Hilfe! Wasserpumpe!
Hallo,
ich war gerade mit meinem Wagen beim Ölwechsel und als er auf der Hebebühne stand, war vorne rechts am Motor etwas feucht. Kein Öl. Der Mechaniker meinte Kühlwasser und das die Wasserpumpe wohl so langsam kaputt geht... Der Külwasserbehälter ist auch nicht mehr ganz voll. Ein bisschen fehlt... Unter dem Wagen war bis jetzt aber noch nie eine Fütze, denn darauf achte ich immer. Und die Temp-Anzeige steigt bei normaler Fahrt auch nie über 90 Grad... Eher unter 90 Grad...
Was meint ihr wie lange ich damit noch fahren kann bis sie ganz ihren Geist aufgibt?? Ich frage deshalb, weil ich morgen 800 Km Autobahn vor mir habe. Und zwei Tage später nochmal 800 Km. Wäre es leichtsinnig zu fahren, oder denkt ihr ich kann das "Risiko" eingehen? Fahre eh nicht schnell auf der AB, so um die 120...
Ich könnte ja zur Sicherheit etwas Wasser mitnehmen...
Hab eben bei meiner Werkstatt angerufen, Kosten mit Einbau 280 Euro... :-(
Gruß
NightCruiser
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wo wohnt ihr, dass euch ein fOH für 280 € den Zahnriemen inkl. WaPu tauscht...??? Ich musste ohne WaPu beim ersten Wechsel 358 € hinblättern... inkl. neuem Rippenriemen, ZR, allen Rollen und 58 € Mehrarbeit für Klima (was auch immer das heisst...)
Will das auch so billig haben !
Bei Klima geht der Motorhalter auf Beifahrerseite
durchden Keilripperiemen d.h. um den zu tauschen muss man den Motor abstützen/aufhängen und den Motorhalter wegmachen...
Zitat:
Original geschrieben von c2w
bei mir warns 180€ incl wasserpumpe
*Laut Losheul*
muss dochmal rumtelefonieren, wenns in 40 tkm soweit ist...
Gruß cocker
Die wirklich grob unterschiedlichen Preise versteh ich echt auch nicht. Entweder war bei den horrenden Summen die Jahresinspektion inclusive, oder die Händler haben Euch über den Tisch gezogen. Bei Opel sind für alle Arbeiten die Zeiten kalkuliert und wenn nichts besonderes diese Arbeiten verlängert, dann haben sich die Händler auch daran zu halten.
Wenn original Teile verwendet werden, dürften auch hier keine Preisunterschiede sein.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von cocker
eine WaPu mit Lagerschaden muss aber nicht unbedingt undicht sein (wie meine z.B.) und eine undichte WaPu muss nicht unbedingt einen Lagerschaden haben...
Doch. Wasserpumpen haben eine Gleitlagerbuchse (Sinter oder Messing, weiß nicht mehr so genau), und werden exakt da undicht aufgrund von Einlaufen der Lagerbuchse durch die dauerhafte einseitige Belastung durch den gespannten Riemen. An der Auflagefläche im Motorblock werden sie eigentlich extremst selten undicht. Allerdings habe ich die diversen undichten Wasserpumpen nie quietschen hören, weil sie dann ja im Gleitlager "naß" laufen - was soll dann auch quietschen!?
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von lbunny
Die wirklich grob unterschiedlichen Preise versteh ich echt auch nicht. Entweder war bei den horrenden Summen die Jahresinspektion inclusive, oder die Händler haben Euch über den Tisch gezogen. Bei Opel sind für alle Arbeiten die Zeiten kalkuliert und wenn nichts besonderes diese Arbeiten verlängert, dann haben sich die Händler auch daran zu halten.
Wenn original Teile verwendet werden, dürften auch hier keine Preisunterschiede sein.
Gruß Leo
du vergißt die lohnkosten. in münchen dürften selbige wesentlich höher ausfallen als zum beispiel in bautzen, dass in der nähe zu polen /tschechei liegt. in thüringen zb. kenne ich ecken, wo die leute mit 5€/stunde heimgehen.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
