Hilfe von G-Erfahrenen zur Motorisierung und Bj / Erstkauf / Einsteiger
Liebe G-Klasse Gemeinde,
ich bin neu hier in diesem tollen Forum und würde mich über die Empfehlung, erfahrener G-Besitzer und Profis sehr freuen!
Ich möchte mir eine G-Klasse als Zweitwagen anschaffen, weil mir das Fahrzeug optisch sehr gut gefällt, das Fahrgefühl Spass macht und ich es als relativ wertstabil einstufe.
Hier kurz die Eckdaten auf was ich wert lege:
- robuster Motor, welcher sich bewährt hat und kein ''großes'' Kaufwagnis darstellt *wichtigster Punkt*
- Beliebtheit und somit auch gute Wiederverkaufschancen
- nicht zu wenig Leistung / er muss nicht zwingend eine Beschleunigung wie der 500er aufweisen aber 120Ps sind definitiv zu wenig
- relativ fortschrittliches Interieur wäre schön / bevorzugt Innenraum ab 2001 *kein K.O. Kriterium*
- Preislimit 40.000,00 Euro / freue mich allerdings auch wenn ich günstiger wegkomme
- seriöse Kaufchancen ... keine Importe etc.
Ich habe nicht vor den Wagen im Gelände zu nutzen, genauso wenig wie extreme Langstrecken/ Urlaubsfahrten oder dergleichen. Der Verbrauch und die Unterhaltskosten spielen auch nur eine sehr unbedeutende Nebenrolle, genauso ob Benziner oder Diesel. Gelegentlich Werkstattbesuche für die eben so üblichen Reparaturen und Wartungen sind auch ok, aber bitte kein Modell mit Dauerproblemen.
Ich möchte den Wagen einfach für gelegentlich schöne Ausfahrten nutzen, eine Motorisierung haben, welche robust ist, sich nicht quälen muss um auf 120 km/h zu beschleunigen und fortschrittlich zu fahren. Das Gesamtpaket sollte einfach stimmen.
Über ein paar fundierte Antworten würde ich mich überaus freuen!
Freundliche Grüße aus München
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Florinul schrieb am 13. März 2018 um 18:49:23 Uhr:
Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!Da ich in der Vergangenheit auch schon einige Modelle mit dem 500er V8 hatte, ging mein Bauchgefühl sowieso in diese Richtung und so wie es aussieht wird es wahrscheinlich auch einer werden!
Aktuell habe ich Einen gefunden der vom Optischen und Faktischen einen guten Eindruck hinterlässt und auch der Gesamteindruck des Fahrzeugs gibt mir ein positives Bauchgefühl, er sieht wirklich sehr gepflegt und ungeschunden aus
- Lückenloses Scheckheft bei MB
- 160.000 Km
- Innenausstattung alles straff und nicht abgewetzt, stark bestossen etc.
- 2. Hand, letzter längerer Vorbesitzer seriöser Herr mit Dr. Titel (mag nichts heißen)
- keine größeren Roststellen bis auf 2 kleinere Blüten an unauffälligen Stellen (damit könnte ich leben)Da ich allerdings mittlerweile fast keinem Autoverkäufer mehr über den Weg traue, wollte ich fragen ob man beim 500er ein paar Besonderheiten ins Auge fassen sollte oder auffällige Geräusche, Fahrgefühl etc.
Liebe Grüße
Hallo,
das klingt doch schon einmal sehr gut. Beim Kauf von Privat ist es halt so, dass man ein Ü-Ei kauft, dessen Inhalt man wirtschaftlich selbst verantworten muss. Den Überraschungsmoment kannst Du lediglich in Richtung Minimum führen, wenn Du den G wirklich auf eine Bühne bekommst und vom Fachmann (für den G!) eine Kurzdurchsicht durchführen lässt. Aber auch dann bleibt ein Restrisiko. Beruhigend sind die Rahmenbedingungen: nachgewiesene Historie, lückenloses MB-Scheckheft.
Ich habe auch schon einmal im Rahmen eines Kaufes anhand des Scheckhefts bei der ausführenden MB-Werkstatt angerufen und mit dem Meister über das jeweilige Auto gesprochen. Das bringt auch nochmal ein bisschen mehr Sicherheit.
Ansonsten Probefahrt: Alle Features ausprobieren. Schaltet das VTG sauber zwischen High und Low? Gehen alle Sperren rein und raus? Wackele mal an den vorderen Scheibenwischerarmen, die müssen fest sein, sonst hast Du bald Wassereinbruch hinter dem Armaturenbrett. Klimaanlage funktioniert? Standheizung funktioniert? Wie sieht der Rahmen aus? Stoßdämpferaufnahmen rostfrei? Schweller rostfrei? Türkanten rostfrei? Rahmen der Frontscheibe genau ansehen, der rostet auch gerne heimlich, wobei Du erst beim Wechsel der Frontscheibe wirklichen Einblick hast. Schiebedach gängig? D-Säule genau nach Rost untersuchen (Falz), insbesondere auf Höhe der Heckleuchten.
Wichtig: Nimm Dir einen Begleiter mit, der den G nicht mag oder zumindest neutral sieht und der Deiner Euphorie ohne Emotionen entgegen treten kann. Wenn man erst einmal drinsitzt, will man mit dem Würfel nach Hause fahren. Das ist die größte Gefahr... ;-)
Beste G-rüße,
Michael
11 Antworten
Zitat:
@Florinul schrieb am 12. März 2018 um 19:47:33 Uhr:
Liebe G-Klasse Gemeinde,........ aber bitte kein Modell mit Dauerproblemen.
.Über ein paar fundierte Antworten würde ich mich überaus freuen!
Hallo,
Dein Suche wird sehr schwierig werden !!
Lies mal hier im Forum, es gibt meiner Meinung nach niemanden,
der nicht ständig irgendwelche Ausfälle an der Elektronik hat,
von Pontius nach Pilatus fährt, nirgendwo konkret gesagt bekommt,
was Sache ist.
Ich persönlich fahre einen uralt- Diesel, 22 Jhre alt, keine Probleme
am Fahrzeug, ; dafür in Zukunft mit Sicherheit mit den Abgasvorschriften.
So hat halt jeder zu kämpfen.
Moin, wenn einen G dann nur den 500er, gerade wenn es ein 2. Wagen werden soll mit dem M113er. In der Preiskategorie sollte was adäquates zu finden sein, solltest aber immer im Hinterkopf behalten das es sich hier um einen G handelt, also ein Giva. Alles was mit dem G zu tun hat kostet MehrGeld als bei nem Defender oder ähnlichem. Und egal wie Alt der G ist, Rost ist ein ganz Grosses Problem wo man seine Augenmerk drauf legen sollte. Diesel nur was dann auch ein H-Kennzeichen hat, bei dermomentanen Situation wäre Alles andere Blödsinn. Wobei es auch den Oldies bald an den Kragen gehen wird. Mit Japan Importen ist man auch nicht unbedingt schlecht beraten. Sowie Du es schreibst suchst Du aber eher eine Wertanlage statt eines Autos. Da gibt es bessere Fahrzeuge. Ein G ist für mich ein Fernreiseauto/Urlaubsauto was auch in den Dreck muss, denn dafür ist Er gebaut. Am besten ist Du nimmst dir die Zeit und liest hier mal das Forum quer durch.
Gruß Marco
Hallo, im Ergebnis drängt sich mit Blick auf Deine Beschreibung eigentlich eine Motorisierung auf: Ein G500 mit M113 ab 2001. Ich hatte mal einen 500er aus 2002. Der M113 hatte bei fast 300 TKM auf dem Buckel und war ohne jegliches Problem, verifiziert von MB. Einfach spitze! Bei Deinem Budget sollte ein solcher G auch drin sein. Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass der G lückenlos bei MB scheckheft-gepflegt wurde. Ich würde eine deutsche EZ mit etwas höherer Laufleistung (lückenloses MB-Scheckheft) einem Import (Japan, USA) grundsätzlich vorziehen. Aber auch da muss man den jeweiligen G individuell anschauen und dann entscheiden. Rost ist halt das Dauerthema und da machen die Japan-Versionen meist eine gute Figur.
Beste G-rüße!
Japan G, s können auch problematisch sein.
Je nach dem, wo der G in Japan beheimatet war, kann eine vermeintlich geringe Kilometerleistung, nicht unbedingt eine sichere Bank sein.
Da stehen die Fahrzeuge extrem häufig im Stau und nur stop and go.
