Hilfe! Werkstattproblem!

Opel Corsa D

Hallo zusammen!

Ich habe ein riesiges Problem und würde gerne eure Meinung hören, vielleicht habt ihr auch einige Tipps für mich was ich jetzt tun kann..

Folgendes:
Ich habe im März diesen Jahres meinen Opel Corsa D (Baujahr 12/2010) gekauft, da er vor einigen Wochen das schon oft im Internet/Foren beschriebene "Klackern" (Ventil? Hydrostössel? keine Ahnung) begonnen hat, bin ich damit zu meinem Gebrauchtwagenhändler gegangen und wollte den Schaden beseitigen lassen.

Letzte Woche habe ich mein Auto abholen können, da der Motor wieder "leise" laufen sollte, als ich dort war wurde mir gesagt ich solle bitte eine Woche damit fahren und eine Rückmeldung geben ob der Schaden (meiner Meinung nach) bahoben sei, die Rechnung (ca. 300€) wäre erst danach zu zahlen.

Problem 1:
Die Werkstatt hatte mein Auto ca. zwei Wochen lang auf alles mögliche untersucht, mir 16 neue Hydrostössel eingebaut jedoch getan hat sich herzlich wenig! Das Klackern ist zwar leiser, aber immernoch da! Dies bemerkt man jedoch meistens nur wenn der Motor wirklich kalt ist und das Auto über Nacht stand.

Problem 2:
In den besagten zwei Wochen wurden ca 570 km auf mein Auto gefahren(!!!!) Begründet mit Testfahrten und einer Fahrt zu einer Partnerwerkstatt von Opel. Aber hallo?!? 570 km?!?!

Ich habe die Befürchtung, dass die Werkstatt meinen Wagen privat oder für anderweitige Zwecke genutzt hat und sehe es daher nicht ein die Rechnung zu zahlen, zumal das "klackern" ja immernoch da ist. Was kann ich in der Situation tun? Hat jemand Tips? Erfahrungen? Am liebsten würde ich ja den Anwalt einschalten, aber lohnt sich das??

Vielen Dank für eure Mithilfe!!

Liebe Grüße
Leo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autodoktoren (VOX-TV) zeigen häufig genug wie Fachwerkstätten nicht in der Lage sind Fehler wirklich zu beheben......

ist auch keine scripted reality. garantiert.

😁

9 weitere Antworten
9 Antworten

Leider schreibst du nicht dazu, um welchen Motor es sich handelt. Welcher Motor und welche Laufleistung?

Wenn ich in meine Glaskugel sehe, tippe ich aber auf einen der kleinen Benziner und wenn ich da was von Klackern nach dem Start höre, dann sagt mir meine Glaskugel, dass dies sehr wahrscheinlich von der Steuerkette kommt.

Ist nur ne Vermutung, aber ich halte eine Steuerkette, die sich zu sehr gelängt hat, bei den kleinen Motoren für weitaus wahrscheinlicher. Dafür spricht auch, dass es an den Hydros ja scheinbar nicht lag. Lass das bitte mal prüfen, wenn nicht shcon geschehen

Zum Rest: Kann gut sein, dass der Wagen anderweitig genutzt wurde. Musste ich selbst schon erleben, weil mein eigener Wagen zufällig an mir vorbeifuhr und die Fahrerin definitiv nicht bei dem Autohaus arbeitete. Aber wenn du es nicht beweisen kannst, kannste auch gleich die Schnute halten. Führt eh zu nichts. Autohändler/Werkstätten können den Kunden so vielfältig übers Ohr hauen. Viel Aufwand für ganz wenig Erfolg. Kannst du die Km-Stände nachweisen/belegen?

Also als erstes mal von der rechtlichen Seite her:

Wann wurde das Problem gemeldet? Wenn es innerhalb der ersten 6 Monaten nach Kauf gemeldet wurde, dann ist das ein Gewährleistungsfall (wenn diese nicht rechtsgültig ausgeschlossen wurde) und da ist dann nichts zu Zahlen!

Wie ist der Auftrag formuliert? Wenn da steht "Klackern beseitigen" und das Klackern ist nicht weg, dann hat die Werkstatt den Auftrag nicht erfüllt und damit wäre auch nichts zu Zahlen. Steht auf dem Auftrag "Hydros tauschen" dann wird es Komplizierter mit dieser Begründung "Fehler nicht behoben" die Rechnung nicht zu Zahlen. Allerdings ist es auch nicht unmöglich 😉

Wir brauchen also noch ein paar Details um genauer helfen zu können 🙂

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von LeonieS22


Hallo zusammen!

Ich habe ein riesiges Problem und würde gerne eure Meinung hören, vielleicht habt ihr auch einige Tipps für mich was ich jetzt tun kann..

Folgendes:
Ich habe im März diesen Jahres meinen Opel Corsa D (Baujahr 12/2010) gekauft, da er vor einigen Wochen das schon oft im Internet/Foren beschriebene "Klackern" (Ventil? Hydrostössel? keine Ahnung) begonnen hat, bin ich damit zu meinem Gebrauchtwagenhändler gegangen und wollte den Schaden beseitigen lassen.

Letzte Woche habe ich mein Auto abholen können, da der Motor wieder "leise" laufen sollte, als ich dort war wurde mir gesagt ich solle bitte eine Woche damit fahren und eine Rückmeldung geben ob der Schaden (meiner Meinung nach) bahoben sei, die Rechnung (ca. 300€) wäre erst danach zu zahlen.

Problem 1:
Die Werkstatt hatte mein Auto ca. zwei Wochen lang auf alles mögliche untersucht, mir 16 neue Hydrostössel eingebaut jedoch getan hat sich herzlich wenig! Das Klackern ist zwar leiser, aber immernoch da! Dies bemerkt man jedoch meistens nur wenn der Motor wirklich kalt ist und das Auto über Nacht stand.

Problem 2:
In den besagten zwei Wochen wurden ca 570 km auf mein Auto gefahren(!!!!) Begründet mit Testfahrten und einer Fahrt zu einer Partnerwerkstatt von Opel. Aber hallo?!? 570 km?!?!

Ich habe die Befürchtung, dass die Werkstatt meinen Wagen privat oder für anderweitige Zwecke genutzt hat und sehe es daher nicht ein die Rechnung zu zahlen, zumal das "klackern" ja immernoch da ist. Was kann ich in der Situation tun? Hat jemand Tips? Erfahrungen? Am liebsten würde ich ja den Anwalt einschalten, aber lohnt sich das??

Vielen Dank für eure Mithilfe!!

Liebe Grüße
Leo

ich versteh nicht wie man mit einem so frischen auto in eine freie werkstatt fahrn kann und dann so eine rechnung zahlen tut? nur wo opel dran steht iss auch opel! Läßt du dir die haare beim zahnarzt schneiden?

Zitat:

Original geschrieben von matzewo


ich versteh nicht wie man mit einem so frischen auto in eine freie werkstatt fahrn kann und dann so eine rechnung zahlen tut? nur wo opel dran steht iss auch opel! Läßt du dir die haare beim zahnarzt schneiden?

Die Autodoktoren (VOX-TV) zeigen häufig genug wie Fachwerkstätten nicht in der Lage sind Fehler wirklich zu beheben......

Zitat:

Die Autodoktoren (VOX-TV) zeigen häufig genug wie Fachwerkstätten nicht in der Lage sind Fehler wirklich zu beheben......

ist auch keine scripted reality. garantiert.

😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Die Autodoktoren (VOX-TV) zeigen häufig genug wie Fachwerkstätten nicht in der Lage sind Fehler wirklich zu beheben......

ist auch keine scripted reality. garantiert.

😁

wer solche sendungen verfolgt und daran glaubt soll weiter zum hinterhofschrauber fahren und ordentlich bezahlen (und dann über opel schimpfen)

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Die Autodoktoren (VOX-TV) zeigen häufig genug wie Fachwerkstätten nicht in der Lage sind Fehler wirklich zu beheben......

ist auch keine scripted reality. garantiert.

😁

Zitat:

Original geschrieben von matzewo


wer solche sendungen verfolgt und daran glaubt soll weiter zum hinterhofschrauber fahren

Hast Du es schon mehrfach gesehen und kannst Plausibilität bei den Sachverhalten beurteilen?

Habe übrigens mit meinem Clio jüngst ein Problemchen mit dem Innenraumlüfter gehabt. Sowohl bei Fachwerkstatt wie bei einer freien wäre es teuer geworden (knapp über 300€). Am Ende habe ich es selbst gemacht etwas Zeit, Entfetter, E-Reiniger und Teflonspray reingesteckt.

Deine Antwort