du vergißt die lohnkosten. in münchen dürften selbige wesentlich höher ausfallen als zum beispiel in bautzen, dass in der nähe zu polen /tschechei liegt. in thüringen zb. kenne ich ecken, wo die leute mit 5€/stunde heimgehen.
Dann müssten aber in diesen Billiggegenden die Gesamtkosten noch günstiger sein, als zB. bei uns. Wir hier in der Pfalz bekommen nicht für 5€/h den Wagen repariert und bei meinem X20XEV machte der Riemenwechsel (ohne WP), incl. Rollen ca.180€.
Die Lohnkosten liegen bei uns zw. 50 u. 70€/h.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Allerdings habe ich die diversen undichten Wasserpumpen nie quietschen hören, weil sie dann ja im Gleitlager "naß" laufen - was soll dann auch quietschen!?
Dirk
Ich habe diverse Pumpen schon quitschen gehört. Wenn auch tröpfchenweise Wasser durch das Gleitlager rinnt, so hat das Wasser doch keine Schmierwirkung und die Undichtigkeit ist von aussen lange noch nicht erkennbar.
Gruß Leo
Zum vergleichen!
http://www.motor-talk.de/t1062608/f67/s/thread.html
Gruß Leo
die reinen materialkosten werden regional keine großen unterscjiede aufweisen. was den stundensatz angeht gibts dagegen enorme unterschiede.
wie der vergleich schon kam... zwischen bautzen und münchen liegen lohntechnisch locker 100%
die preise die in münchen herschen was die reperatur eines
autos angeht wäre in bautzen schlicht unmöglich.
400-500€ was manche hier im forum bezahlt haben ist in
der masse über die hälfte des monats netto einkommen.
wie man sieht wärs schlicht unmöglich
@c2w
Wenn bei uns in Worms der ZR- Wechsel incl. Material bei einem Stundensatz von 50-70€/h ohne WP ca. 180€ kostet (Wohlgemerkt beim Vertragshändler), was hat München und Umgebung dann für Lohnkosten?
Bei einem Gesamtpreis von 400Teuro müsste der ja bei 300€/h liegen, was ich für Unmöglich halte.
Gruß Leo
Hallo
also die Preise sind unterschiedlich je nach Motor. Unten mal die Opel Preise laut TIS für die Wasserpumpe wechseln.
X18XE1, Z18XE, Z18XEL, X25XE, Y26SE 22AW+2AW
X16XEL, Y16XE, Z16XE 21AW+2AW
X20DTH, Y20DTH, Y22DTR 18AW+2AW
X18XE, C20SEL, X20XEV, C22SEL 15AW+2AW
X16SZR 13AW+2AW
die +2AW sind für Motorraumabdeckung unten wenn vorhanden.
Wenn ich dann noch den Zahnriemen wechsel dazu rechne (macht so 5-7 AW, X25 und Y26 12AW) kom ich auf maximal 3 Stunden.
Ist schon interessant was da so für die Reperaturen gezahlt wird.
mfg
Also bei uns zwischen Hamburg und Lübeck in Schleswig-Holstein hab ich bei nem FOH im Jahre 2003 für den ZR- Wechsel inkl. aller Rollen ohne die WaPu so ca. 290 Euronen bezahlt. Mal so zum Regionenvergleich.
Und bei den bisher zwei defekten Wasserpumpen, die meine Ohren vernommen haben, war es ein regelmäßiges mahlendes Geräusch (kein hoher Ton).
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von NightCruiser
Die 280 € kann ich mir auch kaum vorstellen. Den Zahnriemen habe ich im Januar erneuern lassen.
Gruß
NightCruiser
Sorry will ja nicht unhöfflich sein aber genau aus diesem Grund, wechselt man die Wapu bei einem ZR Wechsel IMMER mit aus...

Jetzt hast du das Problem, daß du die Arbeitsaufwandskosten innerhalb von ca.3Mon. zweimal hast und das hätte nicht nötig getan...

Rep. Preis schwanken ja bekanntlich regional sehr stark
untereinander, da ist eine detaillierte Aussage über den Kostenaufwand kaum zutreffend...

Lalelubär