Rost kann auch ein großes Thema sein, abhängig ob der Wagen nahe der Küste stationiert war.
Ich würde eher einen 500 er mit dem M 113 aus Deutschland suchen.
Ähnliche Themen
Hallo,
kannst meinen G500 bekommen, mit m113-Motor und Gasanlage, ohne Rost, Vollausstattung und in gutem Zustand.
Laufleistung knapp 140 tsd.
Bei Interesse maile mir deine e-mail, kann gern Bilder schicken. Der Wagen steht in Norddeutschland, meine Frau hasst ihn, weil er so groß und unhandlich ist, deshalb soll er weg bzw. getauscht werden gegen GLC 250 cdi oder ML:
Gruß
Eckhard
Eckhard ..... neeee, ne!
Du gibst doch keinen 500er her, weil Deine Frau meckert :-), das meinst Du doch nicht ernst (lol)!
..ich hab mir vor zwei Jahren einen 2004er M113 geholt, Scheckheft bei MB, unfallfrei, kein Rost an der Karosse, Leiterrahmen, innen wie außen top in obsidian, Leder und was sonst dazu gehört, aktuell 112.000 km und fährt wie am ersten Tag.
Und in den letzten beiden Jahren null Ärger mit meinem "Dicken" - bin sicher, es bleibt auch so.
Kann insofern meinen Vorrednern nur zustimmen - hol Dir den 500er, der hat alles was "Mann" braucht.
Die guten 500er sind zwar selten geworden, aber für das Budget findest was - hab damals 8 Kisten quer durch Deutschland angeschaut und nach einem halben Jahr das richtige Auto gefunden, also es lohnt sich.
Daumen hoch für den 500er!
Gruß
Tom
Wenn man sich1-2 Abende Zeit nimmt und hier im Forum die Themen dazu anschaut, kann man eigentlich 2 Dinge feststellen:
- bei Dieseln war und ist eigentlich immer "irgend etwas"
- bei den 500er findet man eigentlich nichts (was ja gut ist) oder eben viel Positives, da ist der 500er mit 296 PS der "Way to go". Auf den Motor wurde der Kompressor aufgesetzt mit bis zu 507 PS und die liefen alle völlig problemfrei.
Natürlich hat sich auch bei den "Unseriösen" schon lange die Tatsache herumgesprochen, dass 100.000km mehr (oder weniger) keiner merkt, die Such-Resultate sind natürlich dementsprechend.
Es gilt also das selbe wie bei jedem anderen - sammelwürdigen - Auto: Historie, Historie und nochmals Historie. Dann passt es auch.
Es gab den 500er in einer recht geringen Zahl als G55 mit 354 PS, das wäre sicherlich auch ein Objekt der Begierde, wenn man sich die Zeit nimmt, bis wieder einer angeboten wird.
Diese hatten - wie der Kompressor - das 5-Gang Getriebe, es gibt einige, die meinen, das war das Beste (Stabilste) das je im G eingesetzt wurde.
Aber, es gibt schon auch noch etwas Interessantes: Diesen Motor im letzten Baujahr gab es mit dem 7-Gang Getriebe, damit kam der Wagen gute 2s schneller auf 100 in der Beschleunigung, da es enger gestuft ist. Viele wird es davon aber nicht geben (vermute ich).
Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Da ich in der Vergangenheit auch schon einige Modelle mit dem 500er V8 hatte, ging mein Bauchgefühl sowieso in diese Richtung und so wie es aussieht wird es wahrscheinlich auch einer werden!
Aktuell habe ich Einen gefunden der vom Optischen und Faktischen einen guten Eindruck hinterlässt und auch der Gesamteindruck des Fahrzeugs gibt mir ein positives Bauchgefühl, er sieht wirklich sehr gepflegt und ungeschunden aus
- Lückenloses Scheckheft bei MB
- 160.000 Km
- Innenausstattung alles straff und nicht abgewetzt, stark bestossen etc.
- 2. Hand, letzter längerer Vorbesitzer seriöser Herr mit Dr. Titel (mag nichts heißen)
- keine größeren Roststellen bis auf 2 kleinere Blüten an unauffälligen Stellen (damit könnte ich leben)
Da ich allerdings mittlerweile fast keinem Autoverkäufer mehr über den Weg traue, wollte ich fragen ob man beim 500er ein paar Besonderheiten ins Auge fassen sollte oder auffällige Geräusche, Fahrgefühl etc.
Liebe Grüße
Hallo,
kannst meinen G500 bekommen, mit m113-Motor und Gasanlage, ohne Rost, Vollausstattung und in gutem Zustand.
Laufleistung knapp 140 tsd.
Bei Interesse maile mir deine e-mail, kann gern Bilder schicken. Der Wagen steht in Norddeutschland, meine Frau hasst ihn, weil er so groß und unhandlich ist, deshalb soll er weg bzw. getauscht werden gegen GLC 250 cdi oder ML:
Hihi der Witz ist gut!
Weil der G so GROß ist! Hahaha! Sorry, aber ein GLC oder ML sind wesentlich Größer und viel unübersichtlicher als ein G. Na das wird Spassig. Deine Frau würde ich Beide Autos übers Wochende mal fahren lassen.
Ein GLC ist ca. 25cm länger und und ein ML ca. 40 cm länger als ein G.
Zitat:
@Florinul schrieb am 13. März 2018 um 18:49:23 Uhr:
Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!Da ich in der Vergangenheit auch schon einige Modelle mit dem 500er V8 hatte, ging mein Bauchgefühl sowieso in diese Richtung und so wie es aussieht wird es wahrscheinlich auch einer werden!
Aktuell habe ich Einen gefunden der vom Optischen und Faktischen einen guten Eindruck hinterlässt und auch der Gesamteindruck des Fahrzeugs gibt mir ein positives Bauchgefühl, er sieht wirklich sehr gepflegt und ungeschunden aus
- Lückenloses Scheckheft bei MB
- 160.000 Km
- Innenausstattung alles straff und nicht abgewetzt, stark bestossen etc.
- 2. Hand, letzter längerer Vorbesitzer seriöser Herr mit Dr. Titel (mag nichts heißen)
- keine größeren Roststellen bis auf 2 kleinere Blüten an unauffälligen Stellen (damit könnte ich leben)Da ich allerdings mittlerweile fast keinem Autoverkäufer mehr über den Weg traue, wollte ich fragen ob man beim 500er ein paar Besonderheiten ins Auge fassen sollte oder auffällige Geräusche, Fahrgefühl etc.
Liebe Grüße
Hallo,
das klingt doch schon einmal sehr gut. Beim Kauf von Privat ist es halt so, dass man ein Ü-Ei kauft, dessen Inhalt man wirtschaftlich selbst verantworten muss. Den Überraschungsmoment kannst Du lediglich in Richtung Minimum führen, wenn Du den G wirklich auf eine Bühne bekommst und vom Fachmann (für den G!) eine Kurzdurchsicht durchführen lässt. Aber auch dann bleibt ein Restrisiko. Beruhigend sind die Rahmenbedingungen: nachgewiesene Historie, lückenloses MB-Scheckheft.
Ich habe auch schon einmal im Rahmen eines Kaufes anhand des Scheckhefts bei der ausführenden MB-Werkstatt angerufen und mit dem Meister über das jeweilige Auto gesprochen. Das bringt auch nochmal ein bisschen mehr Sicherheit.
Ansonsten Probefahrt: Alle Features ausprobieren. Schaltet das VTG sauber zwischen High und Low? Gehen alle Sperren rein und raus? Wackele mal an den vorderen Scheibenwischerarmen, die müssen fest sein, sonst hast Du bald Wassereinbruch hinter dem Armaturenbrett. Klimaanlage funktioniert? Standheizung funktioniert? Wie sieht der Rahmen aus? Stoßdämpferaufnahmen rostfrei? Schweller rostfrei? Türkanten rostfrei? Rahmen der Frontscheibe genau ansehen, der rostet auch gerne heimlich, wobei Du erst beim Wechsel der Frontscheibe wirklichen Einblick hast. Schiebedach gängig? D-Säule genau nach Rost untersuchen (Falz), insbesondere auf Höhe der Heckleuchten.
Wichtig: Nimm Dir einen Begleiter mit, der den G nicht mag oder zumindest neutral sieht und der Deiner Euphorie ohne Emotionen entgegen treten kann. Wenn man erst einmal drinsitzt, will man mit dem Würfel nach Hause fahren. Das ist die größte Gefahr... ;-)
Beste G-rüße,
Michael