hilfe wegen Bremse WICHTIG

Opel Kadett E

Hallo
Ich musste heute feststellen das ich mein Bremspedall bis auf den Aspfalt drucken muss bevor meine bremsen greifen.
scheiben sind ok Steine noch gut 3-4mm leitungen sind geprüft und es wurden keine defeckte festgestellt. Bremsflüssigkeit i.o.
ich habe aber bemerkt das auf dem bremsflüssigkeitsbehälter
ein steckplatz für ein stecker ist und normaler weise gehört da ja auch ein stecker hin oder täusch ich mich da???
dießer stecker ist bei mir nicht mehr dran es sind aber zwei stecker da die auch daran passen einer ist zweipolig der andere hat nur ein kabel dran.
wofür ist der stecker der normaler weise daran muss zuständig???
Hat jemand eine idee warum ich mein Bremspedall soweit treten muss damit meine bremsen greifen und wenn sie greifen ist da auch ein ganz penetrantes schleifgeräusch hat jemand eine ahnung wo der fehler sein könnte.

Mein Wagen: Opel Kadett Cabrio(Bertone)
Bj.:90 1,6i
Motor: C16NZ
Original 58734Km gelaufen

16 Antworten

3 - 4 mm als belag ist schon lebensgefährlich.neue bremsbeäge sind fällig.der stecker ist für die bremsflüssigkeitsanzeige (kontrolleuchte ) im cockpit. du solltest mal nach der bremsflüssigkeit schauen und eventuell auffüllen.das schleifgeräusch sind die runtergefahrenen beläge.

gruss blue cat

Das sind keine "Steine", sondern Bremsbeläge ... und mit 3 - 4 mm sind die praktisch runter.
(Schliesslich kannst Du nicht an allen Stellen jeweils beide Beläge einer Seite kontrollieren.)

Dafür spricht auch das schleifende Geräusch.
Da reibt der Belagträger auf der Scheibe ==> Bremswirkung = Null !

Kontrolliere auch den Stand und die Qualität der Bremsflüssigkeit ... die ist hygroskopisch und zieht Wasser an. Wasser taugt aber nicht für die Übermittlung des Drucks an die Bremskolben.

(Jede vernünftige Werkstatt hat dafür ein Prüfgerät !)

Bremsflüssigkeit ist erst ein halbes jahr drin kann die wirklich schon so na ich nenn es mal verschlissen sein????
Und die Bremsteine mit wieviel euronen muss ich da etwa rechnen? bei ebay bekommt man sie ja schon für etwa 20-30Euro aber ob die was taugen????

Nimm Markenware.
Vom "vernünftigen" Fachhändler.

Kostet vielleicht 'nen Zehner mehr, aber das wär's mir wert.

Ähnliche Themen

Wenn du bis zum Boden durchlatschen kannst, dann sind auch die Scheiben im Eimer (Verschleissgrenze 10 mm bei Vollscheiben, 17 mm bei belüfteten Scheiben). Hinten würde ich bei der Gelegenheit auch gleich mal kontrollieren, hört sich so an, als wäre da einiges abgefahren 😉

Ja ich denke auch das ich gleich alle komplett vorne wie hinten weckseln werde.
Vielen Dank für eure hilfe


mfg

Bei Opel kostet ein Satz Bremsklötzer 25€.
Das sind aber die 15mm dicken für einen C14NZ mit 10mm Scheiben.

eBay ist vorsicht geboten!!!
Habe da mal welche gehabt, davon haben sich die Scheiben aufgelöst und nicht die Klötzer! ;-|

Hallo,

ich wollte fragen ob bei dem Satz Bremsklötze von Opel auch die Federn und Stifte dabei sind?

Brauche nämlich Bremsbeläge und weiß noch nicht wo ich günstig gute bekomme.

Die vom 1.4 müssten doch auch im 13NB gehen mit dem DELCO Sattel?

bei ebay gibt es ATE Restposten, aber wer weiß wie lange die gelagert wurden, kann man die auch einbauen, auch wenn sie lange gelagert wurden?

Gruß

Gego

Die Stifte und Federn bekommste in nem Rep-Kit für 2€ oder so.

gego ich glaube bei bremsklötze gibts kein verfalls datum *lach*

aber wo wir schon dabei sind ich hab bei mirn schleif geräusch wenn ich normal fahre aber wenn ich die bremse 1 mal antippe dann isses weg wess da jemand auch was das ist sagt jetzt nicht die stifte wieder gängig machen das habe ich nämlich schon 😉

Quietscht es auch beim Bremsen? Dann würde ich Anti-Quietsch-Paste von Liqui Moly empfehlen und das dann auf die Rücken der Bremsklötze auftragen. Das hat bei mir jedenfalls geholfen!

bei mir quietscht nix das schleift irgend wie ich vermute ja das es dieses kleine blech was hinter der bremsscheibe ist die ursache is aber ... hmm weiss nit weil dann wuerde es ja bleibenw enn ick bremse oder

Zitat:

Original geschrieben von Suche_altenopel


gego ich glaube bei bremsklötze gibts kein verfalls datum *lach*

Doch, wenn die zu lange liegen, dann werden die hart und "verglasen"...auch wenn die noch volle Stärke haben, dann kannst du sie in die Tonne werfen, weil die Wirkung gleich null ist 😉

Lass mal dein Auto ein halbes Jahr stehen, dann siehst du was ich meine. Bei den hinteren Belägen ist es noch schlimmer, die werden auch hart, wenn das Auto nicht täglich gefahren wird (weil die HA viel weniger bremst..).

Bei den neueren Modellen, bei denen Betriebsbremse und Feststellbremse getrennt sind, ist das noch viel garvierender, dort sind die Handbremsbeläge schneller tot als man denkt.

hm keine ahnung also mein schlitten hatte 3 jahre gestanden bis ichn jetzt wieder zugelassen hatte 6 monate stand er bei mir 2 jahre bei nem rentner der verstorben war und nochmal ca6 monate aufms chrott bis ichn von da abgeholt habe ... und die bremsbeläge habe ich im bremsstand ca 3 min schleifen lassen und top bremsergebnis 😉 ohne neue klötze 😉 also kann da nit meckern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen