1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Hilfe !!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!

Hilfe !!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!

VW T4 T4

Hallo an alle,

Habe einen Vw t5 Bj. 2005 (147tkm) 2,5 TDI (130PS), benutze das Auto nur im absoluten Langstreckenbetrieb.
Der Wagen hat jetzt auf einmal Kühlwasser gebraucht ca. 1/2 Liter auf 400 Km. Seit zwei Tagen steht mein Bus bei VW in Augsburg in der Werkstatt, heute Anruf:
OK, Der Bus ist fertig. Sie können das Auto abholen => Wasserpumpe war defekt und Öl haben wir auch gleich gewechselt. Preis: ca. 750 €.
Ja ok, Wasserpumpe bei 147tkm ist ja noch in Ordnung habe ich mir gedacht.
Dann 2 Stunden später der Anruf von VW an mich:
Sie könne das Auto doch nicht abholen,
Wir wollten gerade eine Probelauf machen doch dann hat der Boardcomputer keinen Öldruck angezeigt und darauf hin hat der Motor laut das klackern angefangen. Im Öl sind deutliche Späne zu sehen => Resultat: Motorschaden. Wir können nichts dafür, der Motorschaden hat davor schon bestanden.

Sorry, ich bin kein Mechaniker. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir das wenn ich mein Auto ohne "klackern" und mit vollem Öldruck abgebe bis auf die Wapu alles noch im grünen Bereich ist. Der VW Mensch hat bei der gemeinsamen Durchsicht und dem Probelauf auch nichts von einem "klackern" oder ähnlichem mitbekommen. Zudem wurden ja bei dem Regulären Ölwechsel nach der Wapu rep. auch keine Späne im Öl gefunden.
Morgen vormittag habe ich einen persönlichen Termin bei VW. Bin gespannt was rauskommt.
Jetzt die Frage und bitte an euch:
Was soll ich tun, bzw. wie schaut die rechtliche Lage aus ?
Was ist eure Meinung ?

Grüße aus Schwaben,
Basti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw570



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Falsch.
Da wurde Teile ersetzt, die garnicht defekt waren.
Hinter seinem geld lief der Kunde 1.5 Jahre hinterher.

Mit der "Vorkriegstechnik" eines T4 mag das in freien Werkstätten noch passen, mit nem T5 stoßen freie Werkstätten an Ihre Grenzen.


Mag sein was Du da schreibst. Ich selbst werde mit 100% iger Sicherheit KEINEN T5 kaufen. Mir reicht es schon was ich da so lese über dieses Fahrzeug. Ärger ist da massig vorprogrammiert und nachdem ich den "Service" von VW kennengelernt habe werden es 2 Mercedes werden aber KEINEN VW

Wenn Du glaubst, Mecedes Benz hätte weniger Probleme, bist Du auf dem Holzweg.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw570



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Ja sicher stellt das doch alle so hin das jede VW Werkstatt andauernd Sachen an Kundenfahrzeugen kaputt macht die dann der Kunde bezahlen muss.
Ganz ehrlich auf Kunden wie euch kann jede Werkstatt sicherlich gerne verzichten.
Bin der Meinung das in freien Werkstätten viel mehr Mist gebaut wird und Fehlreperaturen entstehen als in der Vertragswerkstatt.
MFG

Habe noch was vergesse zu schreiben!
24 Werkstattaufenthalte bei VW-Vertragswerkstätten wegen einer Standheizung die nicht funktioniert hat. 4 x neue Standheizung eingebaut, 2 x der Kabelbaum erneuert, 5 x Steuergerät erneuert, 3 x Relais getauscht. Ging ja alles auf Garantie!
Dann in eine Hinterhofwerkstatt gefahren (nach 8 Monaten) und das Problem geschiltert, da kam ein kleiner Behinderter KFz Meister hat die Batterie überprüft und festgestellt dass die nach 2 Minuten bei laufender Standheizung einen Spannungsabfall hatte.
Ergebniss: Batterie ausgetauscht und alle Probleme der Standheizung waren Schnee von gestern. Standheizung läuft tatellos, keine Probleme mehr!
Ich war in 4 VW-Vertragswerkstätten und alle haben kläglich versagt!
Und jetzt kommst DU!
Seitdem fahre ich nur noch in diese eine Werkstatt und bin rundrum zufrieden. Was nützt mir VW wenn ich die Werbung ständig mitfinanzieren muss und die einen kleinen Fehler nicht finden?
Seitdem stehen bei mir die "Hinterhofwerkstätten" sehr hoch im Kurs!

Gegenbeispiel:

Kunde gab in freien Werkstätten knapp 1000,- Euro für Reparaturen am Motor aus.

