Hilfe! Wer kann Handhabung der Schaltung erklären?
Hallo zusammen!
Habe vor ca. 2 Jahren meinen CE Führerschein auf einem Actros mit Telligent Schaltung gemacht.
Jetzt haben wir vor kurzem einen MAN angeschafft der allerdings eine andere Schaltung hat.
Es ist ein 16 Gang Getrieben also 8 Gänge und dann so einen Schalter am Schaltknauf zum umschalten der Gruppen.
Wenn ich einen Gang einlege und die Kupplung kommen lasse wirft er mir die Gänge immer und immer wieder raus. Nach etlichen Versuchen hat er mich plötzlich in den 4ten Gang gelassen. Fahre im 4ten an aber KEINE Chance in den 5ten zu kommen. Kann gerade einen halben Gang mit dem Hebel noch Schalten und das wars.
Ich bin Ihn aber schon einmal kurz gefahren und habe ohne Probleme fahren können allerdings habe ich den Umschalthebel nicht angerührt. Ich kann mir nicht vorstellen dass irgend etwas kaputt ist weil der LKW ein paar Hundert km über die Autobahn angeliefert wurde. Fahrzeug ist ein MAN FE Baujahr denke 2002.
Was mache ich falsch?? Kann mir jemand das wirklich idiotensicher erklären? Diese Schaltung ist absolutes Neuland für mich!
Die Schaltung ist wie auf dem Bild dargestellt jedoch mit einem seitlichen Schieber als Umschalter.
Beste Antwort im Thema
Ich denke ja mal dass man einen Bedienfehler ausschließen kann.
liegt es nicht an der Luft, kann auch ein Mechanischer Defekt sein.
In der Schalteinheit ist eine Verzahnung die als Anschlag dient damit der Schalthebel nicht ausversehen die Gruppe schaltet (der Wiederstand über den man drücken muss). Wenn der Anschlag festgerostet ist kannst du so viel Gewalt anwenden wie du willst, da reist du vorher den Schalthebel ab bevor die Gruppe umschaltet, genauso übersprang auch schon der Anschlag so dass man nicht mehr in die kleine Gruppe kam, praktisch wenn man den Rückwärtsgang braucht, der geht dann auch nicht mehr rein. Oder das Teil steht gleich in der Mittelstellung dann schaltet das auch die Gruppe wenn du bei 70 während des Schaltvorgangs ausversehen zu weit nach links kommst, das äußert sich dann in einem lauten Knall.
Was mich etwas wundert, warum nur der 4te Gang rein geht? der ist hinten rechts, wie wäre es mal mit dem ersten vorne links anzufahren?
Die Gruppenschaltung sollte auch ohne Kupplung bei stehendem Fahrzeug und Motor funktionieren. Die Splittung geht nur wenn man das Kupplungspedal vollständig durchdrückt. Bei der kurzen Splittung leuchten zwei Zahnräder im Drehzahlmesser auf, schaltet man in die große Gruppe leuchtet ein Schaltsymbol mit den Zahlen 5 - 8 auf.
28 Antworten
Also der Schalter für den Nebenantrieb war definitv aus. Wie kann ich das anders festellen ob er wirklich drausen ist? Könnte höchstens bei ausgeschltenem Antrieb versuchen am Kran zu spielen. Morgen jedenfalls einen Versuch wert.
Zitat:
Alternativ könnte es auch sein, dass evtl. der Nebenantrieb eingeschalten war und es wurde herumgefahren. Dann könnte das Getriebe hinüber sein.....
Definitiv nein. Nebenantrieb war immer ausgeschaltet beim Fahren. Also der Schalter jedenfalls.
wenn der Nebenantrieb drin ist, müsste es fürchterlich krachen wenn der Motor angelassen wird OHNE die Kupplung zu treten... vorrausgesetzt es ist kein NMV verbaut, wovon ich ausgehe wenn ein Kran verbaut ist...
Da kracht gar nichts.
Es kracht nur wenn du den Nebenantrieb bei laufendem Motor einlegst, ohne die Kupplung zu treten.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Da kracht gar nichts.Es kracht nur wenn du den Nebenantrieb bei laufendem Motor einlegst, ohne die Kupplung zu treten.
So siehts aus,
Wenn er im Stand (zündung) eingelegt ist was soll da krachen wenn nichts in Bewegung is?
Ähnliche Themen
wenn ich bei laufendem Motor den Nebenantrieb mit Kupplung einlegen, den Motor abstelle ohne den Nebenantrieb auszuschalten und dann anschließend ohne die Kupplung zu treten den Motor anlasse kracht es... Nebenantrieb ist ja "eingeschaltet"...
Ein hängendes Umschaltventil könnte erklären warum der Sprung auf die große Gruppe nicht geht, wenn es hängt geht es ohne viel rum gespiele auch nicht zurück....das müsste dann aber wie schon gefragt an einem Luftverlust hörbar sein. Kömmt beim F2000 gern mal vor.
Wenn du versuchst einen Gang einzulegen, rattert es dann am Schalthebel oder sperrt er einfach???
Da kann nichts krachen, voraussetzung ist das der Nebenantrieb eingeschaltet bleibt und nicht ausschaltet.
Noch nie einen LKW mit Kranaufbau gesehen und Motor Start/Stop? Die Fahrer legen den Nebenantrieb nicht mehr ein, der bleibt drinn auch beim Starten, da tritt auch keiner die Kupplung und das auch schon zu Zeiten wo alles nur Mechanisch ging.
Beim Einschalten des Nebenantrieb wird eine Schaltmuffe Pneumatisch verschoben um zwei Wellen die eine Verzahnung haben miteinander zu verbinden, bleibt die Schaltmuffe in ihrer Position stehen kann es nicht krachen, es kracht erst wenn eine Welle sich dreht und die Schaltmuffe verschoben wird und dann an der Verzahnung entlang rattert
Es spielt nur eine Rolle ob beim ausschalten der Zündung auch das Ventil für die Schaltmuffe entlüftet wird, dann verdrehen sich die Wellen und beim Starten wird die Schaltmuffe verschoben aber sie passt nicht, und dann rattert es auch. Aber bleibt der Nebenantreib drinn, dann passiert nichts.
Zitat:
Wenn du versuchst einen Gang einzulegen, rattert es dann am Schalthebel oder sperrt er einfach???
Wenn ich einen Gang reinbekomme und dann die Kupplung kommen lasse dann wirft er ihn eigentlich immer raus. Manchmal rattert es aber auch ganz schön.
Spontan würd ich auf den Schaltausleger tippen...
Hat es vor kurzem eine Reparatur gegeben? Vllt is der Schalthebel am Schaltausleger verstellt...das könnte das auswerfen der Gänge erklären! Kugelköpfe am Schalthebel und auf dem Getriebe ok?
Lässt er sich denn in der kleinen Gruppe splitten oder nur im Vierten??
Also ich würde auch erstmal das Gestänge genau checken. Und eben das mit dem Luftverlust, vllt irgendwo eine Leitung defekt.
Deine Problematik hört sich nach Problemen mit dem Gestänge oder Luft an, weil er ja partout nicht in die große Gruppe will.
Wir hatten mal das Problem mit so einem Getriebe, das er keine halben Gänge mehr geschaltet hat. Getriebe raus, zum Profi geschickt, 2,5 T€ abgelöhnt und nach zwei Tagen das reparierte Getriebe wieder rein. Lief danach einwandfrei, was sie gemacht haben sagen sie natürlich nicht, würde ich ja auch nicht machen.
Das hilft Dir ja auch nicht weiter, wollte ich nur mal erwähnt haben.
Wenn die Gänge jetzt schon rausspringen und keiner was daran gemacht hat........ 🙁
Ich würde auch mal das Schaltgestänge kontrollieren.
Wenn der Nebenantrieb drin ist und nachher schaltest Du den LKW aus und startest neu, dann kratzt gar nichts. Wenn alles Ordnungsgemäss funktioniert passiert gar nichts wenn Du den LKW wieder startest.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Wenn die Gänge jetzt schon rausspringen und keiner was daran gemacht hat........ 🙁
Ich würde auch mal das Schaltgestänge kontrollieren.Wenn der Nebenantrieb drin ist und nachher schaltest Du den LKW aus und startest neu, dann kratzt gar nichts. Wenn alles Ordnungsgemäss funktioniert passiert gar nichts wenn Du den LKW wieder startest.
Ach, da bindet man nen Kabelbinder um den Ganghebel und den macht man hinten am Griff an der Rückwand fest 🙄
Ein ausgehängtes Kugelgelenk würde zumindestens erklären warum man keine Gruppe mehr schalten kann und nur noch ein Gang geht. Das ganze ist dann am Schalthebel ein undefinierbares Rührwerk.
Aber auch mit 2 Gängen kann man einen LKW überführen. Im 4ten anfahren und den Gang ausdrehen bis der Motor kotzt, und dann untertourig im 8ten Weiterfahren. 😁
Man könnte auch von Hand an der Schaltwelle das Getriebe durchschalten. Aber da fängts dann an mit der Position der Verzahnung 😉