Hilfe wollte bremsen und es kam nix!! Hilfe
Hallo
bin heute mit dem Zafira B Bj Septembet 2005 gefahrn und als ich an der ampel bremsen musste konnt ich drückeb was ich wollte es kam nix hab dann noch schnell reagiert und die handbremse gezogen wer weiß was noch passeirt wäre ;D
naja danach gingen die bremsen wieder ganz normal doch mein vater hatte das schonmal und deshalb warn wir heute inn er opel vertrackswerkstatt
nach drei stunden dann das ernüchternde ergebnis bremsen sind super bremsbeläge usw auch also alles voll funktionsfähig
nun macht das jedoch keinen spaß mehr mit dem wagen zu fahren weil immer die angst mitfährt das die bremsne wieder nicht gehen
meine eltern überlgen jetzt den wagen zu verkaufen wei der nur probleme macht
zum glück haben sie damals ne 4 jahre garantie daz bekommen ich liste mal auf was bisher alles schon mit dem Zafira im argen war
Nov. 05 Lenkradbedienung fürs radio defekt (Garantie)
März 06 Handschuhfach schließt nicht mehr (Garantie)
Mai 06 Zigarettenanzünder vorne geht nicht mehr(Garantie)
April 07 Heckklappendämpfer defekt (Garantie)
Juni 08 AGR defekt(Garantie)
Okt08 Ziegarettenanzünder hinten defekt(garantie)
Dezember 08 Bremsen gehen nicht mehr Fehler nicht gefunden(garantie)
Dezember 08 Rost an den schwellern durch das gummit fehler wird behoben(garantie)
der wagen hat gerade mal 60 tausend km runter und stand öfter inner werkstatt als zu hause
So ist der Zafira B eher nicht zu empfehlen"!!!
Beste Antwort im Thema
was für ein wetter habt ihr denn gehabt? bei kaltem feuchten wetter und salznasser fahrbahn hatte ich auch schon öfterem das problem. speziel, wenn die bremsen noch kalt waren, bzw das fahrzeug länger stand (über nacht zb). beim wegfahren gab es dann solche situationen. dieses phänomen hatte ich aber auch schon bei anderen fahrzeugen. nach kurzem und beherzdem druck auf bremsbedal (um die bremsen, bzw bremsscheiben trocken zu bekommen) war der spuck dann auch wieder vorbei.
ich denke mal, das salz und feuchtigkeit so eine art schmierwirkung erziehlt (salz zieht ja auch feuchtigkeit an) und daher die bremsen momentan nicht richtig greifen können...........
auch bei längeren fahrten, ohne das einmal gebremst werden musste, könnte es durchaus sein, das eine verringerte bremswirkung auftretten kann. die bremsen kühlen bei tiefen temp ab, das salzwasser verdampft nicht und schon sind die bremsscheiben wieder schön nass.
fazit in meiner situation, die hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit salz und kälte. ne üble mischung. wer weiss, was die im streusalz noch so alles reinmischen...........
18 Antworten
Zitat:
@Hardstyle Syste schrieb am 19. Dezember 2010 um 00:16:12 Uhr:
was für ein wetter habt ihr denn gehabt? bei kaltem feuchten wetter und salznasser fahrbahn hatte ich auch schon öfterem das problem. speziel, wenn die bremsen noch kalt waren, bzw das fahrzeug länger stand (über nacht zb). beim wegfahren gab es dann solche situationen. dieses phänomen hatte ich aber auch schon bei anderen fahrzeugen. nach kurzem und beherzdem druck auf bremsbedal (um die bremsen, bzw bremsscheiben trocken zu bekommen) war der spuck dann auch wieder vorbei.
ich denke mal, das salz und feuchtigkeit so eine art schmierwirkung erziehlt (salz zieht ja auch feuchtigkeit an) und daher die bremsen momentan nicht richtig greifen können...........
auch bei längeren fahrten, ohne das einmal gebremst werden musste, könnte es durchaus sein, das eine verringerte bremswirkung auftretten kann. die bremsen kühlen bei tiefen temp ab, das salzwasser verdampft nicht und schon sind die bremsscheiben wieder schön nass.
fazit in meiner situation, die hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit salz und kälte. ne üble mischung. wer weiss, was die im streusalz noch so alles reinmischen...........
Was die da noch alles reinmischen, kann ich dir sagen. Alkohole. das "Streusalz" besteht nur zu 30% aus Salz. Der Rest ist ein Alkoholgemisch. Das soll dafür sorgen, dass das Taumittel auch auf der Straße bleibt und sorgt leider auch dafür, dasss aus einer trockenen Strasse eine feuchte wird, wenn vorsorglich gestreut wurde, und dein Auto dann entsprechend aussieht.
Eis auf der Bremsscheibe also völlig unmöglich ( es sei denn, man kippt einen Eimer Wasser auf die Räder und bewegt das Auto danach nicht mehr)
Selbst wenn die Scheibe durchrutscht ,was ich bezweifle,muss ein Druckpunkt vorhanden sein .
Lässt sich das Pedal bis unten durchtreten ohne Druckpunkt ,baut sich kein Bremsdruck auf.
Das Problem liegt m.E. an einem technischen Versagen.
Da garkeine Bremswirkung eintritt ,auch keine undichten Stellen erwähnt wurden(Flüssigkeitsverlust),würde ich den Hauptbremszylinder als Ursache vermuten.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. August 2012 um 16:31:06 Uhr:
Hallo.
Wie sieht es bei einer Vollbremsung auf freier Strecke aus?
So dass das ABS regelt, also das Bremspedal pulsiert!
Würde ich mal ausprobieren, vielleicht auch auf feuchter Fahrbahn.
Es kann möglich sein dass das ABS- Hydro Aggregat einen Fehler hat.
Ich mache des öfteren mal immer eine Vollbremsung um zu testen ob das ABS regelt, bisher keine Probleme.
Gruß Werner
Dient nicht das Geräusch bzw. leichtes Vibrieren am Pedal (ab ca. 30 km/h) die Kontrolle des ABS-Einheites?
7 Jahre altes Thema wieder erweckt. 😁