Fehler nicht behoben.

1X VW-Servicepartner, Softwareupdate auf Motorsteuergerät, 40,- Euro bezahlt, Fehler behoben.

Na ja auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, da haben die Freien Werkstätte eben die ganze vorarbeit schon geleistet. Aber auch ich habe eine Gegenbeispiel:
Neuer Motor in einer VW Werstatt ohne Anbauteile: € 7650,00
Anschließende Zahlung da viele Anbauteile plötzlich defekt waren: € 2700,00
Freie Werkstatt:
Neuer Motor inkl. Anbauteile und Einbau: 5700,00
Anschließende Zahlung da 2 Anbauteile defekt waren: € 0,00
Was denkst Du wo ich am meisten Geld gespart habe!
Beispiel:
Ölwechsel in einer Vertragswerkstatt: lt. Rechnung inkl. Öl und Ölfilter: € 225,00
Olwechsel in einer Freien Werkstatt inkl. Öl, Ölfilter und 3 Tassen Kaffee: € 75,00
Beispiel:
Zahnriementausch in einer Vertragswerkstatt: lt. Rechnung 1200,00
Zahnriementausch in einer Freien Werkstatt: lt. Rechnung € 640,00
Ich denke da braucht sich NIEMAND zu wundern dass die Kunden den Vertragswerkstätten davon laufen.
Anderes Beispiel:
Motor wurde in einer freien Werkstatt kaputt gemacht: Ohne Probleme einen Neuen eingebaut bekommen: Kosten 0,00 inkl. Leihfahrzeug
Motor eurde in einer Vertragswerkstatt kaputt gemacht: Disskusionen ohne Ende, Sachverständiger eingeschaltet, Gerichtsverhandlung, Werkstatt hat den Prozess verloren nach 1 Jahr.
Grundlos will ich von VW Vertragswerkstätten nichts mehr wissen!

Zitat:

Original geschrieben von vw570


Na ja auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, da haben die Freien Werkstätte eben die ganze vorarbeit schon geleistet.
...

Falsch.
Da wurde Teile ersetzt, die garnicht defekt waren.
Hinter seinem geld lief der Kunde 1.5 Jahre hinterher.

Mit der "Vorkriegstechnik" eines T4 mag das in freien Werkstätten noch passen, mit nem T5 stoßen freie Werkstätten an Ihre Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von vw570


Na ja auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, da haben die Freien Werkstätte eben die ganze vorarbeit schon geleistet.
...

Falsch.
Da wurde Teile ersetzt, die garnicht defekt waren.
Hinter seinem geld lief der Kunde 1.5 Jahre hinterher.

Mit der "Vorkriegstechnik" eines T4 mag das in freien Werkstätten noch passen, mit nem T5 stoßen freie Werkstätten an Ihre Grenzen.

Mag sein was Du da schreibst. Ich selbst werde mit 100% iger Sicherheit KEINEN T5 kaufen. Mir reicht es schon was ich da so lese über dieses Fahrzeug. Ärger ist da massig vorprogrammiert und nachdem ich den "Service" von VW kennengelernt habe werden es 2 Mercedes werden aber KEINEN VW

Zitat:

Original geschrieben von vw570



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Falsch.
Da wurde Teile ersetzt, die garnicht defekt waren.
Hinter seinem geld lief der Kunde 1.5 Jahre hinterher.

Mit der "Vorkriegstechnik" eines T4 mag das in freien Werkstätten noch passen, mit nem T5 stoßen freie Werkstätten an Ihre Grenzen.


Mag sein was Du da schreibst. Ich selbst werde mit 100% iger Sicherheit KEINEN T5 kaufen. Mir reicht es schon was ich da so lese über dieses Fahrzeug. Ärger ist da massig vorprogrammiert und nachdem ich den "Service" von VW kennengelernt habe werden es 2 Mercedes werden aber KEINEN VW

Wenn Du glaubst, Mecedes Benz hätte weniger Probleme, bist Du auf dem Holzweg.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von vw570



Mag sein was Du da schreibst. Ich selbst werde mit 100% iger Sicherheit KEINEN T5 kaufen. Mir reicht es schon was ich da so lese über dieses Fahrzeug. Ärger ist da massig vorprogrammiert und nachdem ich den "Service" von VW kennengelernt habe werden es 2 Mercedes werden aber KEINEN VW

Wenn Du glaubst, Mecedes Benz hätte weniger Probleme, bist Du auf dem Holzweg.

Ich habe 2 Mercedes. Die haben zwar auch Probleme aber der Unterschied zu VW ist jedenfalls dass der Service wesentlich besser ist und dass Mercedes auch nach Ablauf der Garantiezeit sehr sehr kulant ist.

