von z.b. Eibach recht einfach lösen.
Und wenn er halt die 8,5j hat - ja mei, is kei Ding, net wirklich....
Wichtig wäre dann nur , das die Eintragung auf "Wahlweise" (ww.) lautet, um nicht bei der Rennleitung anzuecken wenn man zufällig eine ähnliche Dimension als Winterbereifung auf ähnlichen Felgen aussucht - die sind da manchmal a wen´g deppert......

Mercedes-AMG hat für die BR 204 auf Achse 1 nur 7½Jx17 ET47 mit 225/45 R 17 vorgesehen, dem TE offensichtlich bekannt.
Warum will man dann auf Achse 1 eine Rad-/Reifenkombination montieren, die nur für Achse 2 vorgesehen ist?
Da waren die Augen wohl größer als der Verstand.
Hier einmal ein paar Vergleiche, die unabhängig vom Raddurchmesser sind:

Felgenkontur von Horn zu Horn Reifenquerschnitt Reifenbreite auf Felge
7½J 211..222mm 225/45 216..234mm
8½J 236,5..247,5mm 225/45 226..244mm
8½J 236,5..247,5mm 245/40 238..258mm

So sieht's aus.
Die Idee, jetzt vielleicht einen Reifen zu wählen, der schmaler ausfällt, wäre völliger Quatsch.
Gemäß VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751 muss der Abstand einer Rad-/Reifenkombination zu Fahrwerksteilen mindestens 4mm betragen.
Man könnte da zwar an Distanzscheiben denken, die gehen aber für Achse 1 oft erst bei 10mm Stärke los.
Und was ist denn dann mit der erforderlichen Freigängigkeit von 6mm zu Karosserieteilen?
Viel Vergnügen bei der unbedingt erforderlichen Änderungsabnahme nach §§21+19(2) StVZO!
Gruß
bcar2016

Und da kommen diese Rad-/ Reifen-/ Felgen-/ Distanzscheiben Threads wieder... man merkt dass es Frühling wird und die Suche hier auf MT eigentlich abgeschafft gehört.

Wenn Ich in der Lage wäre und die Felgen montieren möchte, würde ich so vorgehen.
8,5 mit et 45 gibt es wie Sand am Meer für den 204er. So steht schon mal die et fest, welche ich mit distanzscheiben erreichen muss. Dann vorne 225 und hinten 245 nehmen. Das vorher mit dem TÜV abklären und wenn Aussicht besteht, das per Einzelabnahme eintragen lassen. Setzt natürlich voraus das die traglast und andere Daten der felge bekannt sind , vorzugsweise per Bestätigung oder Gutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen