Hilfe - wer kennt sich mit 5- und 7-Sitzern aus in Sachen Kindersitze und Isofix
Hallo,
um es kurz zu machen: Meine Frau erwartet im Herbst das 3. Kind und vor ein paar Tagen hat mein 7 Jahre alter 530d E61 einen kapitalen Motorschaden. Hätte ihn eh verkaufen müssen. Nur jetzt muss alles Hals über Kopf passieren. Jetzt ist die Frage, was tun. Zuallererst muss ich klären, ob ich zwingend eine 3. Sitzreihe brauche. Konkret weiß ich nicht, ob 3 Kindersitze (Tochter 5 jahre, Sohn 2,5 Jahre) in irgendeinem Auto in der 2. Sitzreihe überhaupt nebeneinander passen. Ich weiß, dass es in manchen Autos optisch hinten 3 vollwertige Sitze gibt aber nicht, ob 3 Kindersitze dort physisch nebeneinander Platz haben. Interessant (aber kein Ausschlusskriterium) wäre auch, ob es Autos gibt, die hinten im mittleren Sitz ISOFIX anbieten.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als ich mir eine R-Klasse und einen Zafira angeschaut habe, hatte ich nur noch Fragezeichen hinter der Stirn.....
Mal ein kleines Update: Es ist eine R-Klasse geworden. Nicht umsonst heißt sie ja auch W-Klasse .. W für "Wertverlust", war also echt billig.
Hat Isofix auch in der 3. Sitzreihe. Dort ist jetzt der Kindersitz für meine 5 Jahre alte Tochter montiert, zum Trost, dass sie hinten sitzt auch ein iPAD mit Spielen, sie will da gar nicht mehr weg. In der 2. Sitzreihe (auf der anderen Seite) ist der Sitz von meinem Sohn. Meine Tochter steigt immer auf ihrer Seite ein und schnallt sich selber an, mein Sohn (bald 3 Jahre) wird immer von der anderen Seite reingesetzt, so muss sein Sitz auch nie geklaptt werden. Dagegen ist der Sitz der 2. Sitzreihe wo meine Tochter einsteigt praktisch auch während der Fahrt immer nach vorne geklappt. Müsste aber nicht sein, da Mercedes eine rote Schlinge für die Passagiere in der 3. Sitzreihe montiert hat, zieht meine Tochter die, geht der Sitz nach vorne und sie kann selbstständig aussteigen, das ist bei ihrer Größe absolut bequem möglich. Meine Frau kann wahlweise auf dem Beifahrersitzt in der 1. Reihe sitzen oder in der 2. Sitzreihe vor meiner Tochter. In der Mitte der 2. Reihe gibt es zwar keinen vollwertigen Sitz aber es ist aufgrund der Größenverhältnisse in dem Auto bequem Platz für die Babyschale (ohne Isofix aber mit 3-Punkt-Gurt), sie kann sich also um das Baby (bald) kümmern während der Fahrt weil sie daneben sitzt.
Da es die L-Version (L für Lang) der R-Klasse geworden ist, passt hinter der 3. Sitzreihe auch noch locker ein Sprudelkasten rein, auch ist der andere Sitz der 3. Sitzreihe immer versenkt, Raum für Gepäck ist also für den Alltag mehr als genug da. Ich hab mir auch ein paar Gepäcknetze gekauft, Originalteile da die R-Klasse bei Teilen vom Sekundärmarkt kaum noch bedient wird, größere/schwerere Sachen dürfen aber trotzdem nicht neben meiner Tochter mitfahren. Bei der Urlaubsfahrt neulich habe ich den Sitz aus der 3. Sitzreihe in die 2. montiert. Das Gepäck für (noch) 4 Personen konnte der Kofferaum derart wegschlucken, dass noch 30% Platz gewesen wäre !! Ich kann den Sitz meiner Tochter aber auch auf den Beifahrersitz montieren, damit meine Frau sich in der 2. Reihe um das Baby kümmern kann. Der Benz erkennt das automatisch(!) und deaktiviert die entsprechenden Airbags. Die gefühlte Sicherheit ist überhaupt sehr gut.
Alles in allem eine gute Wahl, er hat halt 225 PS (und sehr viele Komfort-Gadgets wie Sitz*kühlung*, Sitzheizung auch in der 2. Reihe und solche Sachen und alles scheint wirklich durchdacht von vorne bis ganz hinten), die PS und die Gadgets bekommt man mit klassischen Vans so nicht unbedingt. Wobei man die PS eigentlich nicht braucht, durch die Automatik ist kein Fahren möglich, das mit "sportlich" auch nur annähernd in Verbindung gebracht werden könnte. Das Auto ist eine "Sänfte" und macht den Fahrer 20 Jahre älter. Verbrauch leider 11-12 Liter Diesel im Schnitt (unbeladen, nur ich). Einen SUV wollte ich ja nie haben, finde ich idiotisch, was soll ich denn so tun, als führe ich in's Gelände, jetzt habe ich einen Van der als Kombi verkleidet ist, ich finde das gut, mir gefällt das Auto vor allem weil er als Zwitter Van/SUV/Kombi keine echten Schwächen hat, Schiebetüren wären natürlich toll aber es geht auch ohne ohne Probleme. Zu schmale Parkplätze kommen halt nicht in Frage, zu kurze auch nicht. Mit der Konfiguration gehen wir jetzt erst mal die nächsten 3 oder 4 Jahre an, dann werd ich was Billigeres (im Unterhalt, in der Anschaffung schlägt die R-Klasse viele Vans weil sie als "hässlich" abgelehnt wird) kaufen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Den Alhambra hat meine Frau auch ganz oben auf dem Radarschirm
Hier mal eine Aufstellung aller Fahrzeuge gemacht, die in dem Test erwähnt sind und ein "passt" bekommen haben (im Sinne von 3 Kindersitze nebeneinander im Praxistest) außerdem Schiebetüre ja/nein, Breite, Länge, Leergewicht
http://www.file-upload.net/.../3-Kindersitze-nebeneinander-1.docx.html
http://www.heise.de/.../...glich-Drei-Kindersitze-im-Auto-2591583.html
ADAC Test - drei Kindersitze nebeneinander.
Meine persönliche Meinung: ein großer Kombi tuts auch - Mondeo 4 z.B.
Und Kinder dürfen in jedem Alter und bei jeder Größe vorne sitzen - mit einem Kindersitz, wie auf allen anderen Plätzen.
Mir ist ein Rätsel, woher dieser weitverbreitete Aberglaube herkommt, Kinder dürften nur hinten sitzen oder vorne nur ab einer bestimmten Größe.
12 Jahre oder 150 cm ist die Grenze, ab der ein Kind keinen Kindersitz mehr braucht.
Dass ein großer Kombi mit zwei Rücksitzen und einem Notsitz in der Mitte (ja auch der Mondeo hat sowas) reicht, kann nur jemand sagen, der keine drei Kinder hat bzw. diese fast täglich in drei Kindersitzen (Kleinkinder) transportieren muss.
Ich habe das Thema mehr als ausführlich betrachtet, als bei uns Kind #3 unterwegs war. Ich bin mit zwei Kindersitzen Gruppe 1 (Testsieger) und einer Babyschale los. Zuerst war natürlich unser Octavia 2 Combi dran (auch der ist hinten nicht klein) - ja man schafft es irgendwie drei Kindersitze rein zu bekommen. Aber richtig befestigen geht gar nicht. Es gibt (wie im Mondeo) nur 2 Isofix Halterunten. WEnn man auf diesen die Kindersitze sicher montiert, so bleiben in der Mitte vielleicht 20cm übrig. Ja, meine Frau ist (noch immer oder schon wieder) schlank, aber hier kann man selbst keinem Kind zumuten in der Mitte zu sitzen (wenn man KInd #3 auf den Beifahrersitz packt).
Auch bei Mondeo, Passat, etc. schaut es nicht wirklich besser aus. Schon gar nicht dann mit Sitzen Gruppe 2/3. Da werden die Kinder dann normal schon mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt. Hier hat man bei normalen Kombis überhaupt keine Chance, dass man bei drei entsprechenden Sitzen noch die Gurtschnalle erreicht. Für eine Fahrt wenns denn unbedingt sein muss - ja da wird man sie irgendwie rein quetschen (mit viel Aufwand) - das ist aber nichts, was man (oder Frau) dann täglich machen will. Im Sharan / Alhambra ist Platz, aber selbst hier würde ich es nicht als extrem üppig bezeichnen. Selbst bei manchen Mini-Vans mit drei Sitzen in Reihe zwei ist der Mittelsitz kleiner/schmaler. Und selbst hier wirds dann schon unbequem.
Darum meine Empfehlung zur Großraumlimousine (=VAN), wenn man keinen Kleinbus oder sowas fahren will. Mein Favourit derzeit wäre die Mercedes V-Klasse. Aber da ist man Preislich bei vernünftiger Motorisierung und Ausstattung nochmals in einem anderen Bereich.