Bei VW wurden alle Kulanzanträge nach Ablauf der Garantiezeit abgelehnt. Bei Mercedes werden sogar nach 4 Jahren Kulanzanträge genehmigt.

Mercedes braucht auch nicht 1 Jahr um einen Werksmitarbeiter abzustellen der sich den Schaden ansieht und die Bearbeitung geht wesentlich schneller.

Bei VW habe ich 1 Jahr auf den Werksmitarbeiter gewartet der den Mangel dann besichtigt hat und meinte nur "nicht reparabel" und ich solle den Wagen in Zahlung geben und einen T5 kaufen.

Als ich meinte das kann doch nicht sein meinte er nur "VW fertigt im Monat 10 000 Fahrzeuge und ein fauler Hund ist immer dabei" und den haben Sie bekommen. Von Kulanz oder Rücknahme keine Spur, noch nicht einmal ansatzweise!

VW hat den Prozess Haus und Hoch verloren, die Kosten hierzu einschließlich Reparatur, Sachverständigen, Gerichtskosten und und, sage und Schreibe € 67 000. Die bezahlt VW aus der Portokasse aber wenn es mit der Wirtschaft nicht mehr so läuft wird gleich nach dem Staat gebrüllt.

Daher sage ich "VW-DAS AUTO" Handgriff dranschweissen und wegwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von vw570



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Wenn Du glaubst, Mecedes Benz hätte weniger Probleme, bist Du auf dem Holzweg.

Ich habe 2 Mercedes. Die haben zwar auch Probleme aber der Unterschied zu VW ist jedenfalls dass der Service wesentlich besser ist und dass Mercedes auch nach Ablauf der Garantiezeit sehr sehr kulant ist.
Bei VW wurden alle Kulanzanträge nach Ablauf der Garantiezeit abgelehnt. Bei Mercedes werden sogar nach 4 Jahren Kulanzanträge genehmigt.
Mercedes braucht auch nicht 1 Jahr um einen Werksmitarbeiter abzustellen der sich den Schaden ansieht und die Bearbeitung geht wesentlich schneller.
Bei VW habe ich 1 Jahr auf den Werksmitarbeiter gewartet der den Mangel dann besichtigt hat und meinte nur "nicht reparabel" und ich solle den Wagen in Zahlung geben und einen T5 kaufen.
Als ich meinte das kann doch nicht sein meinte er nur "VW fertigt im Monat 10 000 Fahrzeuge und ein fauler Hund ist immer dabei" und den haben Sie bekommen. Von Kulanz oder Rücknahme keine Spur, noch nicht einmal ansatzweise!
VW hat den Prozess Haus und Hoch verloren, die Kosten hierzu einschließlich Reparatur, Sachverständigen, Gerichtskosten und und, sage und Schreibe € 67 000. Die bezahlt VW aus der Portokasse aber wenn es mit der Wirtschaft nicht mehr so läuft wird gleich nach dem Staat gebrüllt.
Daher sage ich "VW-DAS AUTO" Handgriff dranschweissen und wegwerfen.
Wir haben ca. 10 Kunden, die genau das über MB Sagen.

und daher heute Volkswagen fahren.

Sagte ich doch dass Du bei VW arbeitest. Ist doch klar! "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"
Ich denke wir sollten in diesem Forum hierüber aufhören darüber zu schreiben denn der Titel lautet:
HILFE!!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!!

Zitat:

Original geschrieben von vw570


Sagte ich doch dass Du bei VW arbeitest. Ist doch klar! "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"
Ich denke wir sollten in diesem Forum hierüber aufhören darüber zu schreiben denn der Titel lautet:
HILFE!!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!!

Und weil Du mit Deinem Servicepartner nicht zufriden bist, sind demnach alle anderen Servicepartner auch schlecht ??

Weil irgendwer mit seinem MB-Servicepartner nicht zufriden ist, sind auch alle MB-Servicepartner schlecht ??

Verallgemeinern solcher Erfahrungen bringt NIX.

Zitat:

Original geschrieben von vw570


...
Machst Du Scherze, bei VW wird nur gelogen!Kenne KEINE Werkstatt die die Wahrheit sagt, erst mal auf den blöden Kunden abwälzen und sehen wie er reagiert!

Daher sind solche Aussagen weder hilfreich noch zutreffend.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von vw570


Sagte ich doch dass Du bei VW arbeitest. Ist doch klar! "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"
Ich denke wir sollten in diesem Forum hierüber aufhören darüber zu schreiben denn der Titel lautet:
HILFE!!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!!

Und weil Du mit Deinem Servicepartner nicht zufriden bist, sind demnach alle anderen Servicepartner auch schlecht ??
Weil irgendwer mit seinem MB-Servicepartner nicht zufriden ist, sind auch alle MB-Servicepartner schlecht ??
Verallgemeinern solcher Erfahrungen bringt NIX.

Ich habe Erfahrung mit 7 VW-Vertragswerkstätten und 4 Mercedeswerkstätten. Mann, Mercedes ist mit dem Service von VW Meilenweit voraus! Auch habe ich Erfahrung mit dem Kundenservice von VW, bei Mercedes habe ich das noch nicht gebraucht.

Das ist mein letzter Eintrag zu diesem Thema! Kannst ja gerne Deinen Senf nochmal abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von vw570



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Und weil Du mit Deinem Servicepartner nicht zufriden bist, sind demnach alle anderen Servicepartner auch schlecht ??
Weil irgendwer mit seinem MB-Servicepartner nicht zufriden ist, sind auch alle MB-Servicepartner schlecht ??
Verallgemeinern solcher Erfahrungen bringt NIX.

Ich habe Erfahrung mit 7 VW-Vertragswerkstätten und 4 Mercedeswerkstätten. Mann, Mercedes ist mit dem Service von VW Meilenweit voraus! Auch habe ich Erfahrung mit dem Kundenservice von VW, bei Mercedes habe ich das noch nicht gebraucht.
Das ist mein letzter Eintrag zu diesem Thema! Kannst ja gerne Deinen Senf nochmal abgeben.

Wenn das so allgemein gelten würde, müssten im MB-Forum ja alle user zufrieden sein.

Liesst sich aber nicht wirklich so.

Deine verallgemeinerte Aussage passt also nicht wirklich.

Jetzt ich nochmal:
T4 TDI:
Motor ist im Notlauf ab 120km/h.
Freie Werkstatt: Turbo kaputt = 1150€
VW Verkstatt: Meßfahrt gemacht, Meßwertblöcke verglichen, 1 Min. Fehlerquelle gesucht = Batterie stand auf einem Druckschlauch. Fehler Weg. Kleinigkeit in die Kaffeekasse.
Dieser Thread läuft aus dem Ruder...
Alle Vertragswerkstätten als Abzocker zu verurteilen ist ja wohl der größte Blödsinn...

Naja, wenn der Mensch denn auch immer so auftritt dann ist doch bei allen VW-Vertragspartnern niemand traurig das er nicht wieder kommt, also nicht aufregen an dieser Stelle, leid tun mir im Moment nur die Mercedespartner die er aufsucht in Zukunft.
Ich habe ja lange bei einem VW-Vertragspartner mit einem sehr sehr gutem Ruf gearbeitet der denke ich nicht unberechtigt war, zum Glück hatte man es bei uns nicht so nötig sich mit solchen Menschen rum zu ärgern, solchen Leuten hat man freundlich den Ausgang gezeigt und ihnen den Weg zum nächsten Mitbewerber gezeigt den man nicht leiden konnte, also zu denen die alle anderen gekauft haben um dann zu schließen und leute zu entlassen :D
Soll ich dir mal die Adresse von solchen Firmen geben vw570?
Ausserdem denke ich nicht wirklich das man da gegen an reden muss, wer solche Hasstiraden liest denkt glaube ich spontan an den Kalif von Köln und ignoriert sowas, Sachliches ist da ja nicht zu holen.

@ mömschen :
Ich denke auch, daß hier der Steuermann über Bord gegangen ist.
:-)

Meiner Ansicht nach kommt es in jeder Werkstatt darauf an, ob man einen Mitarbeiter erwischt der sich etwas Mühe gibt.
Da kann man in freien Werkstätten mehr Glück haben, weil man es da oft mit dem Chef persönlich zu tun hat.
Ich habe es gut.
1. Mit dem Serviceleiter meiner neuen Vertragswerkstatt komme ich sehr gut zurecht und man merkt, daß sich auch richtig Mühe gibt. Da bin ich zufrieden und das sage ich dann auch.
Das war z.B. in dem Laden, in dem ich meinen T5 gekauft habe anders, das war ein Saftladen !
2. Der Chef in meiner freien Einmannwerkstatt ist mit mir zur Schule gegangen, das ist ein ganz besonderes Verhältnis ! Was der nicht kann, können die bei VW und umgekehrt. Und wenn es dann noch nicht klappt, habe ich ja noch Motor-Talk. :-)
Allgemein auf Vertragswerkstätten oder freie Werkstätten zu schimpfen ist eher unsinnig.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen