Hilfe, was ist das?
Hallo,
ich stell mich erst einmal vor:
Ich bin der Manfred und habe einen ML 270 Inspiration Bj. 2003, seit September 2011. Der ML ist mein erster Mercedes, ich finde es ist ein sehr "schönes" und auch, dank Brabus, ein sehr starkes Fahrzeug.
Zu meinem Problem(en)
Wofür ist diese Stange und wie heißt das Teil? Bei meinem ML ist die untere Halterung gebrochen.
Dann macht mir das Getriebe komische Dinge:
Bei kaltem Motor ist alles normal, die Automatik schaltet normal hoch. Bei Betriebstemperatur schaltet das Getriebe vom 3. in den 4. mit einer Drehzahlschwankung von 500 U/min nach oben (der Motor heult auf). In einem anderen Beitrag hatte Jemand das gleiche Problem. Er bekam den Tipp, den Luftmassenmesser zu tauschen, diesen habe ich auch gleich getauscht, leider hatte das nichts gebracht.
Hat einer noch eine Idee was das sein kann?
Heute hatte ich noch ein Problem:
Auf dem Weg nach Hause (kalter Motor) merkte ich wie das Getriebe sehr schnell hochgeschalten hat, 5. Gang bei 70km/h und die ganze Fuhre sich ziemlich träge an gefühlte. Normal tippe ich das Gas etwas an und schon schaltet der Automat einen Gang runter und ab geht die Post, doch nichts passierte. Also manuell einen Gang runter- Gas- nichts, Vollgas Kickdown nichts, keine Leistung, kein schalten. Da ich es nicht mehr weit nach Hause hatte fuhr ich langsam weiter. Als ich von der Landstraße abgebogen bin und wieder aufs Gas ging, siehe da Volle Leistung, das Getriebe arbeitete wieder.
Was war das? Ursache?
Ich weiß das der Brabus Chip erst seine volle Leistung bei Betriebstemperatur abgibt, aber das das Getriebe nicht mehr schaltet und die Leistung gleich Null ist, das ist mir neu.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred
PS: der ML hat den Brabus Chip von Km 0 drin, also nicht erst seit gestern.
13 Antworten
Hallo Manfred
schön dass dir der ML gefällt.
Zu deinem Problem. Hast du Xenon? die gebrochene Stange wird die automatische Leuchtweitenregelung sein. Sie registriert, wenn das Fahrzeug einfedert, zB duch viele Personen oder schweres Gepäck. Dann werden die Scheinwerfer entsprechend eingestellt.
Zu dem Getriebe. Wenn der Chip schon immer drinne war wäre es interessant zu wissen, wieviel KM der Wagen drauf hat. Es könnte am Getriebeölstand liegen. Mit etwas Pech aber auch am Chiptuning liegen So etwas mag das Getriebe nicht so sehr und kann dann evtl auch mal auf Dauer überlastet sein und somit defekt gehen. An den Luftmassenmesser hätte ich jetzt nicht gedacht zumal man vor dem Tausch immer testen sollte ob das Bauteil wirklich defekt ist.
Vielleicht habe hier andere noch einen besseren Tipp.
PS: kann es sein, dass der Verkäufer von den Defekten wusste und den Wagen deshalb verkauft hat?
Zitat:
Original geschrieben von kubi777
Getriebeölspülung machen , dann geht das ruckeln weg ;-)
Bringt meiner Meinung nach nix. Das ist was anderes.
Jau, die Stange ist von der Scheinwerfereinstellung.
Letztens hat das einer repariert ohne neu zu kaufen. Unter Elektrik war das, wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von JNeger
Jau, die Stange ist von der Scheinwerfereinstellung.Letztens hat das einer repariert ohne neu zu kaufen. Unter Elektrik war das, wenn ich mich nicht irre.
Das Til kostet ja nur ein paar Euros, da tu ich nicht lang herumreparieren.
Wichtig ist auch das Gelenk wieder leichtgängig zu machen, sonst reisst die Stange gleich wieder ab.
getriebeöl kontrolieren,ggfalls,wechseln mit filter zusammen natürlich,wenn das nicht hilft
tippe ich auf getriebesteuergerät..
So, nun ist alles wieder ok.
Die abgebrochene Halterung war "natürlich" die Befestigung der Leuchtweitenregulierung.
Der Leitungsverlust bzw. das das Getriebe nicht mehr zurück geschaltet hat, war auf einen defekten Luftmassenmesser zurückzuführen, den ich vor drei Wochen selbst eingebaut hatte (billiges sch... ding).
Das Getriebe wurde gespült, jetzt schaltet der Automat sauber und ganz weich. Auch sind weniger Vibrationen zu fühlen als zuvor.
Gruß
Manfred
Bei mir ist auch die Kleine Stange defekte (Leuchtweitenregelung) bzw die Kogelköpfe sind Fest. Gibts da ne Alternative ?
Weil bei Mercedes gibts das Teil nur komplett mit Sensor für 180€
Bei BMW sind die Gleichen dran, und die bekommt man auch einzeln aber ob die Länge passt ist die Frage 😁
Hat einer ne Service Lösung 😁 bevor ich selber was Basteln muss 😁
Gibt aus dem Modellbau eine Lösung.
Die ist vor ca. 10 Monaten mal Bebildert gepostet worden.
Die war nicht schlecht.
LG Ro
Sowas ähnliches hab ich auch schon gedacht. Aber in ner Plastik Kugelpfanne?
Wenn die "Angedichtete" schon auf gibt, wie ist es dann mit der offenen ?
Wäre für mich im Moment ne Notlösung. Aber nix auf Dauer... Hmmmm
Hab vom BMW noch die Regelstange für hinten da 😁
Das Problem das ich sehe ist das das halt Ruckzuck zam gammelt weils offen ist.
Da ist Kunststoff fast noch Besser da gammelt nur ein Teil 😁 😁 😁
Ich such mal, bei Ebay hab ich unter "Regelstange" auch schon sowas gefunden.
Aber überzeugt mich nicht :/
Hallo,
hinsichtlich der "Leuchtweitenregulierung" (Stichwort für die Suche) schau mal in den Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...gsstange-zum-selberbauen-t4857583.html
Dort gibt es ordentlich bemaßte technische Zeichnungen (Dank an CL 1212) und Beispiel für Umsetzung.
Grüße Kallinichda