HILFE - wo bekomme ich die meiste Qualität/Ausstattung fürs Geld ?
Guten Tag werte Community,
ich stehe vor folgendem Problem und möchte euch um eure Ideen, Vorschläge und Meinungen dazu bitten !
Ich habe den Job gewechselt, habe jetzt keinen Dienstwagen mehr sondern will/muss mir privat was Neues zulegen. (Zeitdruck }> bis 31.01. muss ich ihn haben)
Ich bin dabei auf kein Fabrikat bzw. Modell festgelegt - also im Prinzip alles möglich. Ich stelle mir einen Jahreswagen, Vorführwagen oder sowas in der Richtung vor - der vielleicht so max. 10.000-20.000 km auf der Uhr hat. Möchte den ca. die nächsten 6-8 Jahre fahren und kann max. 15.000 EUR aufbringen.Wenn was für 12.000/13.000 EUR möglich ist, wäre das noch besser !
Da ich jährlich etwa 35.000 km zurücklege und dabei viel Autobahn fahre, kommt wohl nur ein Diesel in Frage (denke ich) !? Dachte dabei an sowas um die min.90 - max.150 PS !
Von der Größe her bewege ich mich gedanklich zwischen min. GOLF-Klasse bis max. PASSAT-Klasse, wenn es einen kleinen netten SUV gibt, auch das von mir aus. (lieber natürlich Passat-Klasse !!)
Nun meine Frage, welche Modelle schlagt ihr vor die sowohl gute, solide Qualität, maximale Sicherheit, wenig Werkstattkosten, moderaten Verbrauch als auch eine gewisse Aussattung mitbringen ???
PS. Meine ersten Ideen bewegten sich so bei Golf Variant, Golf, SEAT Leon, SEAT Exeo, Opel Astra, Opel Insignia, Skoda Yeti - bitte schreibt alles was euch einfällt, bin für jede Idee dankbar.
Vielen Dank an alle schonmal vorab !!!
Gruss Marge
Beste Antwort im Thema
geht denn KEINE kaufberatung mehr ohne diese anfeindungen "vw baut nur murks, tsi hier, dsg da" mehr? man kann mit jedem auto pech haben. nicht das ich mir einen vw kaufen würde, aber sowas hilft dem te hier auch nicht.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
1A Kompromiss wo der 1.6diesel so ein"zuverlässiger" Motor ist!🙄
am besten schon mal für einen neuen turbo sparen, dann passt das schon.
so etwas
http://suchen.mobile.de/.../188262296.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188096768.html?...
http://suchen.mobile.de/.../186715900.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183943634.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187245589.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188451122.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187627840.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188198707.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184944096.html?...
http://suchen.mobile.de/.../186141154.html?...
http://suchen.mobile.de/.../166238030.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187950072.html?...
http://suchen.mobile.de/.../185923194.html?...
http://suchen.mobile.de/.../183957401.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184795768.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184795768.html?...
http://suchen.mobile.de/.../178008760.html?...
http://suchen.mobile.de/.../181402687.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188586606.html?...
http://suchen.mobile.de/.../178252773.html?...
http://suchen.mobile.de/.../159640395.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188434675.html?...
Da kann der TE auswählen was ggf. in frage kommen könnte und dann die Spezialisten für Dieselmotoren beraten was am besten ist.
Zitat:
und das schreibt einer der vw fährt😁😛😁
kleiner rückblick der technischen "highligts" aus dem konzern:
-dsg
-multitronic
-tsi steuerketten
-gerissene zylinderköpfe tdi
-probleme mit dem dpf
-frostmotoren
-pumpe-düse
und dafür noch gesalzene preise.
schon komisch, dass vw nur zwei jahre garantie gibt und dacia gleich drei jahre.
sollte einem doch zu denken geben, oder😁
du hast recht, Dacia hat in seiner (im Vergleich zu VW eher kurzen) Firmen-/Modellhistorie keine Ausfälle.
Wenn ich mir so das Knopfgelümmel, knarzenden Kunststoffe, ausgelutschten Sitze vom Dacia
eines Nachbarn nach 45.000Km angucke kann ich nur sagen, das Teil ist fertig, durch, auf. Wir sind jahrelang Renault gefahren (Dacia ist ja quasi die preiswerte Vatiante von dem Franzosen, von daher weiß ich von was ich hier schreibe), und die Renaults haben nach ca. 150.000Km Reparaturen gehabt, die dem Wert des Autos nicht mehr entsprochen hätten. Unsere 2 Diesel (1.5dci) sind beide pro Jahr 35.000-40.000 gefahren. Das packen die nicht, und Dacia auch nicht. Mit Dacia kannst du einkaufen fahren oder die Kinder zur Schule bringen, aber keine Laufleistung bringen. Und was nützen 3 Jahre Garantie, wenn das Ding immer wieder wg. klappern und rappeln in die Werkstatt muß, das würde mir mächtig auf den Sack gehen. Ist ja auch nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
ja, nur vw baut tolle autos.
taxifahrer bestätigen das auch:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.html
aber dein nachbar ist bestimmt ein hervorragender vergleich für die beurteilung......
geht denn KEINE kaufberatung mehr ohne diese anfeindungen "vw baut nur murks, tsi hier, dsg da" mehr? man kann mit jedem auto pech haben. nicht das ich mir einen vw kaufen würde, aber sowas hilft dem te hier auch nicht.
es geht hier nur um tatsachen.
bei dem budget kommt ja sonst nur ein gebrauchter in frage.
und da sollte man einfach wissen worauf man sich einlässt.
dass die vw-fanboys nicht mit kritik klarkommen, weil man ihr heiligtum entehrt ist ja klar 😁
Blödsinn, vw ist für mich keine heilige Kuh, aber Renault und Dacia mit VW, Audi, Seat oder dergleichen vergleichen zu wollen halte ich einfach für gewagt. Für mich gilt jedenfall, besser für 15.000 einen guten Gebrauchten als so viel Geld in einen Dacia zu versenken.
Und das nehme ich als Hilfe für den TE weil es meine Erfahrung ist.
Andersrum ist eine Frage nach dem besten Auto eh etwas sinnfrei, wer will die unvoreingenommen beantworten? Es gibt ebenso viele zufriedene Daciafahrer wie bei VW, genau so andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von RickShah
Blödsinn, vw ist für mich keine heilige Kuh, aber Renault und Dacia mit VW, Audi, Seat oder dergleichen vergleichen zu wollen halte ich einfach für gewagt.
da kann man jetzt viel reininterpretieren😛
bei einem gebrauchten -ganz gleich welcher marke- kommt es immer drauf an wie der vorbesitzer damit umgegangen ist.
hat er die kiste über die autobahn geprügelt und am nächsten rastplatz gleich den motor abgestellt?
dann hast du bestimmt lange freude am turbo.
oder vielleicht hat er den motor gleich kalt getreten....zu wenig oder zu viel öl im motor....eine billige tuning-box verbaut....das falsche öl (weil billiger) verwendet...vielleicht mal falsch getankt
es gibt genug vollpfosten hinterm steuer, da nutzt dir auch die beste technik nix.
bist du er erstbesitzer, dann hast du es alleine in der hand!
Zitat:
Original geschrieben von RickShah
Blödsinn, vw ist für mich keine heilige Kuh, aber Renault und Dacia mit VW, Audi, Seat oder dergleichen vergleichen zu wollen halte ich einfach für gewagt. Für mich gilt jedenfall, besser für 15.000 einen guten Gebrauchten als so viel Geld in einen Dacia zu versenken.
Und das nehme ich als Hilfe für den TE weil es meine Erfahrung ist.Andersrum ist eine Frage nach dem besten Auto eh etwas sinnfrei, wer will die unvoreingenommen beantworten? Es gibt ebenso viele zufriedene Daciafahrer wie bei VW, genau so andersrum.
Gib es einfach auf, solche notorischen Ketzer können einfach nicht anders. Keine Ahnung woher dieser Unmut kommt, aus Erfahrung rührt Sie sicherlich nicht. VW hat sich mit dem DSG böse verfahren, trotzdem zolle ich den Jungs von VW Respekt. VAG ist die Nummer 1 bei den Innovationsträgern in der Automobilebranche. Hier ist halt eine Neueinführung durch die Qualitätstore durchgerasselt und das Problem wurde erst offensichtlich als es zu spät war. So was kann halt auch schief gehen.
Trotzdem kann ich diese Gerede nicht ab, die Probleme bewegen sich in extrem niedrigen Bereichen. Sicher für einen Hersteller wie VW ist das zu viel. Aber so überzogen wie hier geredet wird muss man ja glauben Jeder wäre ein Totalschaden, was völliger Quatsch ist. In meiner Familie ist man mit VW immer gut gefahren aktuell gibt es 3. golf 7 und 2. neue Passat, nichts "Großes“ bez. Keiner der "ständig" auftretenden Fehler ist bisher eingetreten. Sicher ist das nicht repräsentativ… aber repräsentativer als diese pauschalisierten Vorurteile.
Wie gesagt ohne die Vorreiter wie VAG/Toyota/BMW/MB wären wir gewiss nicht da wo wir sind. Hyundai, Dacia und Co kopieren das Ganze halt geschickt und billig. Ich komme von Hyundai(Getz). Der Hyundai fuhr ohne größere Probleme, aber die Plastik, Die Verarbeitung und die Laufeigenschaften haben mich extrem gestört.
Ich bin zu einem alten MB Diesel Kombi(100 tkm 6K) gewechselt. Mit dem Wagen bin ich absolut zufrieden, der Wagen hatte bisher keine Mängel, da klappert nichts, der Motor ist laufruhig und der Wagen versprüht sogar noch eine edle, angenehme Atmosphäre.
@TS ich würde mich an deiner Stelle einfach mal reinsetzen. Aus deinen Vorgaben 20 tkm max und 35 tkm/a leite ich ab, dass der Wagen schon eine gewisse Zeit dein Begleiter sein wird. Da muss man sich im Wagen schon wohl fühlen, jedenfalls sollte es keine störenden Punkte geben an denen man sich jeden Kilometer mehr aufreibt. Ich würde grundlegend zu Skoda tendieren, die profitieren einfach vom Knowhow VW’s und sind finanziell in deinem Rahmen.
Dieser zum Beispiel. Aber die Anderen sind grundsätzlich genauso gut.
mfg Nils
An den TE:
Einen schönen guten Abend wünsche ich.
Wenn du eine objektive Kaufberatung wünschst, solltest du bei objektiven Zeitschriften nachschauen, was dort geschrieben wird. Diese Tests sind objektiv, gehen allerdings von einem Neuwagen aus. Soll heißen, in diesen Tests wird nicht die Langzeitqualität gemessen und/oder bewertet. Nach objektiven Maßstäben gewinnt in der Kompaktklasse eigentlich immer ein VAG Produkt. Das hat den ganz einfachen Grund, das diese Fahrzeuge sehr gut fahren, sehr praktisch sind, eine gute Wertstabilität besitzen und dann auch noch schick aussehen. Vielleicht etwas langweilig, aber nicht hässlich.
Die Autobild bspw. kürt immer einen Gesamtsieger und einen Preis/ Leistungssieger. Gesamtsieger, wie gesagt, meistens ein VAG Fahrzeug, Preis/ Leistungssieger entweder Skoda (sehr gute Qualität für einen güsntigeren Kurs als bei VW) oder eben ein Koreaner (Hyundai/ Kia).
