Hilfe welches Auto soll ich nehmen

BMW 1er E82 (Coupe)

Bin zurzeit auf der Suche nach einem Firmenwagen. Das Budget liegt bei ca. 40 - 45 000. Natürlich wärs meinem Chef lieber wenn ich eher an die 40 000 komme als 45 000. Ich habe es mal hier im Volkswagen Forum gepostet, da die meisten in der Auswahl aus dem VAG Konzern sind.

Das Auto soll sich sportlich fahren mit einem straffen Fahrwerk mit jedoch einem ausreichendem Restkomfort. Das Serienfahrwerk von meinem 3er GTI passt mir da schon sehr gut, Nachrüst Sportfahrwerke sind meist eher zu hart. Die Motorleistung ist nicht direkt Kaufentscheidend wenn der Rest dafür zufriedenstellend ist, aber auf jeden Fall ein Benziner da ich kein Diesel Freund bin.

Probegefahren bin ich bisher:
- Golf GTI Edition 35 (2l TFSI 235PS)
schön straffes Fahrwerk, gute Sitze mit ordentlich Seitenhalt, das 6 Gang DSG hat mich überzeugt, Motorleistung und der Sound (Zwischengas im S Modus und "Bollern"😉 war sehr schön. Vorderreifen kamen mir an der Kreuzung überfordert vor

- Audi A5 Coupe S-Line Quattro (2.0 TFSI 211PS)
sehr schöne Verarbeitung, das 7 Gang DSG hat mir nicht gefallen da es irgendwie nicht zu meinem Fahrstil passt (hat an den unpassendsten Gelegenheiten geschaltet), das Fahrwerk dürfte straffer sein muss aber nochmal nachfragen ob es S-Line oder Sportfahrwerk war

Zur Auswahl stehen:
- VW Golf GTI Edition 35 DSG --> gefahren
- VW Golf R DSG
- Audi A5 Coupe 1.8 TFSI S-Line Frontantrieb Schalter --> mit 2.0 Quattro und DSG gefahren
- Audi TT 2.0 TFSI S-Line
- Audi A3 2.0 TFSI S-Line
- Audi S3 2.0 TFSI
- Mercedes C180 Coupe mit AMG Paket Schalter --> Probefahrt nächste Woche
- BMW 125i Coupe mit M-Paket

Meine Fragen:
- Hat der R das gleiche Fahrwerk wie der GTI?
- Merkt man den Allrad im Golf R deutlich?
- Ist der Motorsound im R lauter bei sportlicher Fahrweise, jedoch trotzdem dezent bei gemütlicher Fahrweise?
- was ist das straffeste Fahrwerk im A5?
- ist der TT deutlich sportlicher als der A5?
- Fühlt sich der 1.8er im A5 deutlich schwächer an als der 2.0?
- wie ist der A3 so angesiedelt in Sachen Sportlichkeit im Vergleich zum A5 bzw. TT?
- ist das S3 Fahrwerk gleich mit dem Golf GTI Fahrwerk?
- wie ist das Mercedes Fahrwerk so mit bzw. ohne das optionale Sportfahrwerk innerhalb des AMG Paket?
- wie ist der BMW vom Fahrverhalten im Vergleich zu den anderen?

edit:
- Wie ist die Reglung der Dämpferverstellung im Golf entsprichtSport dem Serien GTI Fahrwerk und gibts große Unterschiede in den Stufen?

12 Antworten

Was hälst du vom neuen VW CC? Finde dieses Auto sehr schön und gibt es notfalls auch mit 300 PS? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZombieGTI


Meine Fragen:
- Hat der R das gleiche Fahrwerk wie der GTI?
Nein, das R-Fahrwerk ist tiefer und härter.
- Merkt man den Allrad im Golf R deutlich?
Ja, das heißt, eigentlich merkt man ihn gar nicht, er ist halt einfach da (d.h. es dreht nix durch, egal wieviel Gas man gibt).
- Ist der Motorsound im R lauter bei sportlicher Fahrweise, jedoch trotzdem dezent bei gemütlicher Fahrweise?
Das gehen die Meinungen auseinander, da hilft nur testen.
- ist das S3 Fahrwerk gleich mit dem Golf GTI Fahrwerk?
Nein, das ist ähnlich wie beim Golf R (siehe oben).

edit:
- Wie ist die Reglung der Dämpferverstellung im Golf entsprichtSport dem Serien GTI Fahrwerk und gibts große Unterschiede in den Stufen?
Ich kann es nur hinsichtlich des Golf R beurteilen, die Unterschiede sind geringer als ich es mir erhofft hatte, eine Investition, auf die ich durchaus hätte verzichten können.

Hilft dir das weiter?

Viele Grüße

Andreas

Der Passat CC is leider ein 4 Türer und will da doch lieber einen 2 Türer da es mir einfach besser gefällt und die hintern Sitze werden bei mir nur ein paar mal im Jahr verwendet. Bei dem Golf war mir auch der Einstieg zu klein da 4 Türer aber wenn dann wirds ja ein 2 Türer.

Aber vielen Dank schonmal für die Antworten. Wäre dankbar wenn die restlichen auch noch beantwortet werden.

Heute auch mal noch mit Audi telefoniert, der A5 hatte das S-Line Fahrwerk, ist auch anscheinend das straffste im A5, aber mal noch ne Probefahrt mit einem A3 2.0 Quattro ausgemacht. Den S3 haben die leider nicht da und leider auch keinen TT, jedoch kommt der vielleicht innerhalb der nächsten 4 Wochen bei einer neuen Lieferung. Ein bisschen Zeit hab ich ja auch noch da voraussichtlich zum 1.6. der Dienstwagen da sein sollte, jedoch liegt die Lieferzeit wohl auch bei ca. 2 -3 Monaten.

Ich würde die Auswahl auch ein bisschen davon abhängig machen wie dein Nutzerprofil ist.

Soll heissen:

Musst du täglich viele Autobahnkilometer abspulen oder auch schonmal Geschäftspartner abholen oder chaufieren, so würde ich eher zu einer großen Limousine raten. Ebenso sollte das Auto auch immer zu der im Unternehmer bekleideten Position passen.

Ich würde vermutlich in Richtung des Audi gehen. Der ist elegant und gleichzeitig dynamisch.

Lg vom Chris

Ähnliche Themen

Na Geschäftpartner abholen werde ich wohl gar nicht bis extrem selten. Hauptsächlich ist das Auto für jeden Tag zur Arbeit zu fahren und ab und zu mal zu einem Termin oder einer Schulung. Autobahn wird schon häufiger mal dabei sein, aber ich finde da bietet der GTI auch genügend Komfort für meine Zwecke, ich mags halt gerne ein bisschen härter. Werde häufiger dann auch mal in meine alte Heimat fahren welche etwa 250km entfernt ist.
Der A5 hat mir halt schon gut gefallen so ist es nicht, jedoch der Fahrspaß des GTI hat mich doch sehr überzeugt.

Ich bin normaler Mitarbeiter (Entwicklungsingenieur in der Automobil Branche) ohne Führungsposition, da es jedoch ein kleines Unternehmen ist, ist das bei entsprechendem Wachstum nicht ausgeschlossen. Jedoch wird das denke ich nicht innerhalb der Leasing Zeit sein und um den Nachfolger will ich mir noch keine Gedanken machen. Den Firmenwagen gibts halt um die attraktivität der kleinen Firma zu steigern und die Firma kostet das ja fast nix da alles absetzbar ist. Ich habe auch keine Vorschriften von meinem Chef bekommen was es sein soll, jedoch werde ich nach meiner Auswahl nochmal mit ihm reden. Jedoch der GTI wäre denke ich auch kein Problem, er hat sich mal nicht beschwert als ich die Probefahrt erwähnt habe. Der A5 würde ihm aber auch gut gefallen aber wegen Familie hat er halt eine C Klasse T Modell.

Finde es gut das du hier so offen auch über deinen Beruf und den Nutzungseinsatz des Autos schreibst. Das hilft dann auch bei der Beratung 😉

Letztendlich musst du wissen was dir gefällt. Mir ist schon ein Audi A5 zu sportlich. Liegt aber vermutlich auch an meiner Statur! Komme dann immer so schlecht aus den Sitzen 😁

Hast du schonmal über den aktuellen 5er BMW oder den 3er nachgedacht?

Gerade den 3er in einem schönen schwarz mit etwas Chrom finde ich gleichzeitig sportlich und elegant. Und die BMW Motoren sind auch wirklich gut.

Ist mal ne Idee Wert....

LG vom Chris

An den neuen 3er habe ich auch schon gedacht, jedoch die BMW Niederlassung hat nicht gerade mit Interesse am verkaufen gepunktet, daher gibts da schon mal ein Minus von mir, d.h. haben keinen 328i für Probefahrten da und auch keine Anstalten gemacht einen zu besorgen, Mercedes hat mich da sehr überzeugt, da ich das C Kalsse Coupe extra in der gewünschten Ausstattung besorgt bekomme und ein ganzes Wochenende damit fahren darf. Audi gibt sich auch Mühe ebenso VW.

Hast du an die C-Klasse auch schonmal als Limousine gedacht?

Denke da so an einen C 250 CGI als Avantgarde oder vielleicht mit AMG Paket...

Ja C Klasse Limosine habe ich auch schon gedacht, insbesondere da es da halt den 200er Motor mit 184 ps gibt, aber wie oben schon erwähnt möchte lieber einen 2 Türer. Der C250 ist auch zu teuer, da AMG Paket und weitere Extras Pflicht wären. Ein Auto mit Serienausstattung will ich nicht, Sportpaket Tempomat Einparkhilfe und weitere Sachen sind Pflicht.

Dann wäre meiner Meinung nach die C-Klasse wirklich nicht schlecht. Gerade nach dem Facelift hinterlässt der W204 einen guten Eindruck.

Würde ich vielleicht auch in diesem Fall etwas von den Konditionen abhängig machen.

LG vom Chris

Das Geld ist erstmal egal habe ja ein Budget gesteckt bekommen und bekomme eine Tankkarte, muss halt das Auto mit 1% versteuern, was jedoch für alle Autos dort absolut bezahlbar ist da ich zurzeit ja schon etwa die Spritkosten zahlke was es dann kostet, natürlich gibts dann auch keine Kilometer Pauschale aber immernoch günstig für nen Neuwagen fahren mit all Inclusive.

So heute mal das C180 Coupe etwas über die Schwäbische Alb gehetzt, sehr schönes Auto, im Grunde der beste bisher aber bisschen mehr Leistung obenrum könnte drin sein und bin schon bessere Schaltgetriebe gefahren als das von Mercedes. Der Durchzug von unten ist sehr gut, da der Turbo schon knapp über 1500 Umdrehungen voll da ist.

Aber kann es sein , dass mein Popometer mich täuscht? Das C Klasse Coupe mit AMG Sportfahrwerk kam mir wesetlich härter (ist gut so) als das S-Line Fahrwerk das A5 vor. Der A5 hatte auch nur 16" Winterreifen, der Mercedes 17" (Sommer dann 18"😉 aber das kann doch nicht so viel Unterschied machen oder doch? GTI und der Mercedes nehmen sich da nicht viel, also würde behaupten der GTI ist ein bisschen straffer (glaube es waren 16" winterreifen), aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen 😉

Und mal noch ne Probefahrt bei BMW ausgemacht. 330i Coupe da se den 25er nur als Diesel da haben 🙄 Aber die Innenrauman Verarbeitung sieht bei denen schon irgendwie deutlich billiger aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen