Hilfe !!! VW-Vertragswerkstatt will mich abzocken !!!
Hallo an alle,
Habe einen Vw t5 Bj. 2005 (147tkm) 2,5 TDI (130PS), benutze das Auto nur im absoluten Langstreckenbetrieb.
Der Wagen hat jetzt auf einmal Kühlwasser gebraucht ca. 1/2 Liter auf 400 Km. Seit zwei Tagen steht mein Bus bei VW in Augsburg in der Werkstatt, heute Anruf:
OK, Der Bus ist fertig. Sie können das Auto abholen => Wasserpumpe war defekt und Öl haben wir auch gleich gewechselt. Preis: ca. 750 €.
Ja ok, Wasserpumpe bei 147tkm ist ja noch in Ordnung habe ich mir gedacht.
Dann 2 Stunden später der Anruf von VW an mich:
Sie könne das Auto doch nicht abholen,
Wir wollten gerade eine Probelauf machen doch dann hat der Boardcomputer keinen Öldruck angezeigt und darauf hin hat der Motor laut das klackern angefangen. Im Öl sind deutliche Späne zu sehen => Resultat: Motorschaden. Wir können nichts dafür, der Motorschaden hat davor schon bestanden.
Sorry, ich bin kein Mechaniker. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir das wenn ich mein Auto ohne "klackern" und mit vollem Öldruck abgebe bis auf die Wapu alles noch im grünen Bereich ist. Der VW Mensch hat bei der gemeinsamen Durchsicht und dem Probelauf auch nichts von einem "klackern" oder ähnlichem mitbekommen. Zudem wurden ja bei dem Regulären Ölwechsel nach der Wapu rep. auch keine Späne im Öl gefunden.
Morgen vormittag habe ich einen persönlichen Termin bei VW. Bin gespannt was rauskommt.
Jetzt die Frage und bitte an euch:
Was soll ich tun, bzw. wie schaut die rechtliche Lage aus ?
Was ist eure Meinung ?
Grüße aus Schwaben,
Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw570
Mag sein was Du da schreibst. Ich selbst werde mit 100% iger Sicherheit KEINEN T5 kaufen. Mir reicht es schon was ich da so lese über dieses Fahrzeug. Ärger ist da massig vorprogrammiert und nachdem ich den "Service" von VW kennengelernt habe werden es 2 Mercedes werden aber KEINEN VWZitat:
Original geschrieben von hurz100
Falsch.
Da wurde Teile ersetzt, die garnicht defekt waren.
Hinter seinem geld lief der Kunde 1.5 Jahre hinterher.Mit der "Vorkriegstechnik" eines T4 mag das in freien Werkstätten noch passen, mit nem T5 stoßen freie Werkstätten an Ihre Grenzen.
Wenn Du glaubst, Mecedes Benz hätte weniger Probleme, bist Du auf dem Holzweg.
36 Antworten
Hallo scu11 !!!!!!!!!!!!!!!!
Du bist ein Jahr zu spät dran, das Thema wurde im März 2010 behandelt.
Allerdings würde mich interessieren, was aus der Geschichte geworden ist.
Gruß an Alle,
Joe
Hey Joe,
Nur um Dein Interesse an dem Ende der Geschichte zu stillen:
Den T 5 hab ich nach Russland verkauft, Neuen Vito gekauft und jetzt seit 80.000 KM ohne arrogante Vw-Mechaniker und Verkäufer Fratzen zufrieden unterwegs !
Wenn das Leasing von unseren anderen Vw`s und Audi`s ausläuft hab ich entgültig mit den Leuten von der tollen VW Gruppe aus Augsburg abgeschlossen. Nie mehr !
Es liegt wirklich nicht an den Autos, ich war und bin eigentlich VW und Audi FAN.
Jedoch nicht wenn man in Augsburg eine Firma betreibt und viel Wert auf Betriebssicherheit und Service legt.
Beste Grüße.........
Danke für die prompte Rückmeldung und die ausführliche Schilderung.
Vermisst habe ich lediglich den technischen Part - was war hin am Motor bzw. wie ging diese Sache aus?
Ich bin nicht neugierig, aber ich habe mich seinerzeit mit dem Thema intensiv beschäftigt und daher natürlich besonderes Interesse, inwieweit meine Theorie zutraf.
Gruß Joe
..ich finde s interessant das es speziell um VW Augsburg geht.
Mein Schwager bat mich letztes Jahr im Dezember mit zu VW nach Augsburg zu kommen, er wollte sich aufgrund Nachwuchs dort einen T5 Highline anssehen...Jahreswagen, knapp 20.000KM gelaufen und knapp 50.000,00€ teuer.
Da für mich das Thema auch gerade anstand, bin ich natürlich mit freuden hingefahren.
Vorab, wir haben extra angerufen ob das Objekt der Biegierde auch noch dortsteht und uns versichert das auch am Samstag ein Verkäufer für uns da ist...niemand fährt am Samstag schließlich zum Spass von München nach Augsburg.
Um es kurz zu machen, es gab offensichtlich KEIN Interesse seitens des Gebrauchtwagenverkäufers dieses Fahrzeug zu verkaufen, ein Probefahrt war nicht möglich da trotz ca. 20 T5 auf dem Hof keine Winterreifen vorrätig waren...meine Frage danach wurde schlicht mit "wir können ja nicht für jeden Typ Winterreifen vorrätig haben" abgeschmettert...VW - Niederlassung Augsburg, nicht der Fähnchenhändler an der Ecke!
Der Wagen wurde erst nach massiven bitten unserseits vom Schnee befreit und in die Halle gefahren, damit man ihn sich genau ansehen kann...quasi erst nachdem wir fast versprechen mussten, das Fahrzeug auch zu kaufen wenn sich der Herr schon die Mühe macht.
Ansonsten glänzte der Kollege für die Gebrauchtwagen durch offensichtliches Desinteresse, der ganze Service war UNTERIRDISCH!
Ich habe selber in einem sehr großem VW-Betrieb in WOB gelernt und gearbeitet...sowas kannte ich von VW noch nicht.
Mein Schwager war nachher so sauer das er, obwohl ihm genau dieser T5 echt gut gefallen hat, direkt zur BMW-Niederlassung nach München ist und dort einen X5 gekauft hat.
Die haben uns dort übrigens fast 2 Stunden wie Könige behandelt und es war überhaupt kein Problem den Wagen einmal SEHR ausführlich probezufahren.
VW Augsburg ist also anscheinend im Service und im Verkauf nicht das beste Aushängeschild für den Konzern.
Ähnliche Themen
Hallo,
handelt es sich hier um die Schwaba GmbH?
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
..ich finde s interessant das es speziell um VW Augsburg geht.Mein Schwager bat mich letztes Jahr im Dezember mit zu VW nach Augsburg zu kommen, er wollte sich aufgrund Nachwuchs dort einen T5 Highline anssehen...Jahreswagen, knapp 20.000KM gelaufen und knapp 50.000,00€ teuer.
Da für mich das Thema auch gerade anstand, bin ich natürlich mit freuden hingefahren.
Vorab, wir haben extra angerufen ob das Objekt der Biegierde auch noch dortsteht und uns versichert das auch am Samstag ein Verkäufer für uns da ist...niemand fährt am Samstag schließlich zum Spass von München nach Augsburg.
Um es kurz zu machen, es gab offensichtlich KEIN Interesse seitens des Gebrauchtwagenverkäufers dieses Fahrzeug zu verkaufen, ein Probefahrt war nicht möglich da trotz ca. 20 T5 auf dem Hof keine Winterreifen vorrätig waren...meine Frage danach wurde schlicht mit "wir können ja nicht für jeden Typ Winterreifen vorrätig haben" abgeschmettert...VW - Niederlassung Augsburg, nicht der Fähnchenhändler an der Ecke!
Der Wagen wurde erst nach massiven bitten unserseits vom Schnee befreit und in die Halle gefahren, damit man ihn sich genau ansehen kann...quasi erst nachdem wir fast versprechen mussten, das Fahrzeug auch zu kaufen wenn sich der Herr schon die Mühe macht.
Ansonsten glänzte der Kollege für die Gebrauchtwagen durch offensichtliches Desinteresse, der ganze Service war UNTERIRDISCH!Ich habe selber in einem sehr großem VW-Betrieb in WOB gelernt und gearbeitet...sowas kannte ich von VW noch nicht.
Mein Schwager war nachher so sauer das er, obwohl ihm genau dieser T5 echt gut gefallen hat, direkt zur BMW-Niederlassung nach München ist und dort einen X5 gekauft hat.
Die haben uns dort übrigens fast 2 Stunden wie Könige behandelt und es war überhaupt kein Problem den Wagen einmal SEHR ausführlich probezufahren.VW Augsburg ist also anscheinend im Service und im Verkauf nicht das beste Aushängeschild für den Konzern.
Ich kann und muss deine Eindrücke leider bestätigen, wir sind seit 20 Jahren Kunden bei Volkswagen und wir hatten heute ein ähnliches Erlebnis.
Gestern riefen wir aufgrund einer Verkaufsanzeige auf der Webside und auch bei mobile.de geführten Fahrzeugs bei einem Schwaba Händlers im Westen von Augsburg an ob das inserierte Fahrzeug tatsächlich noch aktuell ist und ob man es besichtigen kann. Diese Anfrage wurde nach den "Recherchen" des Mitarbeiters in seinem PC am Telefon bestätigt und darauf hin meldeten wir für heute unseren Besuch an. Als wir heute nun beim Händler aufkreuzten war das Fahrzeug nicht da sondern an einen anderen Händler "verliehen".
Wir sind auch Kunden bei DB und so etwas kommt da nicht vor und jene Borniertheit (kein Wort der Entschuldigung sondern nur "kommen sie halt morgen noch mal vorbei, da ist das Fahrzeug dann wieder da"😉 die man gerade jenen gerne Nachsagt ist bei Schwaba erlebte Wirklichkeit und für den Hersteller eigentlich schon fast geschäftsschädigend. Bei DB z.b. wäre der Verkäufer auf Anfrage auf den Hof gelaufen, hätte sich persönlich von der Anwesenheit (und eben nicht nur im PC) des gewünschten Modells überzeugt und hätte dann den Kunden zurück gerufen.
Das Erlebnis von Gestern und Heute ist auch nur ein Beispiel für eine ganze Serie von Negativerfahrungen in den letzten Jahren. Ich kann deshalb nur jedem Empfehlen bei Interesse an ein Volkswagenmodell die "Schwaba Konektion" zu meiden und stattdessen lieber ins weitere Augsburger Umland zu fahren um dort einen Händler zu suchen der die Anliegen seiner Kunden noch ernst nimmt.