Wie hier schon richtig erwähnt wurde, bieten diese beiden eine sehr lange Garantiezeit. Kia 7 Jahre oder 150.000km, Hyundai 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Bei deiner jährlichen Fahrleistung würdest du also am längsten bei Hyundai die Garantie in Anspruch nehmen können. Das trifft sich gut, denn Hyundai hat mit dem i30 und dem i40 zwei sehr gute, moderne Fahrzeuge im Programm. Den i30 gibts auf jeden Fall für dein Budget, beim i40 muss man etwas suchen. Dann sind das aber auch Autos, die höchstens 2 Jahre alt sind, und höchstens 60.000km gelaufen sind. Den i30 kriegst du als EU- Neuwagen und mit Dieselmotor neu für 15.000€. Dann hast du ein qualitativ absolut überzeugendes Auto mit einer sehr guten Serienausstattung (Komfort sowie Sicherheit) für einen mehr als angemessenen Preis. Technisch gleich zum i30 ist der Kia Cee`d. Kostet etwas weniger, ist dafür im Innenraum etwas "einfacher", trifft aber eher meinen Geschmack, was das äußere und innere Design angeht.
Da der Autokauf allerdings auch immer eine emotionale Sache ist und bleiben wird (wie du vielleicht an den Posts mancher hier merkst), solltest du deine Anforderungen mal bei einer Autobörse eingeben, und mal gucken, was dabei raus kommt.
Letztendlich kann dir hier keiner die Entscheidung abnehmen, sondern jeder nur Empfehlungen aussprechen. Dabei wird aber kaum jemand objektiv sein (siehe Kommentare zu VW/ Dacia etc. ...), da hier die meisten gerne was mit Autos zu tun haben, und das eben keine objektive Sache ist.
MfG Dynomyte
Zitat:
Original geschrieben von Marge2000
Möchte den ca. die nächsten 6-8 Jahre fahren und kann max. 15.000 EUR aufbringen.Wenn was für 12.000/13.000 EUR möglich ist, wäre das noch besser !
Da ich jährlich etwa 35.000 km zurücklege und dabei viel Autobahn fahre, kommt wohl nur ein Diesel in Frage (denke ich) !? Dachte dabei an sowas um die min.90 - max.150 PS !
Ich täte Dir einen BMW 114d ans Herz legen.
Hat nicht so viel PS und ist eher gemütlich, aber sieht toll aus und Interieur ist auch top.
Den 114d bekommste ab 15.000 Euro neu (nicht beim nächsten Händler aber mit bissl Suche musste nicht weit fahren oder bekommst ihn für 16.000 Eus vors Haus geliefert).
Verbrauch wird mit 4,1 ltr/100km Diesel in etwa angegeben. Bei spritsparender Fahrweise sind aber auch 3,5 ltr/100km Verbrauch drinne.
Einzige was mich immo abschreckt davon ihn zu kaufen sind die für mich hohen Anschaffungskosten von 15-16 t€. Mein jetziger kleiner C1 reicht mir auch und kostet nur 7 t€ neu.
Bin aber schwer am überlegen mir als nächstes den BMW 114d zu holen.
Bevor ich nen kleinen VW Golf holen würde wäre der BMW dran.
Zitat:
Original geschrieben von NilsQ
Ha hier lernt man nie aus! Wäre mal auf mind 5 Beispiele neugirig.Zitat:
Original geschrieben von RickShah
VAG ist die Nummer 1 bei den Innovationsträgern in der Automobilebranche.
mfg Nils
Zitat:
Bevor ich nen kleinen VW Golf holen würde wäre der BMW dran.
ach, der 1er BMW ist größer als der Golf?😕
Naja immer noch Golf-klasse aber er sucht sicher was in Octavia Größe!
P.s. Transportierst du dein Buggy auf´m Golf oder Hänger?