Zitat:
Als ich mir eine R-Klasse und einen Zafira angeschaut habe, hatte ich nur noch Fragezeichen hinter der Stirn.....
Mal ein kleines Update: Es ist eine R-Klasse geworden. Nicht umsonst heißt sie ja auch W-Klasse .. W für "Wertverlust", war also echt billig.
Hat Isofix auch in der 3. Sitzreihe. Dort ist jetzt der Kindersitz für meine 5 Jahre alte Tochter montiert, zum Trost, dass sie hinten sitzt auch ein iPAD mit Spielen, sie will da gar nicht mehr weg. In der 2. Sitzreihe (auf der anderen Seite) ist der Sitz von meinem Sohn. Meine Tochter steigt immer auf ihrer Seite ein und schnallt sich selber an, mein Sohn (bald 3 Jahre) wird immer von der anderen Seite reingesetzt, so muss sein Sitz auch nie geklaptt werden. Dagegen ist der Sitz der 2. Sitzreihe wo meine Tochter einsteigt praktisch auch während der Fahrt immer nach vorne geklappt. Müsste aber nicht sein, da Mercedes eine rote Schlinge für die Passagiere in der 3. Sitzreihe montiert hat, zieht meine Tochter die, geht der Sitz nach vorne und sie kann selbstständig aussteigen, das ist bei ihrer Größe absolut bequem möglich. Meine Frau kann wahlweise auf dem Beifahrersitzt in der 1. Reihe sitzen oder in der 2. Sitzreihe vor meiner Tochter. In der Mitte der 2. Reihe gibt es zwar keinen vollwertigen Sitz aber es ist aufgrund der Größenverhältnisse in dem Auto bequem Platz für die Babyschale (ohne Isofix aber mit 3-Punkt-Gurt), sie kann sich also um das Baby (bald) kümmern während der Fahrt weil sie daneben sitzt.
Da es die L-Version (L für Lang) der R-Klasse geworden ist, passt hinter der 3. Sitzreihe auch noch locker ein Sprudelkasten rein, auch ist der andere Sitz der 3. Sitzreihe immer versenkt, Raum für Gepäck ist also für den Alltag mehr als genug da. Ich hab mir auch ein paar Gepäcknetze gekauft, Originalteile da die R-Klasse bei Teilen vom Sekundärmarkt kaum noch bedient wird, größere/schwerere Sachen dürfen aber trotzdem nicht neben meiner Tochter mitfahren. Bei der Urlaubsfahrt neulich habe ich den Sitz aus der 3. Sitzreihe in die 2. montiert. Das Gepäck für (noch) 4 Personen konnte der Kofferaum derart wegschlucken, dass noch 30% Platz gewesen wäre !! Ich kann den Sitz meiner Tochter aber auch auf den Beifahrersitz montieren, damit meine Frau sich in der 2. Reihe um das Baby kümmern kann. Der Benz erkennt das automatisch(!) und deaktiviert die entsprechenden Airbags. Die gefühlte Sicherheit ist überhaupt sehr gut.
Alles in allem eine gute Wahl, er hat halt 225 PS (und sehr viele Komfort-Gadgets wie Sitz*kühlung*, Sitzheizung auch in der 2. Reihe und solche Sachen und alles scheint wirklich durchdacht von vorne bis ganz hinten), die PS und die Gadgets bekommt man mit klassischen Vans so nicht unbedingt. Wobei man die PS eigentlich nicht braucht, durch die Automatik ist kein Fahren möglich, das mit "sportlich" auch nur annähernd in Verbindung gebracht werden könnte. Das Auto ist eine "Sänfte" und macht den Fahrer 20 Jahre älter. Verbrauch leider 11-12 Liter Diesel im Schnitt (unbeladen, nur ich). Einen SUV wollte ich ja nie haben, finde ich idiotisch, was soll ich denn so tun, als führe ich in's Gelände, jetzt habe ich einen Van der als Kombi verkleidet ist, ich finde das gut, mir gefällt das Auto vor allem weil er als Zwitter Van/SUV/Kombi keine echten Schwächen hat, Schiebetüren wären natürlich toll aber es geht auch ohne ohne Probleme. Zu schmale Parkplätze kommen halt nicht in Frage, zu kurze auch nicht. Mit der Konfiguration gehen wir jetzt erst mal die nächsten 3 oder 4 Jahre an, dann werd ich was Billigeres (im Unterhalt, in der Anschaffung schlägt die R-Klasse viele Vans weil sie als "hässlich" abgelehnt wird) kaufen.